Bauwerke 19652 Bilder

Freiburg-Herdern, das Rennwegdreieck, ein 8-geschossiger Wohnbau mit Geschäften im Erdgeschoß auf dreieckigem Grundriß, der Neubau mit Klinkerfassade stammt von einem Basler Architektenbüro, März 2021
rainer ullrich
Freiburg, Blick zur Orgel auf der Seitenempore der Heilig-Geist-Kirche, März 2021
rainer ullrich
Freiburg, Blick zum Altar in der Heilig-Geist-Kirche, März 2021
rainer ullrich
Freiburg, die katholische Heilig-Geist-Kirche auf dem Gelände der Universitätsklinik, erbaut 1952-54, Architekt war Horst Linde, März 2021
rainer ullrich
Freiburg, im neu erbauten Gebäude an der Berliner Allee befindet sich das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, März 2021
rainer ullrich
Freiburg-Landwasser, AWO-Seniorenwohnanlage, erbaut in den 1980er Jahren, Feb.2021
rainer ullrich
Die bei Dunkelheit angestrahlte Wallfahrtskirche St. Apollinaris in Remagen habe ich Anfang April 2021 fotografiert.
Christian Bremer
Das neugotische Schloss Marienfels und darunter eine angeleuchtete halbrunde Grotte, in der eine Mutter-Gottes-Figur aufgestellt wurde. (Remagen, April 2021)
Christian Bremer
Die Wallfahrtskirche St. Apollinaris in Remagen, so gesehen Anfang April 2021.
Christian Bremer
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das im neugotischen Stil gehaltene Schloss Marienfels errichtet. (Remagen, April 2021)
Christian Bremer
Eine alte Villa bei Remagen, so gesehen Anfang April 2021.
Christian Bremer
Hamburg am 13.3.2021: Stimmung an einem Regentag in einer Wohnanlage mit Park im Osten Hamburgs /
Harald Schmidt
Hamburg am 21.3.2021: die Straße „Finkenau“ in Barmbek-Süd mit der darüber führenden U-Bahn, (in diesem Fall Hochbahn) der Ringlinie U3 /
Harald Schmidt
Hamburg am21.3.2021: Blick auf einen im Krieg stehengebliebenen Backsteinbau mit einer „runden Ecke“ /
Harald Schmidt
Hamburg am 21.3.2021: Blick von der „Wartenaubrücke“ auf den „Eilbekkanal“ mit den seit 2009 an der linken Seite liegenden Hausbooten, der Eilbekkanal ist die kanalisierte Verlängerung des Flusses „Wandse“ und mündet in die Alster /
Harald Schmidt
Wasserschloß Satzvey. Innenseite des Tores vom Burghof aus gesehen. 24.03.2021
Rolf Reinhardt
Wasserburg Satzvey. Im 13. Jahrhundert gegründet, im 15. Jahrhundert wurde die Wehrhaftigkeit der Burg nochmals ausgebaut. 24.03.2021
Rolf Reinhardt
Eingang von der Straßenseite zur Burg Satzvey in der Eifel - 24.03.2021
Rolf Reinhardt
Die Pantaleon-Kirche am Rheinufer in Unkel - 06.03.2021
Rolf Reinhardt
Unkel am Rhein, der Gefängnisturm als Teil der Stadtbefestigung ca. 1550 erbaut - 13.03.2021
Rolf Reinhardt
Nachaufnahme der Kreissparkasse und der Apotheke in Swisttal-Odendorf - 14.12.2020
Rolf Reinhardt
Schöne große Villa am Rheinufer in Remagen - 06.03.2021
Rolf Reinhardt
Traditionsreiches, 1899/1901 erbautes Thermal Badehaus in Bad Neuenahr - 13.12.2020
Rolf Reinhardt
Freiburg-Opfingen, Eingang zum Sanitätsbunker des Westwalls von 1940-41 in den Hügeln des Tuniberges, ist ein Zeitzeuge für die Regionalgeschichte, Juni 2018
rainer ullrich
GALERIE 3