Neue Bilder 89338 Bilder

Lille, Place du Theatre (30.06.2014)
Peter Reiser
288 1200x887 Px, 19.07.2014
Lille, neoklassizistisches Opernhaus, erbaut von 1907 bis 1913 durch Louis Marie Cordonnier (30.06.2014)
Peter Reiser
312 1200x883 Px, 19.07.2014
Lille, Belfried der Industrie- und Handelskammer, Chambre de Commerce (30.06.2014)
Peter Reiser
492 768x1024 Px, 19.07.2014
Lille, Rue Lepelletier (30.06.2014)
Peter Reiser
346 1200x899 Px, 19.07.2014
Lille, Place de Lion dor (30.06.2014)
Peter Reiser
274 1200x900 Px, 19.07.2014
Lille, Place de Bettignies (30.06.2014)
Peter Reiser
266 1200x900 Px, 19.07.2014
Roubaix, Grand Place (30.06.2014)
Peter Reiser
253 1200x900 Px, 19.07.2014
Roubaix, Kirche Saint-Martin am Grand Place, erbaut ab dem 14. Jahrhundert, erweitert Mitte des 19. Jahrhunderts auf 5 Kirchenschiffe durch Architekt Charles Leroy (30.06.2014)
Peter Reiser
385 1200x900 Px, 18.07.2014
Roubaix, neugotisches Rathaus, erbaut von 1907 bis 1911 durch Architekt Ernest Thibeau (30.06.2014)
Peter Reiser
293 768x1024 Px, 18.07.2014
Mouscron, Arkaden de Bartholomäus (30.06.2014)
Peter Reiser
337 1200x900 Px, 18.07.2014
Mouscron, neugotisches Rathaus, erbaut 1890 (30.06.2014)
Peter Reiser
324 1200x899 Px, 18.07.2014
Mouscron, Innenraum der Kirche Bon Pasteur oder Goede Herderkerk (30.06.2014)
Peter Reiser
309 757x1024 Px, 18.07.2014
Mouscron, Eglise du Bon Pasteur im Quartier Nouveau Monde (30.06.2014)
Peter Reiser
305 768x1024 Px, 18.07.2014
Tournai, St. Brice Kirche, erbaut im 12. Jahrhundert, Turm aus dem 15. Jahrhundert, Wiederaufbau bis 1954 (30.06.2014)
Peter Reiser
344 753x1024 Px, 18.07.2014
Tournai, Statue an der Rue de Puits l`Eau (30.06.2014)
Peter Reiser
304 1200x900 Px, 18.07.2014
Tournai, Grand Place mit Statue der Christine de Lalaing (30.06.2014)
Peter Reiser
340 1200x900 Px, 18.07.2014
Tournai, St. Jacques Kirche, erbaut ab 1368 (30.06.2014)
Peter Reiser
333 748x1024 Px, 18.07.2014
Blick am 18.04.2014 über den kleinen Ort Hanstholm zum Leuchturm. Im Vordergrund ist ein kleiner Bunker zu sehen, von denen es in Hanstholm und Umgebung sehr viele gibt, da die Stadt und ihr Umfeld zu Zeiten des II. Weltkrieges von der damaligen Deutschen Wehrmacht als riesige Festungsanlage ausgebaut wurde, welche dem Schutz der hier befindlichen II. Küstenbatterie diente. Zu diesem Zweck wurden sämtliche Einwohner zwangsevakuiert, die Gegend weiträumig abgesperrt und strengstens bewacht. Heute ist Hanstholm ein ruhiger, idyllischer Küstenort, mit Fischerei- und Fährhafen, sowie einer Fischfabrik. Sehr sehenswert ist das im Ort befindliche Museumscenter, mit Bunkermuseum, Kanonenausstellung, riesigen Geschützständen, sowie den Überresten der ehemaligen Munitionsbahn, auf deren Gleisen heute ein kleiner Besichtigungszug verkehrt, mit welchem man sogar durch Munitions- und Geschützbunker fahren kann. (Bildautor: Jörg-Uwe Böhle, Genehmigung zur Veröffentlichung liegt vor!)
Michael Edelmann
903  2 1067x800 Px, 18.07.2014
Das "Montra Hanstholm Hotel", aufgenommen am Abend des 16.04.2014 im gleichnamigen Ort. Dieses Hotel war 1971 auch Drehort für einige Szenen der Krimikomödie "Die Olsenbande fährt nach Jütland", welche damals in Hanstholm, Vigsø und Umgebung unter der Regie von Erik Balling entstand. (Bildautor: Jörg-Uwe Böhle, Genehmigung zur Veröffentlichung liegt vor!)
Michael Edelmann
Leuchtturm in Hanstholm, aufgenommen am Abend des 16.04.2014. (Bildautor: Jörg-Uwe Böhle, Genehmigung zur Veröffentlichung liegt vor!)
Michael Edelmann
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
GALERIE 3