Galerie Erste 19649 Bilder

Urschenheim/Elsaß, die katholische Dorfkirche St.Georg aus dem 12.Jahrhundert, Aug.2024
rainer ullrich
Filialkirche Maria Vermählung in 36169 Rasdorf - Setzelbach, 10-2024
Konrad Neumann
Filialkirche Maria Vermählung in 36169 Rasdorf - Setzelbach, 10-2024
Konrad Neumann
Kirche Sankt Nikolaus von 36419 Geismar, 10-2024
Konrad Neumann
Kirche Sankt Nikolaus von 36419 Geismar, 10-2024
Konrad Neumann
Kirche Sankt Nikolaus von 36419 Geismar, 10-2024
Konrad Neumann
Die obere Plattform des "Josephskreuzes" auf dem Auerberg im Harz erreicht man über Treppen mit insgesamt 200 Stufen. Blick auf den Vorplatz am 01.10.2024.
Rico Christmann
Blick vom "Josephskreuz" auf dem Auerberg im Harz am 01.10.2024.
Rico Christmann
Blick vom "Josephskreuz" auf dem Auerberg über das Harzvorland am 01.10.2024.
Rico Christmann
Blick vom "Josephskreuz" auf dem Auerberg im Harz auf die Gaststätte "Bergstübl". Aufnahme vom 01.10.2024.
Rico Christmann
Der 38m hohe Aussichtsturm "Josephskreuz" auf dem Auerberg im Harz gilt als das größte Doppelkreuz der Welt. Aufnahme vom 01.10.2024.
Rico Christmann
Der 38m hohe Aussichtsturm "Josephskreuz" auf dem Auerberg bei Stolberg im Harz am 01.10.2024.
Rico Christmann
Hier war das Haupteingangstor zur Burg. Rundgang durch die Höhenburgruine in Valkenburg, gebaut um das Jahr 1115, zerstört durch Niederländische Truppen im Jahr 1672, und nicht wieder Aufgebaut. 12.09.2024
De Rond Hans und Jeanny
Rundgang durch die Höhenburgruine in Valkenburg, gebaut um das Jahr 1115, zerstört durch Niederländische Truppen im Jahr 1672, und nicht wieder Aufgebaut. 12.09.2024
De Rond Hans und Jeanny
Die Überreste eines Eckturms der Burgruine in Valkenburg. 12.09.2024
De Rond Hans und Jeanny
Hier war früher die Zugbrücke über dem Graben zum Zugang der Burg. Rundgang durch die Höhenburgruine in Valkenburg, gebaut um das Jahr 1115, zerstört durch Niederländische Truppen im Jahr 1672, und nicht wieder Aufgebaut. 12.09.2024
De Rond Hans und Jeanny
Rundgang durch die Höhenburgruine in Valkenburg, gebaut um das Jahr 1115, zerstört durch Niederländische Truppen im Jahr 1672, und nicht wieder Aufgebaut. 12.09.2024
De Rond Hans und Jeanny
Rundgang durch die Höhenburgruine in Valkenburg, gebaut um das Jahr 1115, zerstört durch Niederländische Truppen im Jahr 1672, und nicht wieder Aufgebaut. 12.09.2024
De Rond Hans und Jeanny
Panorama Foto, aufgenommen beim Rundgang durch die Höhenburgruine in Valkenburg, gebaut um das Jahr 1115, zerstört durch Niederländische Truppen im Jahr 1672, und nicht wieder Aufgebaut. 12.09.2024
De Rond Hans und Jeanny
Aussenansicht, Rundgang durch die Höhenburgruine in Valkenburg, gebaut um das Jahr 1115, zerstört durch Niederländische Truppen im Jahr 1672, und nicht wieder Aufgebaut. 12.09.2024
De Rond Hans und Jeanny
Rundgang durch die Höhenburgruine in Valkenburg, gebaut um das Jahr 1115, zerstört durch Niederländische Truppen im Jahr 1672, und nicht wieder Aufgebaut. 12.09.2024
De Rond Hans und Jeanny
Sandsteinfelsen welche in Valkenburg überall zu sehen sind, das Gestein aus dem die Burg erbaut wurde. 12.09.2024
De Rond Hans und Jeanny
Das Alte Rathaus von Ingolstadt stammt in seiner heutigen Form aus dem 19. Jahrhundert, hat heute aber nur noch repräsentativen Charakter. 1960 wurde ein nebenan ein neues Gebäude für die Stadtverwaltung errichtet. 🕓 25.5.2024 | 17:03 Uhr
Clemens Kral
Etwas hanseatisch mutet das 1385 erbaute Kreuztor in Ingolstadt an, das sogar als Wahrzeichen der Audi-Stadt gilt. 🕓 25.5.2024 | 17:18 Uhr
Clemens Kral
GALERIE 3