Neue Bilder 89338 Bilder

Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
Bunker des faschistischen Atlantikwalls am Strand von Vigsø, aufgenommen am 16.04.2014. Der Strand ist öffentlich und für jedermann frei zugänglich.
Michael Edelmann
Fundament und Sockel eines der vier schweren 38cm-Geschütze, welche zur Überwachung des Skagerrags, gemeinsam mit der Schwesteranlage im norwegischen Kristianssand, zu Zeiten des II. Weltkrieges, hier im dänischen Hanstholm, installiert wurden. Das Gelände ist frei zugänglich! (Aufnahme vom 17.04.2014)
Michael Edelmann
Geraardsbergen, neogotisches Rathaus am Grote Markt (29.06.2014)
Peter Reiser
353 1200x895 Px, 16.07.2014
Geraardsbergen, neogotische St. Bartholomäus Kirche (29.06.2014)
Peter Reiser
333 761x1024 Px, 16.07.2014
Geraardsbergen, Häuser am Begijnhofkai (29.06.2014)
Peter Reiser
309 1200x900 Px, 16.07.2014
Lessines, Hospital Notre Dame a la Rose, erbaut ab 1242 (29.06.2014)
Peter Reiser
325 768x1024 Px, 16.07.2014
Lessines, Rathaus am Grand Place (29.06.2014)
Peter Reiser
315 1200x900 Px, 16.07.2014
Ath, Kriegerdenkmal am Square St. Julien (29.06.2014)
Peter Reiser
295 1200x900 Px, 16.07.2014
Ath, Langschiff der St. Martin Kirche (29.06.2014)
Peter Reiser
313 1200x900 Px, 16.07.2014
Ath, Grand Place mit Turm der St. Julien Kirche (29.06.2014)
Peter Reiser
322 1200x900 Px, 16.07.2014
Ath, Rathaus am Grand Place (29.06.2014)
Peter Reiser
336 1200x889 Px, 16.07.2014
Chievres, Rathaus am Grand Place (29.06.2014)
Peter Reiser
302 1200x900 Px, 16.07.2014
An dieser Wand im Olsenbanden-Ausstellungsraum des Bunkermuseums Hanstholm werden Szenen aus dem im Jahre 1971 hier entstandenen Film "Die Olsenbande fährt nach Jütland" gezeigt. Auf der Karte darunter sind zum Vergleich die Original-Drehorte eingezeichnet. (Aufnahme vom 17.04.2014)
Michael Edelmann
"Franz-Jäger-Tresor" im Olsenbanden-Ausstellungsraum des Bunkermuseums Hanstholm. Der Raum wurde als Hommage an die hier 1971 erfolgten Dreharbeiten zur Krimi-Komödie "Die Olsenbande fährt nach Jütland" eingerichtet und erfreut sich regen Interesses, selbst heute noch! (Aufnahme vom 17.04.2014)
Michael Edelmann
Diese kleine Video-Wand, auf welcher Ausschnitte aus der 1971 hier entstandenen Krimi-Komödie "Die Olsenbande fährt nach Jütland" gezeigt werden, befindet sich im Geschützbunker der einstigen Festung und des heutigen Bunkermuseums Hanstholm. Zum Andenken an die Dreharbeiten wurde hier ein gesonderter Raum eingerichtet. (Aufnahme vom 17.04.2014)
Michael Edelmann
Werbeplakat zum Film "Die Olsenbande fährt nach Jütland", welcher von der Nordisk-Film 1971, unter der Regie von Erik Balling, zu großen Teilen in der Festungsanlage (heute Museumscenter) Hanstholm entstand. Dem Film ist im Geshützbunker ein Extra-Raum gewidmet, wo auch diese Aufnahme am 17.04.2014 entstand.
Michael Edelmann
Ohne Worte!! (Sanitäranlage im Geschützbunker der ehemaligen Festung Hanstholm, welche heute zum Museumscenter in Hanstholm gehört. Die Aufnahme entstand am 17.04.2014.)
Michael Edelmann
Kanonen am Bunkermuseum in Hanstholm. (Aufnahme vom 17.04.2014)
Michael Edelmann
Dieses gewaltige Kanonenrohr gehörte zu einem 38cm-Schiffsgeschütz, welches einst Bestandteil der Geschützstellung der ehemaligen Festung Hanstholm war, die zu Zeiten des II.Weltkrieges zur Überwachung des Skagerrags eingerichtet wurde und zum deutschen Atlantikwall gehörte. Heute ist sie ein Exponat der Ausstellung des Museumscenters Hanstholm.
Michael Edelmann
Flakkanone im Gegenlicht. Aufnahme vom 17.04.2014 am Museumscenter Hanstholm.
Michael Edelmann
Zugang zum Museumscenter Hanstholm, aufgenommen am 17.04.2014.
Michael Edelmann
Diese Kanone, welche während des II. Weltkrieges u.a. auch auf deutschen U-Booten zum Einsatz kam, "bewacht" heute den Parkplatz am Museumscenter Hanstholm. Falschparken würde ich mir hier doch sehr reiflich überlegen!! ;-)(Aufnahme vom 17.04.2014)
Michael Edelmann
GALERIE 3