Galerie Erste 19665 Bilder

Durchgang vom Stadtgraben zur St.-Petri-Pauli-Kirche in der Lutherstadt Eisleben. 🕓 27.4.2024 | 16:21 Uhr
Clemens Kral
Vom Grün umrahmt: die katholische Kirche St. Gertrud in der Lutherstadt Eisleben. 🕓 27.4.2024 | 16:41 Uhr
Clemens Kral
Evangelische Kirche St. Nicolai am neugestalteten, gleichnamigen Kirchplatz in Eisleben. 🕓 27.4.2024 | 17:05 Uhr
Clemens Kral
Sakrale Ansicht am Karl-Rühlemann-Platz in Eisleben: links die alte, nicht mehr genutzte katholische Kirche St. Gertrud, dahinter der östliche Turm der evangelischen Kirche St. Andreas am Markt. 🕓 27.4.2024 | 17:11 Uhr
Clemens Kral
Die Ende des 14. Jahrhunderts im gotischen Stil errichtete Nikolaikirche gehört zu den drei bedeutendsten Kirchen der Stadt Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Die evangerlisch-lutherische St.-Nikolai-Kirche ist eine der Hauptkirchen von Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild ein Stadthaus am Südermarkt in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Die Angelburger Straße ist eine der ursprünglichen Hauptstraßen der Stadt Flensburg und führt vom Südermarkt zum Hafermarkt. (Juni 2024)
Christian Bremer
Ein Blick in die Fußgängerzone von Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild der hervorstehende Erker eines Stadthauses. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Die im gotischen Stil gestaltete Heiliggeistkirche in der Flensburger Altstadt wurde zum Ende des 14. Jahrhunderts errichtet und ist die Hauptkirche der evangelisch-lutherischen Dänischen Kirche in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
"Zur Börse" ist ein Haus mit Rokoko-Fassade und Kulturdenkmal in der Flensburger Innenstadt. (Juni 2024)
Christian Bremer
Das Kompagnietor wurde im 17. Jahrhundert als Versammlungsstätte der Flensburger Schiffer gebaut und ist eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt. (Juni 2024)
Christian Bremer
Nach der Zerstörung der Vorgängerkirche wurde im Jahr 1284 mit dem Neubau der heute evangelisch-lutherischen St.-Marien-Kirche begonnen. Sie gehört zu den größten und bedeutendsten Kirchen in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Das Stadttheater in Flensburg wurde im Jahr 1894 erbaut. (Juni 2024)
Christian Bremer
Das von 1927 bis 1930 im Stil des Backsteinexpressionismus erbaute Deutsche Haus gehört zu den Kulturdenkmalen der Stadt Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Er Eingangsbereich zur Alten Bücherei im Deutschen Haus von Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Die fast 900 Jahre alte Sankt-Johannis-Kirche ist die kleinste und älteste der drei erhalten gebliebenen Hauptkirchen der Stadt Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild das Gebäude des Diakonisches Werkes im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Schleswig-Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Dieses kleine Stadthaus war in der Nähe der Johanniskirche zu sehen. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Diese kleine Stadthäuser waren in der Nähe der Johanniskirche zu sehen. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Spätgotische Stadtkirche St. Georg in Mansfeld. Sie wird auch Talkirche genannt. 🕓 27.4.2024 | 18:53 Uhr
Clemens Kral
Hoch über der Stadt Mansfeld thront das Schloss. Genau genommen ist es eine Höhenburg, auf der sich auch Ruinen ehemaliger Schlösser befinden. 🕓 27.4.2024 | 18:57 Uhr
Clemens Kral
Schloss Mansfeld im warmen Abendlicht. Ein Besuch der Anlage ist wärmstens zu empfehlen. 🕓 27.4.2024 | 19:32 Uhr
Clemens Kral