Galerie Erste 19649 Bilder

Anfang September 2024 habe ich die Innenstadt von Kolberg (Kołobrzeg) besucht.
Christian Bremer
Der Turm des Kolberger Dom´s lugt zwischen alter und moderner Architektur hervor, so gesehen Anfang September 2024 in Kołobrzeg.
Christian Bremer
Im Bild der Turm des Kolberger Dom´s, welcher bis 1945 den Namen St.-Marien-Domkirche hatte. (Kołobrzeg, September 2024)
Christian Bremer
Das heutige Rathaus Kolberg (Kołobrzeg) wurde von 1829 bis 1832 im neugotischen Stil erbaut, weil das ursprüngliche mittelalterliche Rathaus während der Belagerung durch französische Truppen 1807 zerstört wurde. (September 2024)
Christian Bremer
Im Bild der Turm des Rathauses in Kolberg (Kołobrzeg), so gesehen im September 2024.
Christian Bremer
Dieses auf dem Kopf stehende Haus habe ich Anfang September 2024 in Kolberg (Kołobrzeg) entdeckt.
Christian Bremer
Katholische Kirche in Harstad, 09-2024
Konrad Neumann
Eine Alte Kannone vor dem Berkelpoortin Valkenburg. 12.09.2024
De Rond Hans und Jeanny
Das Berkelpoort,gebaut um 1335, zuletzt restauriert 1995 und 2007 , aufgenommen aus Richtung Neerhem. 12.09.2024
De Rond Hans und Jeanny
Das Grendelpoort ist eines der Drei Stadttore in Valkenburg, von der Stadtseite aus aufgenommen, wurde 2015 Restauriert. 12.09.54
De Rond Hans und Jeanny
Der seit 1986 als Marienbasilika umgezeichnete Kolberger Dom ist eine fünfschiffige gotische Backsteinhallenkirche, mit derem Bau vermutlich im Jahr 1300 begonnen wurde. (September 2024)
Christian Bremer
In diesem Mitte des 17. Jahrhunderts erbauten Gebäude (Braunschweigsche Haus) befindet sich Heute das Stadtmuseum von Kolberg (Kołobrzeg). (September 2024)
Christian Bremer
Die Kirche des HH Nicholas & Barbara ist eine römisch katholische Pfarrkirche im Centrum von Maastricht. 12.09.2024
De Rond Hans und Jeanny
Ein Pfannkuchen-Paradies in Valkenburg, hier kann man 250 verschiedene Pfannkuchen probieren. 09.2024
De Rond Hans und Jeanny
Das heutige Rathaus Kolberg (Kołobrzeg) wurde von 1829 bis 1832 im neugotischen Stil erbaut, weil das ursprüngliche mittelalterliche Rathaus während der Belagerung durch französische Truppen 1807 zerstört wurde. (September 2024)
Christian Bremer
Der seit 1986 als Marienbasilika umgezeichnete Kolberger Dom ist eine fünfschiffige gotische Backsteinhallenkirche, mit derem Bau vermutlich im Jahr 1300 begonnen wurde. (September 2024)
Christian Bremer
Die heutige Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Allerheiligsten Jungfrau Maria (Kościół Niepokalanego Poczęcia Najświętszego Maryi Panny) wurde 1832 im neugotischen Stil erbaut und war ursprünglich eine evangelische Garnisonskirche. (Kolberg (Kołobrzeg), September 2024)
Christian Bremer
Im September 2024 war ich auf den Straßen von Kolberg (Kołobrzeg) unterwegs.
Christian Bremer
Die Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Allerheiligsten Jungfrau Maria (Kościół Niepokalanego Poczęcia Najświętszego Maryi Panny) ist ein 1832 gebautes neugotisches Kirchengebäude in Kolberg (Kołobrzeg). (September 2024)
Christian Bremer
Kolberg (Kołobrzeg) wurde im zweiten Weltkrieg zu 90 Prozent zerstört, da es durch Hitlers Erklärung zum "Festen Platz" bis zum letzten Soldaten verteidigt werden sollte. Somit sind heute auch im Stadtzentrum viele Neubauten zu sehen. (September 2024)
Christian Bremer
Kolberg (Kołobrzeg) wurde im zweiten Weltkrieg zu 90 Prozent zerstört, da es durch Hitlers Erklärung zum "Festen Platz" bis zum letzten Soldaten verteidigt werden sollte. Somit sind heute auch im Stadtzentrum viele Neubauten zu sehen. (September 2024)
Christian Bremer
Die Kathedrale Mariä Unbefleckte Empfängnis (polnisch Katedra Niepokalanego Poczęcia Najświętszej Maryi Panny w Koszalinie) wurde zwischen 1300 und 1333 als dreischiffige Basilika im Stil der Backsteingotik erbaut. (September 2024)
Christian Bremer
Das Rathaus von Koszalin (Közlin) wurde in den 1960er Jahren erbaut, da der Vorgängerbau 1945 vollständig ausbrannte. (September 2024)
Christian Bremer
Im zwischen 1880 und 1897 entstandenen Müllerpalast ist heute in Museum untergebracht. (Koszalin (Közlin), September 2024)
Christian Bremer
GALERIE 3