Bauwerke 19652 Bilder

Hamburg am 21.3.2021: stehengebliebenes Wohnhaus im Stadtteil Uhlenhorst /
Harald Schmidt
Seefelden, Blick zur Orgelempore in der evangelischen Kirche, April 2021
rainer ullrich
Seefelden, Blick zum Altar in der evangelischen Kirche, April 2021
rainer ullrich
Seefelden, OT von Buggingen im Markgräflerland, die evangelische Kirche , erbaut 1752-54, April 2021
rainer ullrich
Müllheim im Markgräflerland, der Globus-Baumarkt, April 2021
rainer ullrich
Hügelheim im Markgräflerland, das ehemalige Rathaus , erbaut 1926, April 2021
rainer ullrich
Buggingen im Markgräflerland, das Seifenkistenmuseum, April 2021
rainer ullrich
Auggen im Markgräflerland, Pearl Outlet, Elektronikhandel und-versand, April 2021
rainer ullrich
Eine alte Villa bei Remagen, so gesehen Mitte April 2021.
Christian Bremer
Das neobarocke Schloss Ernich wurde 1908 fertiggestellt. (Remagen, April 2021)
Christian Bremer
Die Todesstiege in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial, über welche bis zu 50kg schwere Granitblöcke von den Gefangenen hinaufgeschleppt werden mussten. 210409
JohannJ
Gedenkstätte: KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial, mit zufällig vorbeigehenden jüdischem Besucher; 210409
JohannJ
Hamburg am 20.3.2021: das Portal der unter Denkmalschutz stehenden 1900 eröffneten römisch-katholischen Pfarrkirche St. Sophien / die Kirche steht im Stadtteil Barmbek-Süd und ist der Sophia von Rom geweiht / sie wurde vom Reeder Wilhelm Anton Riedemann gestiftet / 1943 büßte sie bei einem Bombenangriff u.a. ihren 16 Meter hohen Turmhelm ein / 1951 erhielt der Turm ein Flachdach /
Harald Schmidt
Hamburg am 20.3.2021: Turmuhr und Figur der Schutzpatronin Sophia von Rom am Portal der unter Denkmalschutz stehenden 1900 eröffneten römisch-katholischen Pfarrkirche St. Sophien / die Kirche steht im Stadtteil Barmbek-Süd und ist der Sophia von Rom geweiht, sie gilt als Schutzpatronin gegen späte Fröste, bekannt als „Kalte Sophie“ während der Eisheiligen /
Harald Schmidt
Hamburg am 20.3.2021: die Südfassade der unter Denkmalschutz stehenden 1900 eröffneten römisch-katholischen Pfarrkirche St. Sophien / die Kirche steht im Stadtteil Barmbek-Süd und ist der Sophia von Rom geweiht / sie wurde vom Reeder Wilhelm Anton Riedemann gestiftet / 1943 büßte sie bei einem Bombenangriff u.a. ihren 16 Meter hohen Turmhelm ein / 1951 erhielt der Turm ein Flachdach /
Harald Schmidt
Hamburg am 21.3.2021: Blick von hinten auf das Kirchenschiff der 1899 erbauten katholisch-apostolischen Kirche im Stadtteil Uhlenhorst, sie wurde zwischen 2 Wohnhäusern erbaut
Harald Schmidt
Hamburg am 21.3.2021: Blick von der Straße/Eingang auf die 1899 erbaute katholisch-apostolische Kirche im Stadtteil Uhlenhorst, sie wurde zwischen 2 Wohnhäusern erbaut
Harald Schmidt
Zürich, Badenerstrasse 333, Warenhaus EPA-Albisriederplatz. Eröffnung am 29. Juli 1961, Schliessung am 30. August 2003. Fotografiert im August 2003
Olivier Monnet
Zürich, Badenerstrasse 333, ehemaliges Warenhaus EPA, Coop seit dem 18. März 2004. Fotografiert im Jahr 2006
Olivier Monnet
Freiburg, auf dem Klinikgelände der Universität steht das Neurozentrum, März 2021
rainer ullrich
Freiburg, das Institut für Rechtsmedizin der Universität Freiburg, März 2021
rainer ullrich
Freiburg, die Klinik für Frauenheilkunde der Universität, März 2021
rainer ullrich
Freiburg, das Chemie-Hochhaus der Universität im Institutsviertel, März 2021
rainer ullrich
Freiburg-Herdern, das Rechenzentrum der Universität, März 2021
rainer ullrich
GALERIE 3