Neue Bilder 88443 Bilder

Weiler, vor der Burg Steinsberg steht das Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege, April 2014
rainer ullrich
Weiler, Burg Steinsberg, der 30m hohe achteckige Bergfried, 1235-40 aus Sandstein erbaut, von oben hat man eine großartige Rundsicht, April 2014
rainer ullrich
Weiler, Burg Steinsberg, das 2. und 3.Tor der Burgauffahrt, erbaut um 1436, April 2014
rainer ullrich
Weiler, Burg Steinsberg, erbaut um 1100, April 2014
rainer ullrich
Weiler im Kraichgau, die 333m hoch gelegene und weithin sichtbare Burg Steinsberg wird auch der "Kompass des Kreichgaues" genannt, April 2014
rainer ullrich
Hamburg am 15.2.2014: Blick von einem vor den Landungsbrücken fahrenden Schiff auf die Neubauten des ࠞbrau quartieresࠜ im Stadtteil St. Pauli mit dem davorliegendem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin und am Hafenrand auf einem ehemaligen Parkdeck ein Beach Club.
Harald Schmidt
549 1200x675 Px, 27.04.2014
Hamburg am 26.2.2014, Blick von den Landungsbrücken: rechts das Theater im Hafen für "Den König der Löwen" und links der Neubau Theater an der Elbe. Hier soll ab Ende 2014 das "Wunder von Bern" aufgeführt werden.
Harald Schmidt
426 1200x675 Px, 27.04.2014
Denkmal vom Kurfürst Johann Friedrich, dem Großmütigen von Sachsen, in Jena (23.04.14)
Marvin B.
559 1200x925 Px, 27.04.2014
Fürst-Bismarck-Brunnen auf dem Jenaer Marktplatz (23.04.14)
Marvin B.
666 1200x900 Px, 27.04.2014
Der Jenaer Marktplatz am 23.04.14
Marvin B.
346 1200x900 Px, 27.04.2014
Die Naumburger Othmarskirche am 22.04.14
Marvin B.
341 1200x900 Px, 27.04.2014
Der Naumburger Dom am 22.04.14
Marvin B.
359 1200x900 Px, 27.04.2014
Die Türme des Naumburger Doms am 22.04.14
Marvin B.
337 1200x899 Px, 27.04.2014
Das Naumburger Marientor am 22.04.14
Marvin B.
365 1200x824 Px, 27.04.2014
Die Naumburger Stadtkirche St.Wenzel am 22.04.14
Marvin B.
464 1200x853 Px, 27.04.2014
Die Landsgemeinde ist in der Schweiz eine der ältesten und einfachsten Formen der direkten Demokratie. Die wahl- und stimmberechtigten Bürger eines Kantons, eines Bezirks oder eines Kreises versammeln sich an einem bestimmten Tag unter freiem Himmel, um ihre verfassungsmässigen Aufgaben zu erledigen. Die Landsgemeinde gibt es nur noch in den Kantonen Glarus und Appenzell Innerrhoden. In Appenzell versammelt sich die Landsgemeinde am letztem Sonntag im April. Landsgemeinde in Appenzell am 27.04.2014
André Breutel
403 1200x801 Px, 27.04.2014
Landsgemeinde in Appenzell. Aufzug zur Landsgemeinde auf dem Landsgemeindeplatz; 27.04.2014
André Breutel
362 1200x801 Px, 27.04.2014
Landsgemeinde in Appenzell. Aufzug des Landammann, der Standeskommission sowie der Präsidenten und Mitglieder des Kantonsgerichtes zur Landsgemeinde auf dem Landsgemeindeplatz; 27.04.2014
André Breutel
342 1200x801 Px, 27.04.2014
Landsgemeinde in Appenzell. Aufzug der Ehrengäste zur Landsgemeinde auf dem Landsgemeindeplatz. Zu den Ehrengästen 2014 gehörten unter anderem der Bundespräsident und Aussenminister Didier Burkhalter; 27.04.2014
André Breutel
360 1200x801 Px, 27.04.2014
Landsgemeinde in Appenzell. Der Stuhl mit der Kantonsregierung und dem Landammann. Appenzell, 27.04.2014
André Breutel
340 1200x801 Px, 27.04.2014
Landsgemeinde in Appenzell. Das Stimmvolk wird im Landsgemeindering vereidigt; 27.04.2014
André Breutel
345 1200x801 Px, 27.04.2014
Landsgemeinde in Appenzell. Das Stimmvolk stimmt per Handzeichen ab; 27.04.2014
André Breutel
327 1199x800 Px, 27.04.2014
GALERIE 3