Galerie Erste 19665 Bilder

Detailaufnahme eines Mehrfamilienhauses in der Innenstadt von Debrecen. Foto: Dezember, 2023
B. Mayer
Blick nach oben im Foyer (öffentlich zugänglich) der Zentrale HQ (Headquarter) der "Ungarische Telekom" (Tochterfirma der Deutsche Telekom) in Budapest, Üllői út, fotografiert in Dezember, 2023.
B. Mayer
Foyer (öffentlich zugänglich) der Zentrale HQ (Headquarter) der "Ungarische Telekom" (Tochterfirma der Deutsche Telekom) in Budapest, Üllői út, fotografiert in Dezember, 2023.
B. Mayer
Villa Baltik an der Strandpromenade im Ostseebad Binz im Juni 2024
Konrad Neumann
Villa Glückspilz an der Strandpromenade im Ostseebad Binz im Juni 2024
Konrad Neumann
Villa Haiderose an der Strandpromenade im Ostseebad Binz im Juni 2024
Konrad Neumann
Villa Imperial an der Strandpromenade im Ostseebad Binz im Juni 2024
Konrad Neumann
Villa Klünder an der Strandpromenade im Ostseebad Binz im Juni 2024
Konrad Neumann
Villa Quisisana an der Strandpromenade im Ostseebad Binz im Juni 2024
Konrad Neumann
Strandschloß an der Strandpromenade im Ostseebad Binz im Juni 2024
Konrad Neumann
Die Region um Bronte auf Sizilien lebt vom Pistazienanbau. Hier finden sich zahlreiche kleinere Bauernhäuser an den Hängen des Ätnas. (bei Bronte, 29.02.2024)
Christopher Pätz
Das Teatro Massimo Bellini wurde 1890 in der Altstadt von Catania eröffnet. Davor befindet sich der Delfinbrunnen (Fontana dei Delfini). (01.03.2024)
Christopher Pätz
Im Bild ein Wohn- und Geschäftshaus am Südermarkt, einem der beiden Hauptmarktplätze in der Flensburger Innenstadt. (Juni 2024)
Christian Bremer
Eines der vielen Gebäude in der Fußgängerzone von Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Die Auguste-Viktoria-Schule wurde 1886 als "Höhere, vornehmere Mädchenschule" gegründet und ist heute ein Gymnasium. Das Hauptgebäude wurde von 1910 bis 1912 erbaut. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Die 1904 erbaute Villa Sauermann gehört zu den Kulturdenkmalen der Stadt Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Das Dänsche Generalkonsulat in Flensburg befindet sich in der 1883/1984 erbauten und 1896 erweiterten Villa "Burg Schöneck". (Juni 2024)
Christian Bremer
Das Logenhaus der Freimauer in Flensburg wurde von 1902 bis 1903 errichtet. (Juni 2024)
Christian Bremer
Das von 1894 bis 1896 im neugotischen Stil erbaute Hans-Christiansen-Haus ist ein ehemaliges Flensburger Schulgebäude, welches heute als Museum genutzt wird.
Christian Bremer
Das Hauptgebäude des Alten Gymnasiums in Flensburg wurde von 1912 bis 1914 erbaut. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild die von 1903 bis 1907 erbaute evangelisch-lutherische Kirche St. Jürgen-Kirche. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Ein Fensterbild am Haupteingang des von 1894 bis 1896 im neugotischen Stil erbauten Hans-Christiansen-Haus. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Die Gebäude der Alten Post wurde in den Jahren 1880/1881 eröffnet und ist heute ein Hotel. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Der Seiteneingang zur Alten Post, eines Kulturdenkmäler der Stadt Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer