Galerie Erste 19649 Bilder

Glottertal im Schwarzwald, die Pfarrkirche St.Blasius von 1896, Aug.2011
rainer ullrich
Glottertal, der prächtige Innenraum der Pfarrkirche St.Blasius, 1896 erbaut, Aug.2011
rainer ullrich
Glottertal, der Altar der Pfarrkirche St.Blasius, 1895 von einem Nürnberger Meister erschaffen, Sept.2011
rainer ullrich
Glottertal, die Pfarrkirche St.Blasius, im neugotischen Stil 1896 erbaut, Aug.2011
rainer ullrich
Glottertal, eine Christophorusdarstellung an der Seitenkapelle der Pfarrkirche St.Blasius, Aug.2011
rainer ullrich
Garmisch-Partenkirchen, der seit 1857 bestehende Gasthof Fraundorfer in der Ludwigstraße, Aug.2006
rainer ullrich
Landsberg am Lech, Blick auf das Karolinenwehr und Teil der Altstadt, März 2005
rainer ullrich
RWE Kohlekraftwerk in Niederaußem - 10.09.2011
Rolf Reinhardt
Bonner Marktplatz mit Rathaus im Hintergrund - 04.11.2011
Rolf Reinhardt
Kirche in Flerzheim (SU-Kreis) - 08.11.2011
Rolf Reinhardt
Katholische Kirche St. Severinus in Kommern - 09.11.2011
Rolf Reinhardt
Burg Ockenfels bei Linz am Rhein - 15.11.2011
Rolf Reinhardt
Pizzeria am See, Erholungspark Mühlental bei Mechernich - 23.11.2011
Rolf Reinhardt
Rheinbacher Burg (Wasserburg) - 18.12.2011
Rolf Reinhardt
Denkmalgeschützter, Strohgedeckter Bauernhof im Mühlviertel;101022
JohannJ
1198 1024x768 Px, 24.12.2011
Portal der päpstlichen Basilika St. Anna zu Altötting;110328
JohannJ
1034 768x1024 Px, 28.12.2011
. Draufsicht - Blick vom Ulmer Münster auf das Stadthaus des amerikanischen Architekten Richard Meier. Dezember 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Vom Johannisturm hat man einen schönen Blick auf den hinteren Teil der Burg Stolpen mit dem Seigerturm und dem Siebenspitzenturm. Rechts ist die Stadtkirche von Stolpen erkennbar. (29.12.2011)
Christopher Pätz
Dies ist eine Seitenansicht der Burgruine "Hoher Schwarm" in Saalfeld. (28.12.2011)
Kevin Schmidt
Besonders bei Nacht hinterlässt der "Hohe Schwarm" einen gespenstischen Eindruck. Die alte Turmburg wurde um 1300 durch die Grafen von Schwarzburg oberhalb der Saale erbaut und diente den jeweiligen Stadtherren bis ins 15. Jahrhundert hinein als Amtssitz. Im Laufe der Zeit übernahmen diese Funktion jedoch zunehmend innerstädtische Gebäude, so dass die Burg schon während des 16. Jahrhunderts zur Ruine verfiel. Ihre endgültige Gestalt erlangte die heutige Ruine wohl durch den Teilabriss zur Gewinnung von Baumaterial ab Mitte des 16. Jahrhunderts. Heute ist nur noch die zur Saale zeigende Fassade mit zwei Ecktürmen erhalten. (28.12.2011)
Kevin Schmidt
Hotel Petersberg (Gästehaus der Bundesregierung) mitten im Siebengebirge 30.09.2011
Rolf Reinhardt
Festung Ehrenbreitstein rechtsrheinisch und das Adenauer-Ufer in Koblenz mit Schiffen - 29.09.2011
Rolf Reinhardt
Bad Münstereifel - Kirche "St. Chrysanthus und Daria", sowie die Burg im Herbst - 01.11.2011
Rolf Reinhardt
GALERIE 3