Neue Bilder 88577 Bilder

Forchheim im Breisgau, Faulschlammbehälter im Klärwerk, 38m hoch, 22m Durchmesser, das gewonnene Biogas wird im Werk genutzt, Juni 2010
rainer ullrich
Riegel am Kaiserstuhl, das Rathaus von 1784, Juni 2010
rainer ullrich
Endingen am Kaiserstuhl, der Marktplatz mit Rathaus, es wurde 1617 als Kornhaus erbaut mit spätgotischen und Renaissance-Elementen, dahinter die St.Martin-Kirche, Juni 2010
rainer ullrich
Die Hosterwitzer Kirche im Abendlicht (von einem Dampfer auf der Elbe gesehen); 17.06.2009
Volkmar Döring
Ein schön restauriertes Fachwerkhaus ist Meschke´s Gasthaus und Pension in der Burgstadt Hohnstein (Sachsen) an der Straße nach Sebnitz; 22.06.2010
Volkmar Döring
Blick auf die Tordurchfahrt von der Schloßstraße aus. Grevenbroich den 5.6.2010
Andreas Strobel
1292 1024x680 Px, 11.07.2010
Blick auf die Tordurchfahrt vom Schloßplatz in Grevenbroich. 3.Juni2010
Andreas Strobel
1780 1024x680 Px, 11.07.2010
Bei diesem Gebäude in Viersen an der Viktoriastraße handelt es sich um das ehemaligen "Gasthof zur Reichsbahn". Das Foto machte ich am 11.5.2008
Andreas Strobel
Ottmarsheim im Elsaß, der achteckige Innenraum entstand nach dem Vorbild des Aachener Domes, Juni 2010
rainer ullrich
Ottmarsheim im Elsaß, die im Jahre 1020-30 errichtete Abteikirche gehört zu den bedeutensden Baudenkmalen der Romanik, die Form des Oktogons ist dem Aachener Dom nachempfunden, Juni 2010
rainer ullrich
Hügelheim im Markgräflerland, die freigelegten Fresken stammen aus der Zeit um 1300, der rechte Raum ist der ins Kirchenschiff integrierte Turmunterbau, Juni 2010
rainer ullrich
Hügelheim im Markgräflerland, die evangelische Kirche geht zurück auf das Jahr 1113, Juni 2010
rainer ullrich
Weßnig bei Torgau, das schlichte Innere der 1.Radfahrerkirche in Deutschland, die Kirche in der heutigen Form stammt aus den Jahren 1803-04, Juni 2010
rainer ullrich
Weßnig bei Torgau, die am Internationalen Elbradweg gelegene Kirche wurde 2003 als 1.Radfahrerkirche Deutschlands eröffnet, Juni 2010
rainer ullrich
Mühlberg an der Elbe, das Innere der Frauenkirche, die hölzerne Kassettendecke und der Marienaltar stammen aus dem 16.-18.Jahrhundert, Juni 2010
rainer ullrich
Mühlberg an der Elbe, die Frauenkirche mit dem markanten Westquerturm stammt aus den Jahren 1487-1525, Juni 2010
rainer ullrich
Alter Stadtturm "Nonnenturm" Plauen/Vogtland
ERHARD BEYER
1858 768x1024 Px, 10.07.2010
sTADTGALERIE pLAUEN VOGTLAND
ERHARD BEYER
3356 1024x768 Px, 10.07.2010
Stadtzentrum Plauen
ERHARD BEYER
1787 1024x768 Px, 10.07.2010
PLAUEN IM vOGTLAND
ERHARD BEYER
1418 1024x768 Px, 10.07.2010
WEISSE ELSTER MIT FUSSGÄNGERBRÜCKE IN PLAUEN
ERHARD BEYER
1820 1024x768 Px, 10.07.2010
Alte Steinbrücke über die Weiße Elster in Plauen/Vogtland
ERHARD BEYER
Postmeilensäule in Plauen Vogtland vor der alten Elsterbrücke
ERHARD BEYER
Blick über die alte Elsterbrücke in Plauen/Vogtland, Juli 2010
ERHARD BEYER
1436 1024x768 Px, 09.07.2010
GALERIE 3