Galerie Erste 19651 Bilder

Hinter dem Brunnen am Leitbühel erhebt sich in der Rathausstraße von Bregenz (AT) der Turm der Seekapelle Zu unserer lieben Frau. 🕓 2.8.2024 | 15:25 Uhr
Clemens Kral
Treppenabgang (Meißnerstiege) in der Bregenzer Oberstadt, mit Blick auf den Turm der Katholischen Kirche St. Gallus. 🕓 2.8.2024 | 15:42 Uhr
Clemens Kral
Kult pur versprüht der "Milchpilz" in Bregenz (AT). Dort gibt es hauptsächlich Milchshakes in verschiedensten Variationen vom Eigentümer Vorarlberg Milch. In den 1950er-Jahren entstanden, gibt es von ursprünglich 49 nur noch 6 solcher Milchpilze. Neben Bregenz als nunmehr einziger österreichischer Standort stehen diese nur in Deutschland, und zwar in Lindau, Wangen, Regensburg, Mardorf und Rosengarten. 🕓 2.8.2024 | 17:06 Uhr
Clemens Kral
Diese beiden Stadthäuser befinden sich in der Innenstadt von Schwelm. (November 2024)
Christian Bremer
Die evangelische Christuskirche wurde von 1842 bis 1849 an der Stelle einer sechs Jahre zuvor abgebrannten Kirche erbaut. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde sie 1952 wieder aufgebaut und erhielt im Jahr 1968 ihre Turmspitzen. (Schwelm, November 2024)
Christian Bremer
Ende November 2024 habe ich in Schwelm dieses Eckhaus abgelichtet.
Christian Bremer
Dieses 1899 erbaute und 1908 erweiterte ehemalige Kutschenhaus (mit Kutscherwohnung) befindet sich in der Innenstadt von Schwelm, im Hintergrund zu sehen ist die im Jahr 1898 für den Direktor des Schwelmer Eisenwerks Müller & Co gebaute Villa. (November 2024)
Christian Bremer
Im Zentrum von Klaipėda befindet sich in einem Bau aus den 1950er Jahren mit modernem Anbau das Hotel Victoria. (Klaipėda, 26.08.2024)
Christopher Pätz
Plattenbauten im Stadtteil Smeltė (Schmelz) der Stadt Klaipėda. Charakteristisch bei diesem 9-geschossigen Typ sind die Treppenhausverblendungen. (26.08.2024)
Christopher Pätz
Der Stadtteil Smeltė wurde für die wachsende Bevölkerung Klaipėdas weitgehend mit standardisierten Plattenbauten errichtet. Weit verbreitet im Stadtteil ist dieser 5-geschossige Plattenbau. (26.08.2024)
Christopher Pätz
Ebenfalls häufig in Litauen zu finden ist dieser 9-geschossige Plattenbautyp mit charakteristischer Treppenhausverblendung. Das Gebäude steht im Stadtteil Gedminai in Klaipėda. (26.08.2024)
Christopher Pätz
St. Mauritius ist eine neugotische Kirche im Hattinger Stadtteil Niederwenigern. (November 2024)
Christian Bremer
Der spätromanische Turm aus dem 12. Jahrhundert ist der älteste Teil der Kirche St. Mauritius, welcher Mitte des 19. Jahhunderts aus Kostengründen beim Bau der neugotischen Kirche übernommen wurde. (Hattingen-Niederwenigern, November 2024)
Christian Bremer
Die neugotische Kirche St. Mauritius in Hattingen-Niederwenigern wurde erstmals im Jahre 1147 urkundlich erwähnt. (November 2024)
Christian Bremer
Kapuzinerkirche in Ried i.I., stammt aus dem Jahre 1705 und war bis 2003 als Ordenskirche der Kapuziner; ist nun im Besitz der Pfarre Ried; 231120
JohannJ
Evangelische Kirche in Hünfeld, 11-2024
Konrad Neumann
Kanaldeckel der Stadt PLAUEN mit dem in der Mitte eingefügten Stadtwappen, 12-2024
Konrad Neumann
Mühlgraben in Plauen hinter dem Weisbachschen Haus, heute das Museum der Fäden, 12 - 2024
Konrad Neumann
Kanaldeckel der Stadt MEISSEN mit dem in der Mitte eingefügten Stadtwappen, 12-2024
Konrad Neumann
Kanaldeckel der sächsischen Landeshauptstadt DRESDEN mit dem in der Mitte eingefügten Stadtwappen, 12-2024
Konrad Neumann
Kanaldeckel der sächsischen Landeshauptstadt DRESDEN mit den verschiedenen Sehenswürdigkeiten dieser Stadt, 12-2024
Konrad Neumann
Die alten Speicher am Fluss Danė unweit des Hafens von Klaipėda dienen inzwischen als Restaurants und Hotels. (26.08.2024)
Christopher Pätz
Unweit des Hafens von Klaipėda liegt die historische Memelburg. Die Burg wurde im 19. Jahrhundert weitgehend abgetragen. Der Turm wird aktuell rekonstruiert. (Klaipėda, 26.08.2024)
Christopher Pätz
Burkheim, die Wehranlage am Rhein, erbaut 1962, reguliert den Wasserstand, Blick vom französischem Ufer, Sept.2023
rainer ullrich
GALERIE 3