Galerie Erste 19649 Bilder

Zwischen 1880 und 1897 wurde Müllerpalast erbaut. Das heute dort untergebrachte Landesmuseum (Muzeum w Koszalinie) gibt eine Übersicht über die Geschichte des Ortes. (Koszalin (Közlin), September 2024)
Christian Bremer
An dieser Gebäudefassade wurde das historische Koszalin (Közlin) verewigt. (September 2024)
Christian Bremer
Im Bild die Wache 1 der Berufsfeuerwehr Koszalin (Państwowa Straż Pożarna Koszalin Jednostka Ratowniczo-Gaśnicza 1), welche im Jahr 1928 gebaut wurde. (September 2024)
Christian Bremer
Dies ist das ehemalige Gebäude einer Brauerei, welche 1825 in Koszalin (Köslin) gegründet wurde und in den Jahren von 1865 bis 1945 zu den größten Brauereien in Westpommern gehörte. Heute ist heute ein Pub untergebracht. (September 2024)
Christian Bremer
Im Bild das ehemalige Gebäude einer Brauerei, welche 1825 in Koszalin (Köslin) gegründet wurde und in den Jahren von 1865 bis 1945 zu den größten Brauereien in Westpommern gehörte. Heute ist heute ein Pub untergebracht. (September 2024)
Christian Bremer
Diese schöne Häusezeile habe ich Anfang September 2024 in Koszalin (Közlin) fotografiert.
Christian Bremer
Unterwegs auf den Straßen von Koszalin (Közlin). (September 2024)
Christian Bremer
Dieses Gotteshaus - heute eine orthodoxe Kirche - entstand ca. 1300 als die Klosterkirche der Zisterzienserinnen, die 1278 nach Koszalin gekommen sind. (Koszalin (Közlin), September 2024)
Christian Bremer
Im Bild der Turm der im Jahr 1928 gebauten Wache 1 der Berufsfeuerwehr Koszalin (Państwowa Straż Pożarna Koszalin Jednostka Ratowniczo-Gaśnicza 1). (September 2024)
Christian Bremer
Dieses Denkmal des Papstes Johannes Paul II steht vor der Anfang des 14. Jahrhunderts erbauten Kathedrale Mariä Unbefleckte Empfängnis (polnisch Katedra Niepokalanego Poczęcia Najświętszej Maryi Panny w Koszalinie), so gesehen Anfang September 2024 in Koszalin (Közlin).
Christian Bremer
Bleibach im Elztal/mittlerer Schwarzwald, das Hotel Silberkönig, Sept.2024
rainer ullrich
Denzlingen, das Gaus-Haus, erbaut 1728, ehemaliger Teil des Hofgutes, heute im Gemeindebesitz, Sept.2022
rainer ullrich
Elzach, Teleblick von der hochgelegenen Neunlindenkapelle auf die Pfarrkirche St.Nikolaus, Juli 2022
rainer ullrich
Feldkirch im Markgräflerland, die Seltenbachhalle, Veranstaltungsort der Gemeinde, Juni 2024
rainer ullrich
Fessenheim/Elsaß, Blick rheinaufwärts auf die Staustufe Fessenheim, rechts das Elektrizitätskraftwerk, links die Schleusenanlage, am Oberrhein gibt es von Kembs bis Iffezheim 10 dieser Staustufen mit Schleusen und Kraftwerk, die Fallhöhen liegen ca. zwischen 10 und 15m Höhe, Juni 2024
rainer ullrich
Rhinau/Elsaß, das Stauwehr am Altrhein dient zur Regulierung des Wasserstandes, Aug.2014
rainer ullrich
Rhinau/Elsaß, Rheinwehr, geöffnetes Wehr bei hohem Wasserstand, Aug.2024
rainer ullrich
Rhinau/Elsaß, Rheinwehr, geschlossenes Wehr bei Niedrigwasser, Aug.2024
rainer ullrich
Rhinau/Elsaß, Blick auf die Staustufe am Rhein, eine von 10 derartigen Anlagen am Oberrhein, erbaut 1963, rechts das E-Kraftwerk, links die Schleusenanlage, Aug.2024
rainer ullrich
Rhinau/Elsaß, die Rheinschleuse mit zwei Kammern, Fallhöhe 13,30m, seit 1963 in Betrieb, Aug.2024
rainer ullrich
Rhinau/Elsaß, neu erbaute Fischtreppe an der Schleuse, noch nicht im Betrieb, Aug.2024
rainer ullrich
Rhinau/Elsaß, großes Kieswerk unmittelbar am Rhein, mit entsprechenden Verladeeinrichtungen für Frachtschiffe, Aug.2024
rainer ullrich
Rhinau/Elsaß, Silos für Mais und Getreide am Rhein mit Förderbrücke zur Schiffsbeladung, Aug.2024
rainer ullrich
Fortschwir/Elsaß, die Kirche St.Laurentius, seit dem 13.Jahrhundert erwähnt, 1863 neu aufgebaut, Aug.2024
rainer ullrich
GALERIE 3