Galerie Erste 46775 Bilder

Eckartsweier, Blick zur Orgelempore in der evangelischen Kirche, Mai 2020
rainer ullrich
Eckartsweier, Denkmal für die Opfer der beiden Weltkriege, Mai 2020
rainer ullrich
Eckartsweier, der neue Trend ? Wohnhaus im Ortszentrum, Mai 2020
rainer ullrich
Legelshurst, OT von Willstätt, das Rathaus der ca. 2300 Einwohner zählenden Gemeinde in der Ortenau, Aug.2020
rainer ullrich
Legelshurst, Blick von der Urloffer Straße am Ortseingang auf den Ort, Aug.2020
rainer ullrich
181 1200x1122 Px, 14.08.2020
Legelshurst, die evangelische Kirche, Aug.2020
rainer ullrich
Legelshurst, Denkmal für die Gefallenen des Krieges 1870-71, Aug.2020
rainer ullrich
Legelshurst, das ehemalige Wirtshaus "Schwane", erbaut 1800, Aug.2020
rainer ullrich
Legelshurst, der Fernmeldeturm außerhalb des Ortes, Typenturm FMT 11, Baujahr 1980, 108m hoch, Aug.2020
rainer ullrich
Legelshurst, Gasthaus "Blume", Aug.2020
rainer ullrich
Das Gelbe Haus, Ein buntes Haus am Marktplatz von Bredstedt in Schleswig-Holstein inspirierte den Designer Udo Bernhart zu dieser farbenfrohen Designer Tapete. Am 08.06.2020. abgelichtet.
M. Schiebel
572 876x1200 Px, 16.08.2020
Altes Rathaus von Bredstedt. Der südliche Gebäudeteil wurde im Jahr 1930 als Anbau an der Ecke Markt/Bohnenstraße ausgeführt. Er wurde für die Spar- und Leihkasse zu Bredstedt errichtet, die mittlerweile das gesamte Gebäude nutzt. Abgelichtet am 08.06.2020.
M. Schiebel
367 1200x843 Px, 16.08.2020
Haslach, das Rathaus der ca. 7.000 Einwohner zählenden Stadt im Kinzigtal/mittlerer Schwarzwald, wurde 1733 neu aufgebaut nach dem großen Stadtbrand, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, das Alte Pfarrhaus, nach dem Stadtbrand neu aufgebaut 1706, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, stattlicher Fachwerkbau im Stadtzentrum, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, das ehemalige Salz-und Wäghaus wurde 1752 als Kaufhaus nach dem Stadtbrand neu aufgebaut, heute Sitz des "Offenburger Tageblattes", Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, die schmale Grieshabergasse führt vom Marktplatz zur Kirche St.Arbogast, Juni 2020
rainer ullrich
150 1026x1200 Px, 18.08.2020
Haslach, Blick vom Marktplatz zum Turm der Kirche St.Arbogast, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, der Brunnen, benannt nach dem Stadtpatron St.Sebastian, 1738 aufgestellt auf dem Marktplatz, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, als Badhotel "Fürstenberger Hof" im 19.Jahrhundert erbaut, später als Schule, heute von der Sparkasse genutzt, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, die Stadthalle, 1925 eröffnet für Veranstaltungen und Feste, Küche für 500 Personen, mehrfach modernisiert, Juni 2020
rainer ullrich
Stadtpfarrkirche St. Marien in Kyritz, gehört und dient einer Gemeinde der unierten Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz. Die Kirche entstand wahrscheinlich schon Ende des 13. Jh.s und wurde im 15. Jh. erweitert. Nach dem Stadtbrand wurde sie in den Jahren 1709–1712 wieder aufgebaut. 1848 erbaute Friedrich August Stüler die neue Westfassade. Am 07.07.2020. gesehen.
M. Schiebel
188 674x1200 Px, 18.08.2020
Haslach, der Narrenbrunnen an der Hauptstraße, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, die Loretokapelle, erbaut 1659-60, Nachbildung der Wallfahrtskapelle im italienischen Loreto, Juni 2020
rainer ullrich
GALERIE 3