Galerie Erste 87890 Bilder

Berliner Architektur 1933-45: Spanische Botschaft. 1938-43 von Krüger erbaut,war dies ein repräsentatives, im neoklassizistischen Stil errichtetes Gebäude.Dem Erdgeschoss,durch Werksteinbänderung als Sockel ausgewiesen, folgen drei Geschosse mit kantigen Fenstereinfassungen. Der Eingang wird von einem Balkon überdacht, der zudem noch von vier grossen Säulen getragen wird. Das Gebäude wurde schwer zerstört aber wieder aufgebaut. Symbole der Franco Diktatur am Eingang wurden beseitigt.
C-R
Berliner Architektur 1933-45:Feuersozietät der Provinz Brandenburg. Das 1936 errichtete Stahlskelettgebäude hat eine zweckmässige Architektur. Es ist mit Werkstein verkleidet,hat kantige Fensterrahmen und kunsthandwerkliche Ausstattungen (Eingangsportal!). Die Fassade ist dreigeteilt mit EG,Mittelbereich und abgesetzten Attikageschoss. Am Bauvorhaben waren zahlreiche Handwerker beteiligt: Bildhauer,Glasmaler, Kunstschmiede..Das schöne schmiedeeiserne Gitter des Eingangs zeugt heute noch davon. Selbst Speer wollte bei seinem grössenwahnsinnigen Vorhaben die NordSued Achse zu bauen dies Haus erhalten und auf einen anderen Platz versetzen.
C-R
Berliner Architektur 1933-45:Verwaltungen am Fehrbelliner Platz: Ein Ensemble von Verwaltungsgebäuden des dritten Reichs sind in einzigartiger Weise hier erhalten geblieben. Otto Fierle entwarf eine Halbrundbebauung,wobei die einzelnen Gebäude von verschiedenen Architekten gebaut wurden. Der Hauptsitz der Nordstern Lebensversicherungen ist eine halbrund gebogene Platzfassade,mit Muschelkalk verkleidet. Das Gebäude führt ueber die Fusswege hinweg, darüber sind Reliefs angebracht die sich auf die Versicherung beziehen.
C-R
Fischer und Seeleute leben keine mehr im Schnoorviertel. Dafür sind kleine Restaurants und Souvenirläden eingezogen.
Christine Wohlfahrt
1043  2 643x800 Px, 16.06.2007
Der Name Schnoor = Schnur, bezieht sich auf die kleinen Häuser die sich wie Perlen an einer Schnur reihen.
Christine Wohlfahrt
1094 600x800 Px, 16.06.2007
Im Schnoor, das älteste Stadtviertel Bremens.
Christine Wohlfahrt
970 496x800 Px, 16.06.2007
Das Rathaus von Bremen und der Roland ( ein Wahrzeichen der Stadt) gehören seit 2004 zum Weltkulturerbe der Menschheit. Spätgotischer Backsteinbau 1405-1407/10
Christine Wohlfahrt
Der St. Petri Dom in Bremen.
Christine Wohlfahrt
1224 404x800 Px, 16.06.2007
Die Bremer Stadtmusikanten die niemals in Bremen ankamen. Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt Bremen.
Christine Wohlfahrt
1517 564x800 Px, 16.06.2007
Hier sieht man die Decke des Plenarsaals im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Die Aufnahme entstand am 27.08.2006 bei einem Tag der offenen Tür anläßlich der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen des Landes Nordrhein-Westfalen.
Thomas Schmidt
Das Landtagsgebäude von Nordrhein-Westfalen, aufgenommen am 10.09.2006.
Thomas Schmidt
Das Landtagsgebäude von Nordrhein-Westfalen, aufgenommen am 10.09.2006. Es wurde in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts direkt am Rhein gebaut. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich der Rheinturm sowie der Medienhafen.
Thomas Schmidt
Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am 21.07.06.
Daniel P.
946 800x600 Px, 16.06.2007
"DEM DEUTSCHEN VOLKE" steht über dem großen Haupteingang des Berliner Reichstages am 21.07.06.
Daniel P.
Das Sony-Center in Berlin am 21.07.06. Leider hatte keiner der vielen Personen dort mal die Güte einen Moment zu warten, um das Bild ohne Menschen am Rand zu fotografieren.
Daniel P.
Was gibts da viel zu sagen: Der Berliner Funkturm fotografiert vom Vorplatz des ICC (Internationales Congress Centrum). 21.07.06
Daniel P.
1001 800x600 Px, 16.06.2007
Der Berliner Dom am 20.07.06!
Daniel P.
Tausendfüßlerbrücke in Oberhausen (8. Juni 2007)
Hans-Joachim Ströh
Südlicher Teil der Tausendfüßlerbrücke in Oberhausen. Radfahrer- und Fußgängerbrücke über Rhein-Herne-Kanal, Emscher und Autobahn A 42 (4. Juni 2007). Wie der Name der Brücke zustande gekommen ist, ist offensichtlich.
Hans-Joachim Ströh
Ripshorster Brücke in Oberhausen (4. Juni 2007). Die halbkreisförmige Fahrbahn stützt sich gegen ein dreidimensional gebogenes Rohr ab.
Hans-Joachim Ströh
Ripshorster Brücke in Oberhausen. Radfahrer- und Fußgängerbrücke über den Rhein-Herne-Kanal (4. Juni 2007)
Hans-Joachim Ströh
Leuchtturm in Norrdwijk aan Zee (Niederlande, aufgenommen im Fühjahr 2007)
Wolfgang Schielasko
1057 800x600 Px, 17.06.2007
Eine der zwei Andover School Districts (USD 385) mit der High und Middle School links und der Elementary School mit dem District Stadium rechts der Andover Road.
Andreas Mack
803 800x600 Px, 17.06.2007
Kurz nach der Andover High School kreuzt die Andover Road eine alte, stillgelegte Bahnline. Obwohl diese schon lange abgebaut ist, sind die Blinkleuchten immer noch montiert... (Juni 2006)
Andreas Mack
861 800x600 Px, 17.06.2007
GALERIE 3