Neue Bilder 89315 Bilder

Ciboure, historische Gebäude in der Ave. Maurice Ravel (26.07.2018)
Peter Reiser
Biarritz, Gebäude und St. Eugenie Kirche am Place Saint-Eugenie (26.07.2018)
Peter Reiser
Biarritz, Ausblick auf den Strand Grand Plage vom Place Bellevue (26.07.2018)
Peter Reiser
Blick über den Hafen auf den im 12. Jahrhundert errichteten Uhrenturm Civica del Brandale sowie links daneben Corsi- und Guarnieri-Turm. (24.09.2018)
Christopher Pätz
230 1200x809 Px, 23.10.2018
Von der Festung Priamar hat man einen schönen Blick auf Savona. Links der Corsi- und der Guarnieri-Turm, am Hafenrand der Torre di Leon Pancaldo. In der Mitte ist der Hafen von Savona zu sehen. (24.09.2018)
Christopher Pätz
211 1200x760 Px, 23.10.2018
Blick von der Festung Priamar auf die Altstadt Savonas: Markant sticht der Uhrenturm Civica del Brandale hervor, davor der Corsi- und der Guarnieri-Turm. (24.09.2018)
Christopher Pätz
Der Hafen von Savona hat sich trotz der zunehmenden touristischen Nutzung ein authentisches Flair bewahrt. (24.09.2018)
Christopher Pätz
182 1200x809 Px, 23.10.2018
Die Festung Priamar, direkt am Hafen von Savona gelegen, wurde 1542 errichtet. Heute beherbergt sie ein Museum. (24.09.2018)
Christopher Pätz
Nächtlicher Cours Mirabeau in Aix-en-Provence (Dept. Bouches-du-Rhône, Nummer 13, Region PACA); 09.09.2018.
Markus
Der Cours Mirabeau in Aix-en-Provence bei Nacht, 09.09.2018.
Markus
Auf dem Friedhof in Broager (deutsch: Broacker) wurde ein Gefallenendenkmal errichtet für die im Ersten Weltkrieg auf deutscher Seite gefallenen Soldaten aus der Gegend, da der nördliche Teil Schleswigs erst 1920 durch Volksabstimmung zu Dänemark kam. Aufnahme: 20. Oktober 2018.
Hans Christian Davidsen
Das Gefallenendenkmal in Broager (deutsch: Broacker) ist ein künstlich angelegter Hügel auf dem Kirchfriedhof des Ortes Broager im heutigen Dänemark. Die Anfang der 1920er Jahre errichtete Gedenkstätte ist ein Denkmal für 190 Gefallene des Ersten Weltkrieges aus den neun ehemals deutschen Orten im Broager Land Aufnahme: 20. Oktober 2018.
Hans Christian Davidsen
Die romanische Kirche von Broager (deutsch: Broacker) mit ihrem markanten gotischen Doppelturm – dem Einzigen im alten Herzogtum Schleswig – ist nicht nur Wahrzeichen der Gemeinde, sondern aufgrund ihrer hohen Lage und der weiten Sichtbarkeit eines der markantesten Bauwerke an der Flensburger Förde. Aufnahme: 20. Oktober 2018.
Hans Christian Davidsen
REICHSHOF-ECKENHAGEN(BERGISCHES LAND)-EVANGELISCHE BAROCKKIRCHE Die Anfänge dieser Kirche mit dem markanten Turm mit doppelter Zwiebelhaube und aufgesetztem Spitzdach reichen bis ins 10./11. Jahrhundert...1779 bei einem Großbrand zerstört,bis 1795 wieder aufgebaut,stammt einzig der Turm aus der Anfangszeit..... Der beeindruckende Innenraum mit dem "Prinzipalaufbau" von Altar,Kanzel und Orgel in einer Achse,wobei die Orgel der GEBRÜDER KLEINE aus 1794 die größte noch bespielbare Barockorgel im NORDRHEINGEBIET ist.....ein wunderschöner Kirchenbau,am 16.10.2018...
Hans-Peter Kampmann
Am Bahnhofsvorplatz in Cannes (Département Alpes-Maritimes), 09.09.2018.
Markus
214 1200x866 Px, 20.10.2018
Bayonne, Hotel Cote Basque in der Rue Sainte-Ursule (26.07.2018)
Peter Reiser
Bayonne, Stadttheater am Place de la Liberte, erbaut 1906 (26.07.2018)
Peter Reiser
Bayonne, Häuser in der Rue des Gouverneurs oder Place Chateau Vieux (26.07.2018)
Peter Reiser
Bayonne, Festung Chateau Vieux, erbaut im 15. Jahrhundert (26.07.2018)
Peter Reiser
Bayonne, Mittelschiff der gotischen Kathedrale Sainte-Marie, Chorfenster von 1531 (26.07.2018)
Peter Reiser
Bayonne, Kathedrale Sainte-Marie oder Notre-Dame, erbaut im 13. Jahrhundert, Turmhelme 19. Jahrhundert (26.07.2018)
Peter Reiser
Bayonne, historische Gebäude am Place Louis Pasteur (26.07.2018)
Peter Reiser
Bayonne, Fachwerkhäuser in der Rue du Pilori (26.07.2018)
Peter Reiser
Bayonne, Fachwerkhäuser in der Rue Argenterie (26.07.2018)
Peter Reiser
GALERIE 3