Galerie Erste 46775 Bilder

Bad Münstereifel - Steinfelder Hof, 1513 von der Abtei Steinfeld erbaut - 12.06.2020
Rolf Reinhardt
Bad Münstereifel - Erftlauf und Burg - 05.02.2020
Rolf Reinhardt
Bad Münstereifel - Klosterplatz, im Hintergrund die Burg Münstereifel 19.07.2020
Rolf Reinhardt
Burg Drachenfels im Siebengebirge am 30.05.2020
Rolf Reinhardt
Gebäude mit Büro vom Bauverein Erftstadt und einer Kanzlei in Erftstadt-Liblar beim Schloß Gracht - 19.03.2020
Rolf Reinhardt
Teil der großen Telekom-Anlage in Bonn-Beuel. U.a. mit Physiozentrum und der Kindertagesstätte "Die mobilen Strolche"! 01.04.2020
Rolf Reinhardt
Der Sprinkenhof (erbaut in drei Abschnitten zwischen 1927 und 1943 nach Plänen von Fritz Höger und Hans + Oskar Gerson) im Hamburger Kontorhausviertel am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str.6 /
Harald Schmidt
Der Sprinkenhof (erbaut in drei Abschnitten zwischen 1927 und 1943 nach Plänen von Fritz Höger und Hans + Oskar Gerson) im Hamburger Kontorhausviertel am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str.6 /
Harald Schmidt
Der Sprinkenhof (erbaut in drei Abschnitten zwischen 1927 und 1943 nach Plänen von Fritz Höger und Hans + Oskar Gerson)im Hamburger Kontorhausviertel am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str. 8 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str. 13 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Sandsteinskulptur „Gemüsehöker“ über dem Hauseingang Altstädter Str. 13, erschaffen von Richard Kuöhl 1936-1937 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str. 15 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Sandsteinskulptur „Fischer“ über dem Hauseingang Altstädter Str. 15, erschaffen von Richard Kuöhl 1936-1937, /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Westflügel), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Arkaden der Häuser Altstädter Str. 17 + 19 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str. 23 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Mitte), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Teilansicht der Häuser in der Altstädter Str. /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Mitte), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / der Durchgang „Altstädter Twiete“ führt von der Steinstraße zur Altstädter Straße /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Mitte), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Teilansicht der Häuser in der Altstädter Str. /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Ostflügel), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Teilansicht der Häuser in der Altstädter Str. /
Harald Schmidt
Eckartsweier, OT von Willstätt in der Ortenau, mit ca.1500 Einwohnern, das Rathaus wurde 1876 als Gasthaus erbaut, 1878 von der Gemeinde erworben und als Rathaus genutzt, Mai 2020
rainer ullrich
Eckartsweier, Alte Schule, erbaut 1747, von 1875-1966 Schulhaus mit Lehrerwohnung, dient heute als Proben-und Kirchenraum, Mai 2020
rainer ullrich
Eckartsweier, die evangelische Kirche, Mai 2020
rainer ullrich
Eckartsweier, Blick zum Altar in der evangelischen Kirche, Mai 2020
rainer ullrich
GALERIE 3