Neue Bilder 89338 Bilder

Chapelle-lez-Herlaimont, Rathaus am Place de Hotel de Ville (29.06.2014)
Peter Reiser
364 1200x898 Px, 13.07.2014
Thuin, Belfried, erbaut 1639 als Kirchturm der St. Theobard Kirche (29.06.2014)
Peter Reiser
351 768x1024 Px, 13.07.2014
Thuin, Häuser am Grand Place (29.06.2014)
Peter Reiser
347 1200x900 Px, 12.07.2014
Fenster (von mir zusammengeschnitten) in der historischen Halle des Marine-Ehrenmals von Laboe. - 20.06.2014
Gerd Wiese
Rixheim im Südelsaß, die Landstraße D108 überquert auf dieser Brücke (Pont du Bouc) den Rhein-Rhone-Kanal, Mai 2014
rainer ullrich
bei Mülhausen(Mulhouse)im südlichen Elsaß überquert die Autobahn A35 auf dieser Brücke den Rhein-Rhone-Kanal, Mai 2014
rainer ullrich
Niffer im Elsaß, die Fußgängerbrücke über den Rhein-Rhone-Kanal, Mai 2014
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), die Illwaldkapelle vor der Stadt, Juni 2014
rainer ullrich
Heidolsheim im Elsaß, das Rathaus der Gemeinde, Juni 2014
rainer ullrich
Heidolsheim im Elsaß, die Kirche Hl.Sigismund, Juni 2014
rainer ullrich
Ham-sur-Heure-Nalinnes, Schloss der Adelsfamilie Merode, erbaut ab 1489, heute Rathaus der Stadt (29.06.2014)
Peter Reiser
370 1200x900 Px, 11.07.2014
Schloss von Monceau sur Sambre, erbaut ab 1607 durch die Familie de Trezegnies, de Hamal und de Gavre (28.06.2014)
Peter Reiser
370 1200x898 Px, 11.07.2014
Charleroi, Häuser in der Rue Neuve (28.06.2014)
Peter Reiser
339 1200x900 Px, 11.07.2014
Charleroi, Place du Manege (28.06.2014)
Peter Reiser
301 1200x900 Px, 11.07.2014
Charleroi, Chor der St. Christopher Kirche mit Mosaik von Jean Ransy (28.06.2014)
Peter Reiser
342 768x1024 Px, 11.07.2014
Charleroi, St. Christopher Kirche, erbaut von 1955 bis 1958 durch Architekt Joseph Andre (28.06.2014)
Peter Reiser
361 1200x900 Px, 11.07.2014
Charleroi, Rathaus und Belfried am Place Charles II, erbaut 1936,Architekt Joseph Andre (28.06.2014)
Peter Reiser
367 1200x898 Px, 11.07.2014
Marchienne-au-Pont, Innenhof vom Chateau de Cartier (28.06.2014)
Peter Reiser
340 1200x898 Px, 11.07.2014
Gembloux, Place Saint Guibert (28.06.2014)
Peter Reiser
379 1200x900 Px, 11.07.2014
Abtei von Gembloux, heute Sitz der Faculte Universitaire des Sciences Agronomiques, erbaut von 1762 bis 1779 vom Archtikten Laurent Benoit Dewez (28.06.2014)
Peter Reiser
416 1200x900 Px, 11.07.2014
Der Katharinenturm in Magdeburg wurde 1970 als "Haus der Lehrer" errichtet. Nachdem der Turm längere Zeit leer stand, wurde er 2013 saniert und als Büro- und Wohngebäude umgebaut. Der Name erinnert an die Katharinenkirche, die sich ursprünglich an dieser Stelle befand. Nachts wird die Fassade durch LEDs illuminiert. (29.06.2014)
Christopher Pätz
. Ellenz-Poltersdorf - Ein lauschiges Plätzchen an der Mosel. 21.06.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Dresden - Die Frauenkirche (ursprünglich Kirche Unserer Lieben Frauen – der Name bezieht sich auf die Heilige Maria) ist eine evangelisch-lutherische Kirche des Barocks und der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts. Sie gilt als prachtvolles Zeugnis des protestantischen Sakralbaus und verfügt über eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen. Die Dresdner Frauenkirche wurde von 1726 bis 1743 nach einem Entwurf von George Bähr erbaut. Im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs wurde sie während der Luftangriffe auf Dresden in der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 durch den in Dresden wütenden Feuersturm schwer beschädigt und stürzte am Morgen des 15. Februar ausgebrannt in sich zusammen. In der DDR blieb ihre Ruine erhalten und diente als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung. Nach der Wende begann 1994 der 2005 abgeschlossene Wiederaufbau, den Fördervereine und Spender aus aller Welt finanzieren halfen. Am 30. Oktober 2005 fand in der Frauenkirche ein Weihegottesdienst und Festakt statt. Aus dem Mahnmal gegen den Krieg soll nun ein Symbol der Versöhnung werden. 28.12.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Namur, alte Kommerzkammer am Place de Armes (28.06.2014)
Peter Reiser
516 1200x900 Px, 09.07.2014
GALERIE 3