Neue Bilder 88646 Bilder

Enge Gassen, alte Häuser:Die malerische Altstadt von Domodossola. (31.03.2010)
Christine Wohlfahrt
1963 772x1024 Px, 01.04.2010
Altstadtszene in Domodossola. (31.03.2010)
Christine Wohlfahrt
1030 1024x985 Px, 01.04.2010
Detail in der Altstadt von Domodossola. (31.03.2010)
Christine Wohlfahrt
964 1024x734 Px, 01.04.2010
Typisch in Domodossola: Von einem grösseren Platz zweigen kleine Strässchen ab. (31.03.2010)
Christine Wohlfahrt
876 739x1024 Px, 01.04.2010
Arkaden in der Altstadt von Domodossola. (31.03.2010)
Christine Wohlfahrt
887 731x1024 Px, 01.04.2010
Lausanne, Kathedrale Notre Dame, polygonaler Chor von Südwesten, unregelmässiger 7/12-Abschluss. Triforium nicht hinterfenstert. Chorumgang ohne Kapellenkranz. 27. März 2010, 16:18
Heinz Stoll
1742  2 533x800 Px, 01.04.2010
Reims, Kathedrale Notre Dame. Nach Amiens zweitgrösster Kirchenbau Frankreichs. Mittelschiff Richtung Osten. Ab 1211, hochgotisch. 4-teiliges Gewölbe, 38 m hoch, 3-zoniger Wandaufbau. Erstmalige Anwendung Masswerk sowie Stapelmethode (Vorfabrizierung der Mauern während des Winters / Aufbau im Frühjahr-Herbst). Schwere Schäden im 1. Weltkrieg. Aufnahme von Okt. 1995, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Lausanne, Kathedrale Notre Dame, Vierung und Mittelschiff Richtung Westen. Ab 1160-1275, früh- bis hochgotisch. 6- und 4-teiliges Gewölbe, 3-zoniger Wandaufbau. 27. März 2010, 16:20
Heinz Stoll
Chartres, Kathedrale Notre Dame, Mittelschiff Richtung Osten. Ab 1194, innen hochgotisch. 4-teiliges Gewölbe, 36.5 m hoch, 3-zoniger Wandaufbau. Farbverglaste Fenster sind zwar hervorragend, verdunkeln den Raum jedoch massiv. Aufnahme von Okt. 1995, HQ-Scan ab Dia. Exorbitanter Nachbearbeitungsaufwand.
Heinz Stoll
Paris, Kathedrale Notre Dame, Mittelschiff Richtung Osten. Ab 1163, frühgotisch. 6-teiliges Gewölbe, 33 m hoch, 3-zoniger Wandaufbau nach Umbau/Weiterbau. Letzte und zugleich grösste Emporenbasilika in Frankreich, 25. Dez. 2003, 11:56
Heinz Stoll
Noyon, Kathedrale Notre Dame, Mittelschiff Richtung Osten. Baubeginn nicht datiert, wahrscheinlich ab etwa 1149, frühgotisch. 4-teiliges Gewölbe/Halbjoch, knapp 24 m hoch, 4-zoniger Wandaufbau. Stützenwechsel. Aufnahme von Okt. 1995, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Guben, Ortsteil Deulowitz, Birkenallee, 01.04.10
Frank Gutschmidt
Wiederaufbau, Theaterinsel Gubin, Zustand: 01.04.10
Frank Gutschmidt
Wiederaufbau, Theaterinsel Gubin, Zustand: 01.04.10
Frank Gutschmidt
Wiederaufbau, Theaterinsel Gubin, Blickrichtung Süden, Zustand: 01.04.10
Frank Gutschmidt
Wiederaufbau, Theaterinsel Gubin, Südosten, Zustand: 01.04.10
Frank Gutschmidt
Wiederaufbau, Theaterinsel Gubin,Blickrichtung Stadtzentrum Gubin, Zustand: 01.04.10
Frank Gutschmidt
Wiederaufbau, Theaterinsel Gubin, Blickrichtung Norden, Zustand: 01.04.10
Frank Gutschmidt
Teilwiederaufbau Eingangsportal Stadttheater Guben, Theaterinsel Gubin, Zustand: 01.04.10
Frank Gutschmidt
Laternen am Theater in Essen, 16. März 2010.
Daniel Siegele
Eine Löwenfigur auf dem Willy-Brandt-Platz in Wuppertal-Elberfeld, 31. März 2010.
Daniel Siegele
Laon, Kathedrale Notre Dame, Mittelschiff Richtung Osten. Ab 1155, frühgotisch. 6-teiliges Gewölbe, 27 m hoch, 4-zoniger Wandaufbau: Arkaden, Emporen, Triforium, Obergaden. Gerader Chorabschluss. Aufnahme von Okt. 1995, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Laon, Kathedrale Notre Dame, Blick in den Vierungsturm mit 8-teiligem Gewölbe, frühgotisch. Aufnahme von Okt. 1995, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Lausanne, Kathedrale Notre Dame. Grösster Kirchenbau der Schweiz. Mittelschiff nach Osten. Vorderer Teil Langhaus hochgotisch, um 1215. 4-teiliges Gewölbe, 3-zoniger Wandaufbau. Aufnahme während Pause Konzertprobe, 27. März 2010, 16:07
Heinz Stoll
GALERIE 3