Neue Bilder 89338 Bilder

Lille, Palais des Beaux Arts (30.06.2014)
Peter Reiser
320 1200x900 Px, 21.07.2014
Lille, Inneres der Kirche St. Pierre und St. Paul (30.06.2014)
Peter Reiser
322 768x1024 Px, 21.07.2014
Lille, Langschiff und Chor der Kirche Sacre Coeur (30.06.2014)
Peter Reiser
289 768x1024 Px, 21.07.2014
Lille, Kirche Sacre Coeur, erbaut von 1875 bis 1898 von Architekt Jules Batigny (30.06.2014)
Peter Reiser
423 768x1024 Px, 21.07.2014
Lille, Musee de Hospice Comtesse (30.06.2014)
Peter Reiser
346 1200x870 Px, 21.07.2014
Lille, Chor der Kathedrale Notre Dame (30.06.2014)
Peter Reiser
384 768x1024 Px, 21.07.2014
Lille, Mittelschiff der Kathedrale Notre Dame (30.06.2014)
Peter Reiser
378 763x1024 Px, 21.07.2014
Lille, Kathedrale Notre Dame de la Treille, erbaut ab 1854, 1999 vollendet (30.06.2014)
Peter Reiser
425 1200x900 Px, 21.07.2014
Lille, Häuser in der Rue Rousseau (30.06.2014)
Peter Reiser
291 1200x900 Px, 21.07.2014
Lille, Place Rihour (30.06.2014)
Peter Reiser
397 1200x879 Px, 21.07.2014
. Saarland - Das Europadenkmal in Berus in der Gemeinde Überherrn. 18.07.2014 (Jeanny) Das Europadenkmal besteht aus zwei senkrecht aufragenden, 16 m hohen Betonplatten, die in ihrem unteren Teil eine Aussichtsplattform mit durchsichtigem Geländer durchbrechen. An ihren oberen Enden sind die beiden rechteckigen Pylone mittels eines Strahlenbündels aus mehreren Metallstäben miteinander verbunden. Auf der Innenseite der beiden Pylone ist oberhalb der Plattform in Augenhöhe eine Gedenktafel für die Politiker Konrad Adenauer, Robert Schuman und Alcide De Gasperi angebracht. Weitere Plaketten für Helmut Bulle, Josef Besch und Paul Henri Spaak wurden nach der Einweihung angebracht. Das Europadenkmal ist heute das Wahrzeichen der Grenzgemeinde Überherrn. Seine Lage und die Aussicht machen das Denkmal zum beliebten Haltepunkt auf Spaziergängen und Ausflügen. Die Stirnseite des Denkmals ist ungefähr in Richtung auf Saarbrücken orientiert, was auf die uralte Brückenfunktion des Saarraumes als Kreuzungspunkt von Fernwegen und auf seine weit jüngere Brückenfunktion im deutsch-französischen Verhältnis verweist. Gerald Motsch versuchte, die deutsch-französische Geschichte im Laufe der Jahrhunderte in vertikaler Form durch die beiden Platten ins Bild zu setzen. Die horizontale Plattform des Denkmals signalisiert die gemeinsame historische Wurzel der beiden Nationalstaaten im keltisch, romanisch und germanisch geprägten frühgeschichtlichen Kulturraum. Während die Betonplatten außer im Untergrund und in der Plattform nirgends verbunden sind, wurde in ihrem oberen Teil durch die gebündelten Stäbe eine Verbindung aus Metall, d.h. aus einem anderen Material geschaffen. Der blaue Hirsch im Vordergrund erinnert an das Jahr 2007, als Luxemburg gemeinsam mit der Großregion europäische Kulturhauptstadt war. Er diente als Logo dieses Ereignisses.
De Rond Hans und Jeanny
. Saarland - Am Europadenkmal in Berus öffnet sich ein weiter Blick in die Landschaft bis weit jenseits des Saartales. Im Vordergrund ist der Ortsteil Berus zu sehen, welcher der Gemeinde Überherrn angehört. 18.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
630 1200x675 Px, 21.07.2014
Ein Spaziergang im Bürgerpark Hafeninsel in Saarbrücken - Die Eisenbahnfotografie stand am 22.06.2014 im Hintergrund. Es ging bei viel Sonne und hohen Temperaturen in den Bürgerpark nach Saarbrücken. Der Bürgerpark liegt auf dem Gelände des einstigen Kohlehafens der Stadt, der sich auf einer Halbinsel befand, die von einem Altarm der Saar gebildet wurde. Von hier wurde seit dem späten 17. Jahrhundert Kohle verschifft. Schon nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gab es Überlegungen, das Trümmergebiet zu einer Grünanlage mit einer Kongresshalle aufzuwerten, doch die Pläne wurden nicht realisiert. Erst 1967 wurde die heutige Kongresshalle am westlichen Ende des Parks gebaut. Die restliche Fläche lag brach. Mitte der 1980er Jahre gab es neue Überlegungen. In dieser Zeit wurde die Westspange erbaut, die die A 620 mit der A 623 verbindet. Im Sommer 1989 wurde der Park eröffnet.
Ivonne Pitzius
547 1200x685 Px, 21.07.2014
Freiburg, Brunnenanlage in der Einkaufspassage "Bursengang", Mai 2014
rainer ullrich
Freiburg, diese ca.2,50m hohe Eisenplastik steht als Kunstobjekt vor dem 1996 eröffneten Konzerthaus, Juni 2014
rainer ullrich
Freiburg, Blick von der Stadtbahnbrücke zu den Doppeltürmen der Stühlinger Herz-Jesu-Kirche, Mai 2014
rainer ullrich
Freiburg, das Kreuz auf dem Schloßberg, Juni 2014
rainer ullrich
397 768x1024 Px, 20.07.2014
Freiburg, Vom Restaurant "Greiffeneckschlößchen" hat man einen großartigen Blick über die Stadt, Juni 2014
rainer ullrich
Freiburg, der 33m hohe Schloßbergturm, 2002 eingeweiht, Juni 2014
rainer ullrich
Freiburg, Blick von der Ludwigshöhe auf dem Schloßberg über die südlichen Stadtteile, Juni 2014
rainer ullrich
388 1200x900 Px, 20.07.2014
Freiburg, Blick von der Ludwigshöhe auf dem Schloßberg über den Stadtteil Wiehre im Süden der Stadt, Juni 2014
rainer ullrich
387 1200x900 Px, 20.07.2014
Lille, Börse am Grand Place (30.06.2014)
Peter Reiser
317 1200x900 Px, 19.07.2014
Lille, Place du General de Gaulle mit Statue La Colonne de la Deesse (30.06.2014)
Peter Reiser
304 1200x674 Px, 19.07.2014
Lille, Häuser an der Rue Faidherbe (30.06.2014)
Peter Reiser
320 1200x877 Px, 19.07.2014
GALERIE 3