Galerie Erste 19665 Bilder

Das Marcus Knuthsches Stiftungshaus wurde im Jahr 1880 ursprünglich Kleinkinderschule erbaut. Später als Kindergarten genutzt, steht es heute leer. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Im Flensburger Eiszeit-Haus befindet sich heute eine für die Öffentlichkeit zugängliche geologische Sammlung. (Juni 2024)
Christian Bremer
Die von 1810 bis 1813 errichtete Bundsen-Kapelle ist eine Friedhofskapelle in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild die Eingangstür zur Kirche Sankt Nikolai in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Das Eingangsportal der Auguste-Viktoria-Schule. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Der Glockenturm der Auguste-Viktoria-Schule. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Der Haupteingang des von 1894 bis 1896 im neugotischen Stil erbauten Hans-Christiansen-Hauses, so gesehen Anfang Juni 2024 in Flensburg.
Christian Bremer
Blick über das Hafenbecken auf den Flensburger Stadtteil Jürgensby mit dem charakteristischen Turm der Kirche St. Jürgen. (Juni 2024)
Christian Bremer
Lahr-Sulz, die katholische Kirche St.Peter und Paul, Baubeginn war 1844, Juli 2023
rainer ullrich
Seelbach im Schuttertal/mittlerer Schwarzwald, neu erbautes Feriendorf aus 10 kreisförmig angeordneten Baumhäusern, Jan.2024
rainer ullrich
Seelbach im Schuttertal/mittlerer Schwarzwald, eins der 10 Baumhäuser, komplett ausgestattet, ein ideales Ferienquartier, Jan.2024
rainer ullrich
Die fast 900 Jahre alte Sankt-Johannis-Kirche ist die kleinste und älteste der drei erhalten gebliebenen Hauptkirchen der Stadt Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Dieses kleine Stadthaus war in der Nähe der Johanniskirche zu sehen. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Die ehemalige Hebbelschule ist in den Jahren zwischen 1912 und 1913 im Stil der Heimatschutzarchitektur entstanden und dient heute als Haus B der Auguste-Viktoria-Schule. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild das Relief über dem Eingangsbereich der in den Jahren 1912 bis 1913 erbauten Hebbelschule. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Das im Jahr 1879 im gotischen Stil erbaute Gerichtsgebäude beherbergt heute das Amts- und Landgericht in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Die Vila Sonnberg unweit des Museumsberges von Flensburg wird heute als Ferienwohnung genutzt. (Juni 2024)
Christian Bremer
In diesem Gebäude befindet sich der Dänische Schulverein für Südschleswig e. V. (Dansk Skoleforening for Sydslesvig), so gesehen Anfang Juni 2024 in Flensburg.
Christian Bremer
Das von 1894 bis 1896 im neugotischen Stil erbaute Hans-Christiansen-Haus ist ein ehemaliges Flensburger Schulgebäude, welches heute ein Museum beherbergt.
Christian Bremer
Die Stirnseite des Heinrich-Sauermann-Hauses, in dem das Naturwissenschaftliche Museum von Flensburg untergebracht ist. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild die zwischen 1898 und 1900 im neugotischen Stil entstandene katholische Sankt-Marien-Kirche. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Das Heinrich-Sauermann-Haus wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil der niederländischen Renaissance erbaut. In dem Gebäude ist das Naturwissenschaftliches Museum Flensburg untergebracht. (Juni 2024)
Christian Bremer
Der Schrangen in der Flensburger Innenstadt ist ein denkmalgeschütztes Gebäude aus dem 16. Jahrhundert. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild der Seiteneingang zur Sankt-Marien-Kirche von Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer