Neue Bilder 89239 Bilder

Die Bavaria im Hintergrund die Ruhmeshalle.
DAPI
1550 800x600 Px, 11.01.2007
Universität Campus Stuttgart-Vaihingen. Internationales Zentrum, Architekten: Dasch Zürn von Scholley, Baujahr: 2003. 11.1.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Duisburger Ruhrwehr (19. November 1989)
Hans-Joachim Ströh
Karl-Lehr-Brücke, die letzte Ruhrbrücke vor der Mündung in den Rhein (23. Dezember 2000)
Hans-Joachim Ströh
Dunkles Gewölk zieht sich über dem Stahl- und Hüttenwerk Ruhrort zusammen (12. Juli 1989). Das Stahlwerk gehört heute zum Mittal-Konzern, die Hochöfen sind verschwunden. Einer hat die Reise nach Indien angetreten, die anderen wurden abgerissen.
Hans-Joachim Ströh
Das berühmte Cafe Kranzler, an der Ecke Kurfürstendamm, Joachimstaler Str. in Berlin. Aufn. 1983, Kodak-Negativscan.
Armin Krischok
3522 800x563 Px, 09.01.2007
An diesem ungewöhnlich klaren Sommerabend zeichnet sich die Silhouette des Schwelgerner Hüttenwerks im Duisburger Norden scharf gegen den Horizont ab (Juli 1990).
Hans-Joachim Ströh
1236 800x533 Px, 08.01.2007
Blick über den Rhein zu den Hochöfen von DU-Rheinhausen (September 1988)
Hans-Joachim Ströh
Die Sonne, die über dem Rheinhausener Hüttenwerk untergeht, kann auch symbolisch gedeutet werden: Der zähe Kampf der Belegschaft um den Weiterbestand der Hütte war letztlich vergeblich. Im Jahre 2000 wurde der letzte Hochofen gesprengt (Aufnahme von September 1988).
Hans-Joachim Ströh
Rathaus Kopenhagen. Im Vordergrund ist noch eine Srassenbahn zu erkennen. Ob heute noch ein Straßenbahnnetz existiert, weiß ich leider nicht! Aufnahme 1966
Armin Krischok
Die Ruine der Aegiedenkirche in der Innenstadt von Hannover. 3.11.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Beginnende Abenddämmerung. Blick von der Eismeer-Kathedrale nach SW (2. März 2006).
Hans-Joachim Ströh
1332 800x548 Px, 06.01.2007
Kurz vor Sonnenuntergang. Blick von der Eismeer-Kathedrale zum Stadtzentrum (2.März 2006).
Hans-Joachim Ströh
1315 800x533 Px, 06.01.2007
Alte Holzhäuser in der tief stehenden Nachmittagssonne (2. März 2006)
Hans-Joachim Ströh
1387 800x533 Px, 06.01.2007
Port de Sóller, August 2004, scan vom Dia (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1030 800x574 Px, 06.01.2007
Das Schloss Glücksburg wurde in den Jahren 1582-1587 erbaut. Im inneren finden sich Ausstellungen und teilweise Originaleinrichtungen. Januar 2007
Thomas Wendt
Die Hochstraße Elbmarsch in Hamburg ist mit 4258 m die längste Brücke Deutschlands. Sie führt die A7 über die Industrie- und Hafenanlagen. Januar 2007
Thomas Wendt
Typisch für Flensburg sind die vielen Höhenunterschiede. Zwischen den einzelnen Ebenen finden sich teils schöne Gassen. Gesehen in der Großen Straße am 4.1.2007
Thomas Wendt
1885 800x600 Px, 06.01.2007
Die Brücke und das Bürohaus, gesehen in Stuttgart an der Heilbronner Straße am 4.1.2007 von Jonas.
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Gemäß der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung ist die Radweg-Benutzungspflicht dort anzuordnen, wo die Gefahren des Straßenverkehrs dies erfordern. Die hier gezeigte Situation lässt Zweifel daran aufkommen, ob hier ein geeingeter Weg gefunden wurde und der Seitenwechsel wirklich sicherer ist als die normalerweise vorgesehene Mitbenutzung der Fahrbahn. Linksseitige Radwege sind wegen der besonderen Gefahren ohnehin nur für Ausnahmefälle vorgesehen - leider sieht die Realität in einigen Orten völlig anders aus. Glücksburg, Dezember 2006
Thomas Wendt
Bei Unfällen im Flug-, Schiffs- oder Schienenverkehr wird im Nachhinein oft die Schuldfrage von Ingenieuren geklärt, die an einer Entwickung beteiligt waren. Verkehrsplaner ereilt dieses Schicksal bei Straßenverkehrsunfällen nicht, was zu unvorschriftsmäßigen Radwegplanungen wie dieser führt: Obwohl die Fahrbahn kaum frequentiert wird, wird hier eine Benutzungspflicht des zu engen Fußweges angeordnet. Seit 1998 sind nur noch solche ausgeschilderten Radwege benutzungspflichtig, bei anderen Radwegen besteht Wahlfreiheit zwischen Fahrbahn- und Radwegbenutzung. Die Vorschriften zur Gestaltung von Radwegen sind in der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung nachzulesen. Gesehen in Glücksburg, Dezember 2006
Thomas Wendt
Strahlende Sonne in einem der wärmsten Winter - ca. 8°C herrschten hier in Sønderburg. Zu sehen ist das Schloss. Dez. 2006
Thomas Wendt
GALERIE 3