Deutschland Fotos 4406 Bilder

Kloster Siessen, die Kloster-und Pfarrkirche St.Markus, 1726-29 von den Gebrüdern Zimmermann erbaut, Aug.2012
rainer ullrich
Kloster Siessen in Oberschwaben, Blick auf das im Barockstil 1716-22 erbaute Dominikanerinnenkloster, Aug.2012
rainer ullrich
Bad Schussenried, Blick in die ehemalige Klosterkirche, im 18.Jahrhundert barockisiert, Aug.2012
rainer ullrich
Bad Schussenried, die ehemalige Klosterkirche mit dem markanten, weithin sichtbaren Turm,Aug.2012
rainer ullrich
Bad Schussenried, der Eingangsbau zur ehemaligen Klosterkirche St.Magnus und Maria, Aug.2012
rainer ullrich
Bad Schussenried, in den ehemaligen Klostergebäuden befindet sich heute das Zentrum für Psychatrie, Aug.2012
rainer ullrich
Bad Schussenried, der Konventbau von 1752, das Prämonstratenserklosters wurde 1183 gegründet, Aug.2012
rainer ullrich
Bad Schussenried, die kleine Kapelle wurde 2003 zu Ehren des Hl.Joseph geweiht, Aug.2012
rainer ullrich
Blick auf die Liebfrauenkirche in Trier.(4.8.2012)
Markus
Ochsenhausen, Konventgebäude des ehemaligen Klosters, Aug.2012
rainer ullrich
Ochsenhausen, das Konventgebäude des ehemaligen Klosters aus dem 17.Jahrhundert, beherbergt heute die Jugendlandesakademie für Musik, Aug.2012
rainer ullrich
Ochsenhausen, Blick zur berühmten Gabler-Orgel in der St.Georg-Kirche, der bekannte Orgelbaumeister wurde 1700 in Ochsenhausen geboren, Aug.2012
rainer ullrich
Ochsenhausen, Blick zum Hochaltar in der ehemaligen Klosterkirche St.Georg, Aug.2012
rainer ullrich
Ochsenhausen, Blick über die Klostergebäude zum Turm der Klosterkirche St.Georg, Aug.2012
rainer ullrich
Ochsenhausen in Oberschwaben, der 1712 errichtete Fürstenbau, Teil der ehemaligen Benediktiner-Reichsabtei, seit 1992 städtische Schule, Aug.2012
rainer ullrich
Bad Saulgau, Blick in die St.Antonius-Kirche, Aug.2012
rainer ullrich
Bad Saulgau, die 1664 geweihte St.Antonius-Kirche, nach verschiedenen Nutzungen seit 1921 wieder Kirche, Aug.2012
rainer ullrich
Bad Saulgau, die Kreuzkapelle von 1450, auch Schwedenkäppele genannt, Aug.2012
rainer ullrich
Bad Saulgau, die evangelische Christuskirche von 1877, Aug.2012
rainer ullrich
Bad Saulgau, Blick in die Liebfrauenkapelle, Aug.2012
rainer ullrich
Bad Saulgau in Oberschwaben, die Liebfrauenkapelle steht auf dem Friedhof der Stadt, Aug.2012
rainer ullrich
Salem, Blick auf die Vierung des Münsters mit dem Dachreiter, Aug.2012
rainer ullrich
Salem, der reich geschmückte Bernhardusgang (Kreuzgang) im Konventsgebäude des ehemaligen Klosters, Aug.2012
rainer ullrich
Salem, das ehemalige Zisterzienserkloster wurde 1137-38 gegründet, die Reichsabtei wurde 1804 säkularisiert, seither Schloß Salem, Aug.2012
rainer ullrich