Neue Bilder 88443 Bilder

Scheinfeld, Altäre und Kanzel der Klosterkirche Maria Geburt (13.04.2014)
Peter Reiser
Scheinfeld, Klosterkirche Maria Geburt, Wandpfeilerkirche erbaut von 1732 bis 1735 (13.04.2014)
Peter Reiser
Markt Bibart, Pfarrkirche St. Marien am Julius Echter Platz, erbaut von 1614 bis 1616, Saalbau mit eingezogem Chor (13.04.2014)
Peter Reiser
Eisenbahnbrücken über der Yorckstraße, seit Jahrzehnten dem Verfall preisgegeben und teilweise bereits von der Natur erobert. 21.4.2014
Thomas Wendt
792 1200x900 Px, 21.04.2014
Die Eisenbahnbrücken über die Yorckstraße waren seit Kriegsende ungenutzt. Erst seit 2014 steht eine von ihnen wieder zur Verfügung, allerdings nicht mehr für Züge, sondern für Fußgänger und Radfahrer. 21.4.2014
Thomas Wendt
754 1200x900 Px, 21.04.2014
Fernradweg Leipzig-Berlin, mit eigenem Logo, im "Flaschenhals", dem südlichen Teil des Parks am Gleisdreieck. 21.4.2014
Thomas Wendt
759 1200x900 Px, 21.04.2014
Zerschnittene Stadt: zwischen der Fotoposition und der anderen Straßenseite führt die Verbindung zwischen Nord- und Südteil des Gleisdreieck-Parkes entlang. Zudem führt hier der Fernradweg Berlin- Leipzig entlang. Bei der Einweihung des Südteils wurde schnell deutlich, dass die Lösung - nämlich ein hunderte Meter weiter Umweg zu einer Fußgängerampel, von den zahlreichen Parkbesuchern oft nicht angenommen wird. Viele kletterten über den Zaun und querten die Straße so. Schließlich erkannte man, dass die ehemaligen Bahnbrücken ja vielleicht eine gute Alternative wären, und machte sie gangbar. Somit besteht nun eine komfortable und sichere Querungsmöglichkeit für die Yorckstraße. 21.4.2014
Thomas Wendt
Blick von der ehemaligen Eisenbahnbrücke über die Yorckstraße in Richtung Potsdamer Platz, erst seit wenigen Tagen für Fußgänger und Radfahrer geöffnet. Der Gleisdreieck-Park, nun auch mit einem "Flaschenhals" genannten Südteil, stellt eine unglaubliche Aufwertung dar, denn insbesondere die Yorckstraße ist ein Ort mit geringer Aufenthaltsqualität. Nun kann man, von der Monumentenstraße kommend, bis kurz vor den Potsdamer Platz laufen, ohne einem Auto zu begegnen. 21.4.2014
Thomas Wendt
Erpel am Rhein (gegenüber Remagen) - 28.03.2014
Rolf Reinhardt
373 1024x696 Px, 21.04.2014
Dernau im Ahrtal (Blickrichtung Ahrweiler) - 24.02.2014
Rolf Reinhardt
340 1200x802 Px, 21.04.2014
St. Petrus und Paulus-Kirche in Odendorf - 08.03.2014
Rolf Reinhardt
Bonner - Bogen, "Direktorenvilla", ehemaliger Firmensitz der stillgelegten Zementfabrik, jetzt exclusive Büroimmobilie. 09.03.2014
Rolf Reinhardt
"Rohmühle" am Bonner Bogen, auf dem ehemaliges Gelände einer Zementfabrik (bis 1987). 09.03.2014
Rolf Reinhardt
St. Martin-Kirche in Erftstadt-Friesheim - 19.03.2014
Rolf Reinhardt
Blick vom Fichteturm auf Dresden: Im linken Bildteil wieder der Campus der TU Dresden mit dem markanten Turm des Schumannbaus. An den Elbhängen die Stadtteile Loschwitz und Bühlau. In der Mitte des Bildes stechen drei Studentenwohnheime an der Wundtstraße hervor. Dahinter ist auch der Fernsehturm erkennbar. Rechts davon sind die dunklen Türme der Cristuskirche von Dresden-Strehlen erkennbar. Im rechten Bildteil sind deutlich der Schornstein des Heizkraftwerks Niedersedlitz und die Hochhäuser des Neubaugebietes Zschertnitz zu sehen. Vor diesen Hochhäusern ist mit dem Bismarkturm ein weiterer Aussichtsturm erkennbar. Ganz vorn am rechten Bildrand die Strecke der Straßenbahnlinie 3 nach Coschütz. (11.04.2014)

Zum vorherigen Teil des Panoramas


Christopher Pätz
684 1200x809 Px, 21.04.2014
Blick vom Fichteturm auf Dresden: Links wieder das Heizkraftwerk Nossener Brücke, rechts davon die markanten Wohnblöcke an der Budapester Straße, im Vordergrund ist wieder der Stadtteil Plauen zu sehen. Ganz im Hintergrund auf den Hügeln sind die Ausläufer von Dresden-Klotzsche zu sehen. Etwas rechts der Bildmitte befindet sich die Altstadt (zu sehen sind u.a. die Frauenkirche sowie die Türme von Rathaus und Kreuzkirche) sowie der Hauptbahnhof. Davor beginnt die Südvorstadt. Den rechten Bildteil dominieren die Gebäude der Technischen Universität Dresden sowie das Stadion etwas dahinter. (11.04.2014)

Zum nächsten Teil des Panoramas
Zum vorherigen Teil des Panoramas
Zum Ausschnitt TU-Campus


Christopher Pätz
624 1200x809 Px, 21.04.2014
Blick vom Fichteturm auf Dresden: Im Vordergrund der Stadtteil Plauen, dahinter Löbtau. Markant stechen im Hintergrund die Hochhäuser des Neubaugebietes Gorbitz hervor, rechts davon befinden sich Cotta und Friedrichstadt. Ganz hinten sind die Weinberge bei Radebeul zu sehen. Markantestes Bauwerk im rechten Bildteil ist das Heizkraftwerk Nossener Brücke. (11.04.2014)

Zum nächsten Teil des Panoramas


Christopher Pätz
734 1200x713 Px, 21.04.2014
Hamburg am 12.1.2014: mit dem Schiff unterwegs, Blick elbabwärts, links die Containerhäfen, rechts das Kreuzfahrerterminal Altona
Harald Schmidt
382 1200x675 Px, 20.04.2014
Hamburg am 12.1.2014: Dalmannkai in der Hafencity
Harald Schmidt
372 1200x900 Px, 20.04.2014
Hamburg am 12.1.2014: Dalmannkai in der Hafencity
Harald Schmidt
403 1200x900 Px, 20.04.2014
Freiburg, Blick vom Jesuitenschloß am Schönberg auf die Stadt, Okt.2010
rainer ullrich
516 1200x900 Px, 20.04.2014
Freiburg, die Autobahnbrücke der A5 über die Breisgau S-Bahn im Westen der Stadt, April 2014
rainer ullrich
GALERIE 3