Neue Bilder 88646 Bilder

Senlis, Kathedrale Notre Dame, Westfassade, hauptsächlich frühgotisch, 1153-1191. Oberer Teil des Südturms (rechts) um 1250 aufgebaut: hochgotisch. Aufnahme von Okt. 1995, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Senlis, Kathedrale Notre Dame, Chorgewölbe 6-teilig, Polygon mit 5/10-Abschluss, 18 m hoch. Auffallende Unregelmässigkeiten: Seitenwände sowie Jochbögen nicht parallel zueinander. Nach Brand von 1504 wurde das Mittelschiff spätgotisch eingewölbt. Aufnahme von Okt. 1995, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Batalha, Kloster Mosteiro de Santa Maria da Vitória, Westfassade bei Sonnenuntergang. Spätgotischer Bau, 14.-16. Jh. mit englischem Einfluss. Aufnahme von Juli 1991, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
1432 555x800 Px, 08.04.2010
Batalha, Kloster Mosteiro de Santa Maria da Vitória, Mittelschiff nach Osten mit polygonalem Chor, 5/10-Abschluss. Sehr hohe Pfeiler/Arkaden ohne Triforium, Gewölbe mit Scheitelrippen. Aufnahme von Juli 1991, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
869 551x800 Px, 08.04.2010
Alcobaça, ehemaliges Zisterzienserkloster, Mittelschiff nach Westen. Spitztonnengewölbe, 20 m hoch. Bau 1178-1240, frühgotisch, spätere Veränderungen. Hinten Westrose. Aufnahme von Juli 1991, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
966 536x800 Px, 08.04.2010
Jugendstil-Hotel Bellevue in Traben-Trarbach.
Marina Frintrop
Häuserzeile von Castle Combe in der Grafschaft Wiltshire, England.
Marina Frintrop
Traben-Trarbach - Kaiserliches Postamt erbaut 1906-1908
Marina Frintrop
Traben-Trarbach - Das Brückentor zählt zu den Wahrzeichen der Stadt.
Marina Frintrop
St. John's Church in Bath, Sommerset UK.
Marina Frintrop
Skulptur "The Resurrection of Christ" von Laurence Tindall an der Bath Abbey, Bath - Sommerset UK.
Marina Frintrop
Wein- und Ferienort Reil an der Mittelmosel - Rheinland-Pfalz, Deutschland.
Marina Frintrop
Poblet, Monestir de Santa Maria, katalanisches Zisterzienserkloster. Bau 12.-15. Jh., Innenraum romanisch. Mittelschiff nach Westen, südliches Seitenschiff sichtbar. Spitztonnengewölbe. 2-zoniger Wandaufbau mit Arkaden und Obergaden. Hinten Westrose. Aufnahme von Juli 1994, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
942 563x800 Px, 08.04.2010
Limburg an der Lahn, Dom St. Georg und Nikolaus, Nordwand des Mittelschiffes mit 4-zonigem Wandaufbau und 6-teiligem Kreuzrippengewölbe, 21 m hoch. Rechts Vierungsturm teilweise noch sichtbar. Innenraum frühgotisch, Nachfolgebau der Kathedrale von Laon. Aufnahme von Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Köln, Hohe Domkirche, polygonaler Hochchor nach Osten, mit 7/12-Abschluss, 43.35 m hoch, eingeweiht 1322. Der Hochchor zeigt deutlich die Affinität zu Beauvais und Amiens, seinen Vorgängerbauten. Aufnahme von Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Apollinariskirche oberhalb von Remagen. Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Apollinariskirche
Marina Frintrop
Brunnen in Cavaglia/Schweiz am 14.10.2008
Manfred Möldner
1110 800x546 Px, 08.04.2010
Beauvais, Kathedrale Saint-Pierre, ab 1225/1247, hochgotisch, unvollendet. Extreme Betonung der Vertikalen. Polygonaler Hochchor nach Osten, mit 7/12-Abschluss. 48.2 m, Seitenschiffe 21 m hoch. Aufnahme von Okt. 1995, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Beauvais, Kathedrale Saint-Pierre, ab 1225/1247, hochgotisch, unvollendet. Blick in die Vierung (Gewölbekappen aus Holz) sowie ins nördliche Querschiff mit spätgotischer Rose. Fotostandort im südlichen Querschiff, mit 48.5 m weltweit höchstes gotisches Gewölbe. Aufnahme von April 1994, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Beauvais, Kathedrale Saint-Pierre. Blick ins Gewölbe des Hochchors; hier 48.2 m hoch. Nach Einstürzen von 1284 und 1573 werden die Joche mit zusätzlichen Diensten (Halbsäulen) verstärkt. Aus 4-teiligem wird ein 6-teiliges Gewölbe. Aufnahme von Okt. 1995, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Lausanne, Kathedrale Notre Dame. Blick ins Gewölbe: links 4-teilig, 2 Joche, hochgotisch / rechts 6-teilig, 1 Joch, frühgotisch, 27. März 2010, 16:28
Heinz Stoll
Lausanne, Kathedrale Notre Dame, Blick in das südliche Querschiff mit farbverglasten Fenstern sowie Rose. Frühgotisch. Aufnahme vom 27. März 2010, 16:25
Heinz Stoll
Zürich, Fraumünsterkirche, nordöstlicher Teil mit Turm. Bau hauptsächlich aus dem 13. Jh., gotisch. Turmhelm barock. Weitere Veränderungen bis ins 20. Jh. Aufnahme vom 02. April 2010, 18:10
Heinz Stoll
Freiburg im Breisgau, ehemaliges Verwaltungsgebäude des Güterbahnhofes der 1905 eröffnet wurde, lag damals vor den Toren der Stadt, April 2010
rainer ullrich
GALERIE 3