Neue Bilder 89315 Bilder

Innenansicht vom Castell de Sant Ferran in Figueres (E), das größte Bauwerk Kataloniens und die größte Festung Europas aus dem 18. Jahrhundert. [20.9.2018 | 12:50 Uhr]
Clemens Kral
Innenansicht vom Castell de Sant Ferran in Figueres (E), das größte Bauwerk Kataloniens und die größte Festung Europas aus dem 18. Jahrhundert. [20.9.2018 | 12:49 Uhr]
Clemens Kral
Kanonen im Castell de Sant Ferran in Figueres (E), das größte Bauwerk Kataloniens und die größte Festung Europas aus dem 18. Jahrhundert. [20.9.2018 | 11:39 Uhr]
Clemens Kral
Innenansicht vom Castell de Sant Ferran in Figueres (E), das größte Bauwerk Kataloniens und die größte Festung Europas aus dem 18. Jahrhundert. [20.9.2018 | 11:44 Uhr]
Clemens Kral
Innenansicht vom Castell de Sant Ferran in Figueres (E), das größte Bauwerk Kataloniens und die größte Festung Europas aus dem 18. Jahrhundert. [20.9.2018 | 11:43 Uhr]
Clemens Kral
Innenansicht vom Castell de Sant Ferran in Figueres (E), das größte Bauwerk Kataloniens und die größte Festung Europas aus dem 18. Jahrhundert. [20.9.2018 | 11:39 Uhr]
Clemens Kral
Innenansicht vom Castell de Sant Ferran in Figueres (E), das größte Bauwerk Kataloniens und die größte Festung Europas aus dem 18. Jahrhundert. [20.9.2018 | 11:02 Uhr]
Clemens Kral
Innenansicht vom Castell de Sant Ferran in Figueres (E), das größte Bauwerk Kataloniens und die größte Festung Europas aus dem 18. Jahrhundert. [20.9.2018 | 10:53 Uhr]
Clemens Kral
Der alte Hafen Porto Antico grenzt direkt an die Altstadt von Genua und dient kleineren Booten und Ausflugsschiffen als Ankerplatz. Der 1992 im Rahmen der EXPO errichtete Panorama-Aufzug Bigo soll mit seiner Form an das Ladegeschirr eines Frachtschiffes erinnern. (22.09.2018)
Christopher Pätz
205 1200x761 Px, 13.10.2018
Am Piazza Matteotti im Zentrum Genuas befindet sich die kleine Kirche Chiesa del Gesù aus dem 16. Jahrhundert. Auch im September herrscht hier reges Treiben. Rechts im Hintergrund ist das Stadttor Porta Soprana erkennbar. (22.09.2018)
Christopher Pätz
Blick vom Stadtteil Carignano über die Dächer Genuas. (22.09.2018)
Christopher Pätz
191 1200x810 Px, 13.10.2018
Das Kloster Montserrat, gelegen auf 721 m ü. NN, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Wallfahrer. [19.9.2018 | 13:32 Uhr]
Clemens Kral
Blick auf das Bahnhofsgebäude von Montserrat am Kloster Montserrat. Hier besteht Anschluss zur Cremallera de Montserrat, eine Zahnradbahn nach Monistrol de Montserrat, zur im Jahr 1930 von der Leipziger Firma Adolf Bleichert & Co. erbauten Seilbahn und zum Funicular de Sant Joan (Standseilbahn zum Sant Joan). [19.9.2018 | 13:29 Uhr]
Clemens Kral
Das Kloster Montserrat, gelegen auf 721 m ü. NN, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Wallfahrer. [19.9.2018 | 13:27 Uhr]
Clemens Kral
Blick vom Bufet de Montserrat auf das Kloster Montserrat, gelegen auf 721 m ü. NN. [19.9.2018 | 13:10 Uhr]
Clemens Kral
Blick auf das Finanzamt (Agència Estatal d'Administració Tributària) von Barcelona (E) am Plaça de les Drassanes. [18.9.2018 | 17:28 Uhr]
Clemens Kral
Blick auf eine Filiale der Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) auf dem Plaça d'Antoni Maura in Barcelona (E). [18.9.2018 | 16:18 Uhr]
Clemens Kral
315 1000x1004 Px, 13.10.2018
Blick auf die Fuente del Genio Catalán, eine Skulptur in Barcelona (E). [18.9.2018 | 14:37 Uhr]
Clemens Kral
Blick auf die El Cap de Barcelona, eine von 1991 bis 1992 vom Künstler Roy Lichtenstein errichtete surrealistische Skulptur in Barcelona (E). [18.9.2018 | 14:34 Uhr]
Clemens Kral
Blick auf den Eingang zum Olympiastadion Barcelona (E) (Estadi Olímpic Lluís Companys), im Jahr 1992 Austragungsort der Olympischen Sommerspiele. [18.9.2018 | 13:50 Uhr]
Clemens Kral
Blick vom Olympiastadion Barcelona (E) auf den Torre de comunicacions de Montjuïc („Kommunikationsturm des Montjuïc“), ein 136 m hoher Fernsehturm. [18.9.2018 | 13:48 Uhr]
Clemens Kral
Der Bergmannsbrunnen Anfang August 2018 in Harzgerode.
Christian Bremer
Der Bahnhof und Gaststätte Anfang August 2018 in Schierke.
Christian Bremer
198 1200x800 Px, 12.10.2018
Das Schloss Wernigerode Anfang August 2018.
Christian Bremer
168 1200x900 Px, 12.10.2018
GALERIE 3