Bauwerke 19652 Bilder

Carmen Würth Forum mit Museum Würth 2 - ... in Künzelsau-Gaisbach. Blick auf die Eingangsseite mit dem großen Veranstaltungsraum links und dem Museum rechts. In diesem durch zwei Mauern eingefassten Hof können auch Open-Air Veranstaltungen stattfinden. Außerdem bietet sich von hier nach Süden ein schöner Blick in die Landschaft mit den Waldenburger Bergen im Hintergrund. 29.07.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Carmen Würth Forum mit Museum Würth 2 - ... in Künzelsau-Gaisbach. Rechts im Vordergrund der große Veranstaltungsraum, links kann man den zweiten hochragend Bauteil, das Museum erkennen. Davor befindet sich unter einem künstlichen Hügel der Kammermusiksaal, der somit überhaupt nicht als Baukörper in Erscheinung tritt. Die Architektursprache ist bewusst einfach gehalten und korrespondiert mit den Industriebauten der Firma Würth jenseits der Bundesstraße auf der Ostseite des Forum-Geländes. 29.07.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Schloß Gracht mit Schloßpark von Süden, Erftstadt-Liblar - 30.05.2021
Rolf Reinhardt
Schloß Gracht mit Wassergraben in Erftstadt-Liblar - Süd-Ost-Seite - 30.05.2021
Rolf Reinhardt
St. Donatus - Jesuitenkirche in Bad Münstereifel - 26.06.2021
Rolf Reinhardt
Bad Münstereifel - Schwanen Apotheke und Kreissparkasse am Ortseingang aus Richtung Euskirchen - 26.06.2021
Rolf Reinhardt
Bad Münstereifel - oft fotografiert, das Printenhaus, Werther Strasse und der Erftlauf am 14.02.2021. Jetzt nach dem brutalen Hochwasser am 14.06.21 Brücken und Mauern weggerissen, Häuser beschädigt und voll Wasser - Chaos. Es wird lange dauern und viel Energie kosten, um das wieder aufzubauen. Ich hoffe für die Münstereifeler, die Aufbauhilfe wird auch so sprudeln, wie die warmen Worte der Politiker.
Rolf Reinhardt
Kurhaus auf der Höhe und die St. Chrysantus und Doria-Kirche in Bad Münstereifel - 26.06.2021
Rolf Reinhardt
Alter Treppenaufgang innerhalb der Burg Bad Münstereifel - 26.06.2021
Rolf Reinhardt
Dieses sehr schön gestaltete und reichlich verziertes Stadthaus. (Aveiro, Januar 2017)
Christian Bremer
Dieser alte Wasserturm in Neustrelitz wurde zu einem Wohngebäude umfunktioniert. (Mai 2021)
Christian Bremer
Das Stargarder Tor wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. (Neubrandenburg, Mai 2021)
Christian Bremer
Vier in der Fassade erhaltene, ehemalige Gasbehälter aus dem Jahr 1896 wurden von 1999 bis 2001 zu einem Entertainmentcenter, etliche Wohnungen, einem Studentenheim und eine Veranstaltungshalle umgebaut. (Wien-Simmering, August 2013)
Christian Bremer
Zentral im Bild der Maria-Theresien-Platz mit dem Naturhistorischen und Kunsthistorischen Museum, darüber der Heldenplatz und die Hofburg, darunter relativ markant der Flakturm Stiftskaserne, ein Überbleibsel der Nazizeit. (Wien, August 2013)
Christian Bremer
Blick auf die evangelische Lukaskirche in Stuttgart-Ost. (September 2013)
Christian Bremer
Blick auf die evangelische Lukaskirche in Stuttgart-Ost. (September 2013)
Christian Bremer
Hamburg am 21.3.2021: Figuren im Eingangsbereich der Kindertagesstätte PAS Uferstraße.
Harald Schmidt
Hamburg am 7.3.2021: Osterbekkanal Richtung Osten, „Grenzfluß“ zwischen den Stadtteilen, Winterhude, links und Barmbek-Süd, rechts /
Harald Schmidt
Hamburg am 7.3.2021: Osterbekkanal Richtung Osten, Grenzfluß zwischen den Stadtteilen Barmbek-Süd, links und Winterhude rechts
Harald Schmidt
Hamburg am 21.3.2021: Eilbekkanal mit anschließendem Kuhmühlenteich im Stadtteil Uhlenhorst /
Harald Schmidt
Hamburg am 21.3.2021: Treppenhalle von außen des Hauptgebäudes der Hochschule für bildende Künste (/HFBK) am Lerchenfeld (Uhlenhorst) mit den Hellglasfenster Die Schönheit als Botschaft von Carl Otto Czeschka. Das Gebäude wurde 1911 bis 1913 für die Freie und Hansestadt Hamburg erbaut. /
Harald Schmidt
Hamburg am 14.2.2021: Blick auf die Schwanenwikbrücke vom Eilbekkanal mit dem Fußgängertunnel zur Alster /
Harald Schmidt
Hamburg am 28.3.2021: Blankeneser Kirche am Marktplatz im Stadtteil Blankenese – Nebeneingang / evangelisch-lutherisch / Backsteinbau im neugotischen Stil / erbaut 1895/96 nach Plänen des Schleswiger Dombaumeisters Ernst Ehrhardt / Turmhöhe: 58 Meter /
Harald Schmidt
GALERIE 3