Freiburg im Breisgau,
Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, erbaut von 1520-32,
beherbergte 1947-51 den Badischen Landtag,
im Saal finden heute Musikveranstaltungen statt,
April 2010 rainer ullrich
Freiburg im Breisgau,
"Zum roten Bären", ältester Gasthof Deutschlands(?),
die Fundamente datieren vor 1120,
die durchgehende Bewirtschaftung ist seit 1387 urkundlich belegt,
April 2010 rainer ullrich
Freiburg im Breisgau,
die Gerichtslaube, ältestes Rathaus der Stadt,erbaut vor 1303,
1498 fand hier ein Reichstag statt, 1944 zerbombt,
1975-79 wieder aufgebaut,
April 2010 rainer ullrich
Freiburg im Breisgau,
"Haus zum grünen Jaspis",erbaut vor 1460,
heute Fasnetmuseum,
beherbergt Masken und Kostüme der allemanischen Fasnet,
April 2010 rainer ullrich
Freiburg im Breisgau,
das Erzbischöffliche Ordinariat,1903-06 gebaut,
im spätromanischen Stil ornamentierte Natursteinfassade,
Verwaltungsbau des Erzbistums Freiburg,
April 2010 rainer ullrich
Herne-Börnig - Siedlung Teutoburgia (Frühjahr 2009).
Die Siedlung Teutoburgia zeigt sich heute als eine der schönsten Bergarbeitersiedlungen im Ruhrgebiet. Weitere Informationen unter www.route-industriekultur.de/themenrouten/tr19/siedlung-teutoburgia.html Hans-Joachim Ströh
Herne-Börnig - Siedlung Teutoburgia (Frühjahr 2009). Ein abwechslungsreiches Straßenbild und viel Grün prägen des Erscheinungsbild. Hans-Joachim Ströh
Herne-Börnig - Siedlung Teutoburgia (Frühjahr 2009). Zahlreiche Variationen in der Außengestaltung geben jedem Haus ein individuelles Aussehen. Hans-Joachim Ströh