Neue Bilder 89146 Bilder

Wurzen in Sachsen, das Rathaus im klassizistischen Stil wurde 1803 erbaut, 1993-95 aufwendig saniert, Juni 2010
rainer ullrich
Schildau in Sachsen, das Rathaus am Marktplatz wurde 1841 erbaut, seit 1952 trägt die Stadt den Beinamen "Gneisenaustadt", Juni 2010
rainer ullrich
Mühlberg rechts der Elbe gehört zum Land Brandenburg, das Rathaus im historischen Stadtkern, Juni 2010
rainer ullrich
Grimma in Sachsen, das Rathaus wurde um 1440 gebaut, der Renaissancegiebel stammt von 1540, wurde 1995-2000 umfassend restauriert, Juni 2010
rainer ullrich
Blick zum Waldhaus am Steigerrand, Erfurt JULI 2010
ERHARD BEYER
Blick zum Waldhaus am Steigerwald, Erfurt JULI 2010
ERHARD BEYER
Erfurt: Steinkreutz am Hanseplatz, JUNI 2010
ERHARD BEYER
1103 1024x768 Px, 01.07.2010
Colditz in Sachsen, mit ca.5000 Einwohnern, wurde 1265 erstmals erwähnt, das Rathaus am Markt, Juni 2010
rainer ullrich
Belgern an der Elbe, links am Rathaus 1575-78 erbaut, steht ein 6m hoher "Roland", der einzige in Sachsen, er ist das Sinnbild für Stadtrechte und Eigenständigkeit, Juni 2010
rainer ullrich
Strehla an der Elbe im Landkreis Meißen, das barocke Rathaus von 1756 am historischen Markt, Juni 2010
rainer ullrich
Bärenstein im Osterzgebirge, das Rathaus am historischen Marktplatz, Juni 2010
rainer ullrich
Ein Blick vom Rathausturm auf das Maritim Holtel in Hannover, am 30.06.10.
Thomas Flebbe
1161 1024x685 Px, 01.07.2010
Blick von Rathausturm in Richtung Aegdientorplatz, am 30.06.10.
Thomas Flebbe
847 1024x685 Px, 01.07.2010
Blick vom Rathausturm auf das Landesmuseum, am 30.06.10 in Hannover.
Thomas Flebbe
869 1024x685 Px, 01.07.2010
Blick in Richtung Innenstadt vom Rathausturm, 30.06.10.
Thomas Flebbe
798 1024x685 Px, 01.07.2010
Blick auf die Markkirche in Hannover, am 30.06.10.
Thomas Flebbe
890 1024x685 Px, 01.07.2010
Waldsassen in Bayern, im neugestalteten Klosterhof steht dieser 2008 errichtete Brunnen, ein Geschenk aus Verona, der Marmor und die Ausfertigung stammen auch von dort, Juni 2010
rainer ullrich
Schildau in Sachsen, Generalfeldmarschall von Gneisenau, dem bedeutenden Sohn der Stadt, wurde am Marktplatz dieses Denkmal gesetzt, lebte von 1760 bis 1831 und erwarb sich besondere Verdienste in den Befreiungskriegen gegen Napoleon, Juni 2010
rainer ullrich
Lauenstein im Osterzgebirge, der "Falknerbrunnen" wurde 1912 auf dem Marktplatz errichtet, Juni 2010
rainer ullrich
Kohren-Sahlis in Sachsen, der "Töpferbrunnen" von 1928 ist das Wahrzeichen der Stadt und versinnbildlicht das heimische Töpfergewerbe, Juni 2010
rainer ullrich
2273 1024x768 Px, 29.06.2010
Sächsische Postmeilensäule auf dem Marktplatz von Strehla, wurden zur Zeit von "August dem Starken" landesweit aufgestellt, ca.200 sind bis heute erhalten geblieben, Juni 2010
rainer ullrich
Sächsische Postmeilensäule auf dem Marktplatz von Belgern, die Entfernungsangaben wurden nach dem Tempo von Postkutschen in Stunden angegeben,kleinste Einheit war 1/8 Stunde, Juni 2010
rainer ullrich
Sächsische Postmeilensäule auf dem Marktplatz in Bärenstein, schön restauriertes Zeugnis einer längst vergangenen Verkehrsepoche, Juni 2010
rainer ullrich
Grevesmühlen; August-Bebel-Straße. Ein schöner Platz, wenn das baufällige Haus im Hintergrund nicht wäre, um sich auszuruhen oder ein leckeres Eis zu sich zu nehmen. 16.06.2010
Manfred Hellmann
GALERIE 3