Deutschland Fotos 4406 Bilder

Die Redefiner Dorfkirche wurde in den Jahren 1843 bis 1847 im neugotischem Stil erbaut. (August 2014)
Christian Bremer
Diese im neugotischen Stil erbaute Kirche befindet sich in Redefin. (August 2014)
Christian Bremer
Die Kirche in Redefin ist ein in den Jahren 1843 bis 1847 errichteter neugotischer Backsteinbau. (August 2014)
Christian Bremer
Die Kirche in Mönchow wurde im 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil erbaut. (August 2013)
Christian Bremer
101 600x1200 Px, 08.12.2021
Diese im spätgotischen Stil erbaute Kirche steht in Mönchow. (August 2013)
Christian Bremer
Die St.-Petri-Kirche in Wolgast wurde bis 1350 errichtet und infolge von Kriegs- und Unwetterfolgen mehrfach zerstört und wiederaufgebaut. (August 2013)
Christian Bremer
Die Kirchendecke in der St.-Petri-Kirche in Wolgast, so gesehen Mitte August 2013.
Christian Bremer
Gedenkstätte für die Opfer des 2. Weltkrieges. (St.-Petri-Kirche Wolgast, August 2013)
Christian Bremer
Das Hauptschiff der St.-Petri-Kirche in Wolgast, von Westen aus gesehen. (August 2013)
Christian Bremer
Im Innern der St.-Petri-Kirche in Wolgast. (August 2013)
Christian Bremer
Die Kirchendecke in der St.-Petri-Kirche, so gesehen Mitte August 2013 in Wolgast.
Christian Bremer
Die von 1280 bis 1350 im gotischen Stil errichtete Petrikirche in Wolgast wurde bis Anfang des 15. Jahrhunderts zu einer dreischiffigen Basilika umgestaltet. (August 2013)
Christian Bremer
Die St.-Petri-Kirche in Wolgast wurde bis 1350 errichtet und infolge von Kriegs- und Unwetterfolgen mehrfach zerstört und wiederaufgebaut. (August 2013)
Christian Bremer
Die spätgotische Gertrudenkapelle wurde um 1420 errichtet. (Wolgast, August 2013)
Christian Bremer
Die von 1280 bis 1350 im gotischen Stil errichtete Petrikirche in Wolgast wurde bis Anfang des 15. Jahrhunderts zu einer dreischiffigen Basilika umgestaltet. (August 2013)
Christian Bremer
Der vermutlich um 1310 entstandene Hochaltar im Doberaner Münster ist einer der ältesten Flügelaltäre in Deutschland. (August 2013)
Christian Bremer
Der Laienaltar im Doberaner Münster. (September 2013)
Christian Bremer
Das Gestühl für Laienbrüder aus den 1280er Jahren ist reichlich verziert. (Münster Bad Doberan, August 2013)
Christian Bremer
Das Grabmal von Johann Albrecht im Doberaner Münster entstand um 1910. (August 2013)
Christian Bremer
Das Grab der Margarete von Dänemark im Doberaner Münster. (September 2013)
Christian Bremer
Die Memorialstatue von Herzog Magnus II. im Münster von Bad Doberan. (August 2013)
Christian Bremer
Ein Sarg in der Pribislav Kapelle im nördlichen Querhaus des Doberaner Münsters. (August 2013)
Christian Bremer
Hölzerne Kanzel und Chorgestühl im Münster von Bad Doberan. (August 2013)
Christian Bremer
Reichlich verziertes Chorgstühl im Münster von Bad Doberan. (August 2013)
Christian Bremer