Deutschland 46999 Bilder

Alte und neue Architektur am Chemnitzufer, 10.07.07
Kai Gläßer
1541 600x800 Px, 13.11.2007
Die Chemnitz an der Fabrikstraße in Chemnitz. 10.07.07
Kai Gläßer
1486 600x800 Px, 13.11.2007
Der Wasserturm bei Nacht am 22.07.2007, einem der wenigen wirklich schönen Abende in diesem Sommer.
Jörg Ohlhaver
1590 600x800 Px, 12.11.2007
Der Postplatz als zentraler Knotenpunkt des städtischen Nahverkehrs wurde vom Architekturbüro Prof. Schürmann, Köln/Bonn neu gestaltet - Dresden, 21.1.2007
Volkmar Döring
1049 800x599 Px, 11.11.2007
Der Hauptbahnhof von Oberhausen, erbaut 1929/30 (14. September 2007)
Hans-Joachim Ströh
Amtsgericht am Friedensplatz, erbaut 1907 in den Formen der Renaissance (6. September 2007). Es ist der erste der repräsentativen öffentlichen Bauten, mit denen die noch junge Stadt Oberhausen, die anders als etwa Duisburg, Essen oder Dortmund keinen historischen Kern besitzt, ihrem Zentrum ein eigenständiges Profil geben wollte.
Hans-Joachim Ströh
1203 600x800 Px, 10.11.2007
Vogelplastik des Künstlers Zoltan Szekessi auf dem Friedensplatz in Oberhausen (6. September 2007). Im Hintergrund ein Teil des Polizeipräsidiums.
Hans-Joachim Ströh
Feierliche Eröffnung der neuen Sundquerung in Stralsund. Feuerwerksimpressionen 20.10.07
Jörg Trutwig
Feierliche Eröffnung der neuen Sundquerung in Stralsund. Feuerwerksimpressionen 20.10.07
Jörg Trutwig
Feierliche Eröffnung der neuen Sundquerung in Stralsund. Feuerwerksimpressionen - Das Finale- 20.10.07
Jörg Trutwig
Kreuz auf dem Glockenturm der Russisch-Orthodoxen Kirche in Dresden-Südvorstadt; 29.10.2007
Volkmar Döring
Russisch-Orthodoxe Kirche des Heiligen Simeon vom wunderbaren Berge, erbaut 1872-74; der Glockenturm ist 40 m hoch umgeben von 1+4 Zwiebeltürmen mit blauen Kuppeln; Dresden-Südvorstadt; 29.10.2007
Volkmar Döring
Marburger Schloss - Landgrafenschloss Detailinfos: http://de.wikipedia.org/wiki/Marburger_Schloss
Marina Frintrop
Kapelle des Südfriedhofs in Düsseldorf aus dem Jahre 1908.
Marina Frintrop
"Lebensfreude 1963" heißt diese Figurengruppe des Bildhauers Heinrich Adolphs. Sie steht an der Schloßbrücke gegenüber der Stadthalle. Die Mülheimer nennen sie auch "Die Drei Grazien" (29. Juni 1993).
Hans-Joachim Ströh
Die Brunnenanlage vor der Mülheimer Stadthalle wurde 1990 nach einem Entwurf von Robert Schad angelegt. Im Volksmund wird sie zuweilen despektierlich "Panzersperre" genannt (6. Mai 1992).
Hans-Joachim Ströh
Blick über das herbstliche Neckartal bei Stuttgart-Hofen. Im Hintergrund auf der Höhe die Hochhaussiedlung Neugereut. 02.11.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Brandenburgertor am 29.Oktober 2007
Martin Respondek
1217  4 800x600 Px, 03.11.2007
Abschlussfeuerwerk der "Kieler Woche" 2005
Jörn Conrad
1232 465x700 Px, 02.11.2007
Stadthalle Mülheim an der Ruhr - Seitenansicht aus Richtung Wasserbahnhof.
Marina Frintrop
Die kleine Kirche von Altenbach, 21.10.07
Kai Gläßer
829 587x800 Px, 31.10.2007
Wurzen schwindet. Dieses Gebäude an der Friedrich-Ebert-Straße/ Lessingstraße wird bald abgerissen. Vom Nachbarhaus liegen nur noch die Schutthaufen. Eigentlich logisch, dass man schwer renovierbare Gebäude eher abreißt als Neubaublöcke, aber dennoch ist es unglaublich schade um die historische Bausubstanz. 27.10.07
Kai Gläßer
1054 800x600 Px, 31.10.2007
Impression vom Wohngebiet Scharnhauser Park in Ostfildern: Stadthaus und einens der Punkthochhäuser. 7.10.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
920 800x800 Px, 28.10.2007
Stadthaus im Scharnhauser Park. Architektur: Jürgen Mayer H. Fertigstellung 2002. 7.10.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1658 800x530 Px, 28.10.2007