Galerie Erste 46863 Bilder

Zeugen altdeutscher Bauweise. Kleine, ländlich wirkende Häuser, kurz vor dem Schloßplatz in Frankfurt-Höchst, dessen Altstadt ein kleiner Geheimtip ist. Der Turm übrigens ist absolut gerade.
Stefan Kilian
845 800x533 Px, 18.03.2007
So sieht die Häuserzeile von nahem aus. Vor einem Haus etwas weiter hinten gibt es noch die typischen Bänkchen, auf die man sich zu einem Plausch mit den Nachbarn gesetzt hatte.
Stefan Kilian
836 533x800 Px, 18.03.2007
Ein Stückchen Freiheit inmitten von städtischem Trubel, wie hier in Frankfurt-Höchst. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zur Altstadt und zum Main.
Stefan Kilian
776 533x800 Px, 18.03.2007
Filmkulisse - Die Lotsenstation von Stralsund im Jahre 1945. (am 13.03.07)
Jörg Trutwig
als Filmkulisse - Die Lotsenstation von Stralsund im Jahre 1945 (am 13.03.07)
Jörg Trutwig
Ein Blick auf St.Nikolai und auf einen kleinen Teil des Hafen`s von Stralsund. (vom Dänholm aus am 22.03.06)
Jörg Trutwig
Noch Baustelle - Portal zur Basilika St. Jakobi (Stralsund 11.03.07)
Jörg Trutwig
Stark beschützt ist die britische Botschaft in der Wilhelmstraße in Berlin. Die Straße ist mit massiven Pollern abgesichert und darf nicht von Pkw befahren werden. Folgen einer kriegsorientierten Außenpolitik. 18.3.2007
Thomas Wendt
Das Heidelberger Schloß am 11.05.2006. Im Bild die Ruine eines Turms, der im Jahr 1693 von französischen Soldaten im Pfälzer Erbfolgekrieg gesprengt wurde (lt. Wikipedia), mit der abgesprengten Mauerschale.
Thomas Schmidt
Das Heidelberger Schloß am 11.05.2006. Im Bild die Ruine eines Turms, der im Jahr 1693 von französischen Soldaten im Pfälzer Erbfolgekrieg gesprengt wurde (lt. Wikipedia). Hier kann man gut die Dicke der Mauern erkennen, ebenso die abgesprengte Mauerschale.
Thomas Schmidt
Das Heidelberger Schloß am 11.05.2006. Im Bild die Ruine eines Turms, der im Jahr 1693 von französischen Soldaten im Pfälzer Erbfolgekrieg gesprengt wurde (lt. Wikipedia).
Thomas Schmidt
Die Heidelberger Schloßruine am 11.05.2006.
Thomas Schmidt
Die Altstadt von Heidelberg mit der Schloßruine am 11.05.2006.
Thomas Schmidt
1159 800x603 Px, 21.03.2007
Die Altstadt von Heidelberg mit dem Rathaus, aufgenommen am 11.05.2006.
Thomas Schmidt
Altstadt und Schloß von Heidelberg, aufgenommen am 11.05.2006 von der Alten Brücke aus.
Thomas Schmidt
Das Tor der Alten Brücke in Heidelberg am 11.05.2006.
Thomas Schmidt
Neptunbrunnen in Berlin am Alex
Roswitha Bartsch
Eine der Jungfrauen vom Neptunbrunnen in Berlin am Alex
Roswitha Bartsch
1030 800x600 Px, 24.03.2007
Blick von der Marienkirche in Stralsund auf die Altstadt und den Markt
Roswitha Bartsch
Nach Norden, zum Niederrhein hin, kommen Industrie und Landwirtschaft einander recht nahe. Über das blühende Rapsfeld hinweg "grüßen" die Hochöfen und Schornsteine des Schwelgerner Hüttenwerks (21. April 2002).
Hans-Joachim Ströh
Kirche von DU-Friemersheim (7. April 2002). Die Idylle ist ein wenig trügerisch. Würde man in die entgegen gesetzte Richtung schauen, fiele der Blick in einiger Entfernung auf die Hüttenwerke Krupp-Mannesmann im Duisburger Süden.
Hans-Joachim Ströh
In den Stadtrandbezirken hat sich stellenweise noch etwas vom Charakter der früheren Dörfer erhalten wie hier in DU-Friemersheim (7. April 2002).
Hans-Joachim Ströh
1067 800x533 Px, 24.03.2007
Die Ludwigskirche in Saarbrücken am 16.03.2007
Nadzeya Jakoby
Saarbrücken am 21.03.2007
Nadzeya Jakoby