Neue Bilder 88571 Bilder

Torgau an der Elbe, Stadtkirche St.Marien, eine gotische Hallenkirche aus dem 14.Jahrhundert, hier befindet sich das Grab von Katherina von Bora, die Frau Martin Luthers, Juni 2010
rainer ullrich
Torgau an der Elbe, das Schloß Hartenfels ist das größte, vollständig erhaltene Schloß der Frührenaissance in Deutschland, herausragend der Wendelstein, eine 20m hohe freitragende Wendeltreppe aus Elbsandstein im Innenhof, erbaut 1533-35, Juni 2010
rainer ullrich
Torgau an der Elbe, Eingang zum Schloß Hartenfels von der Stadt aus, Juni 2010
rainer ullrich
Torgau an der Elbe, Eingang zum Schloß Hartenfels von der Elbseite aus, Juni 2010
rainer ullrich
Torgau in Sachsen, die Elbbrücke, eine Stahlverbundbrücke mit 509m Länge wurde 1991-93 erbaut, die alte Brücke ca.100m flußabwärts wurde 1994 abgerissen, Juni 2010
rainer ullrich
Torgau an der Elbe, Blick auf das Renaissanceschloß Hartenfels aus dem 15.+16.Jahrhundert und die Stadtkirche St.Marien, Juni 2010
rainer ullrich
Denkmal von Heinrich Marschern (1795 - 1861) in Hannover/Georgsplatz. Aufnahme von 26.07.2010.
Thomas Flebbe
815 1024x720 Px, 27.07.2010
Denkmal in Hannover/Georgsplatz Aufnahme von 23.07.2010.
Thomas Flebbe
971 1024x720 Px, 27.07.2010
Denkmal von Louis Stromeyer (1804 - 1876) in Hannover. Louis Stromey war ein deutscher Chirurg und Generalarzt. Aufnahme von 26.07.2010
Thomas Flebbe
1032 1024x720 Px, 27.07.2010
Opernplatz in Hannover, am 26.07.2010,
Thomas Flebbe
1091 1024x685 Px, 27.07.2010
Eine Laterne, am Opernplatz in Hannover, am 26.07.10.
Thomas Flebbe
706 1024x685 Px, 27.07.2010
Blick auf dem Opernplatz in Hannover, am 26.07.2010.
Thomas Flebbe
1094 1024x685 Px, 27.07.2010
Die Kröpcke Uhr in Hannover, am 26.07.10.
Thomas Flebbe
1453 1024x755 Px, 27.07.2010
Brunnen in Hannover/Langenhagen am 26.07.2010.
Thomas Flebbe
697 1024x685 Px, 27.07.2010
Hügelheim im Markgräflerland, das ehemalige Rathaus, 1864 im Weinbrennerstil erbaut (nach dem Karlsruher Architekten Weinbrenner 1766-1826),heute Probelokal des Gesangsvereins, Juni 2010
rainer ullrich
Müllheim im Markgräflerland, der Marktplatz, von hier wurde 1848 die badische Revolution ausgerufen, Juni 2010
rainer ullrich
Müllheim im Markgräflerland, Blick in die Fußgängerzone, Juni 2010
rainer ullrich
Müllheim im Markgräflerland, dieser Barockbau von 1727 mit Mansardendach und Freitreppe war Sitz der Verwaltung der Herrschaft Badenweilers, heute Touristikbüro, Juni 2010
rainer ullrich
Müllheim im Markgräflerland, das alte Rathaus, errichtet 1867 mit Renaissance- und Spätgotikstilelementen, Juni 2010
rainer ullrich
Wilhelm Heinrich Brücke in Saarbrücken.Die Aufnahme des Foto war am 22.07.2010.
Manfred11051965
1120 1024x768 Px, 23.07.2010
ENSCHEDE, 23.07.2010, auf dem Stationsplein (Bahnhofsplatz)
Reinhard Zabel
1251 1024x680 Px, 23.07.2010
ENSCHEDE, 23.07.2010, der Oude Markt (Alter Markt)
Reinhard Zabel
2233 1024x680 Px, 23.07.2010
ENSCHEDE, 23.07.2010, Skulptur einer Zeitungsleserin in der Langestraat
Reinhard Zabel
1014 1024x680 Px, 23.07.2010
ENSCHEDE, 23.07.2010, Wasserspiel auf dem Hendrik-Jan-van-Heek-Plein
Reinhard Zabel
991 1024x680 Px, 23.07.2010
GALERIE 3