Galerie Erste 87890 Bilder

Blick ins Stuttgarter Neckartal. Die Häuser rechts gehören zum Stadteil Münster. Die Stadtbahn (Linie U14) steht gerade in der Haltestelle "Freibergstraße". Auf der Höhe im Hintergrund liegt die Hochhaussiedlung "Freiberg". Ziemlich genau in Bildmitte erkennt man einen weißen Pylon des Max-Eyth-Steges, einer kleinen Hängebrück über den Neckar. 21.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
2189 800x516 Px, 21.06.2007
Blick über den Frankenteich auf St.Marien
Jürgen Roy
Blick aus dem Rheinturm auf Düsseldorf mit den Stadtteilen Unterbilk und Friedrichstadt, aufgenommen am 06.08.2006. Die im oberen Bilddrittel erkennbare Kirche St. Peter wurde am 20.06.2007 durch einen Dachstuhlbrand während Sanierungsarbeiten schwer beschädigt.
Thomas Schmidt
978 590x782 Px, 23.06.2007
Der Düsseldorfer Rheinturm, aufgenommen am 06.08.2006.
Thomas Schmidt
Der Düsseldorfer Rheinturm, gesehen am 11.03.2007 von der Uferpromenade aus. Der Rheinturm wurde von 1979 bis 1982 gebaut, Architekt war H. Deilmann. Auf der Spitze des 240,5 Meter hohen Turms befinden sich diverse Fernmeldeeinrichtungen, ein sich um die eigene Achse drehendes Restaurant sowie eine Aussichtsplattform.
Thomas Schmidt
Hier sieht man die schmale Seite des Wohnhochhauses der "Wohnresidenz Portobello" in Düsseldorf von der schmalen Seite. (22.04.2007)
Thomas Schmidt
Im Jahr 2003 wurde in unmittelbarer Nachbarschaft zum Landtag und dem Rheinturm in Düsseldorf die "Wohnresidenz Portobello" (Architekten Döring, Dahmen, Joeressen) fertiggestellt. In dem markanten, über 60 Meter hohen Hochhaus in der Mitte des Bildes sowie in dem hellen linken Gebäudeflügel befinden sich Eigentumswohnungen, in dem rechten Flügel mit der gleichen Fassadengestaltung wie das Wohnhochaus dagegen Büros. Die Aufnahme stammt vom 17.06.2007.
Thomas Schmidt
Während in Boulevardmedien und Autofahrerkreisen das Verhalten von Radfahrern gerne überzogen negativ dargestellt wird, gönnt sich manch motorisierter Teilnehmer auch gern mal eine Regelübertretung. Hier musste ein Radfahrer auf die "gefährliche" Fahrbahn ausweichen. Andernorts traut sich (leider) kaum ein Radfahrer das Verlassen der Radwege, die häufig gar nicht benutzt werden müssen. Allzu oft werden sie angehupt, angeschrien oder nah überholt. Müggelheimer Straße, Berlin Köpenick 23.6.2007
Thomas Wendt
995 800x600 Px, 23.06.2007
Typische Cöpenicker Bebauung - heute im Berliner Stadtteil Köpenick gelegen. Köpenick-Kietz, 23.6.2007
Thomas Wendt
887 800x600 Px, 23.06.2007
Köpenick-Kietz, unweit der Köpenicker Altstadt. 23.6.2007
Thomas Wendt
1150 800x600 Px, 23.06.2007
Das Charlsten in der Charlottenstraße 7 in Berlin-Köpenick ist das wahrscheinlich erste Nichtraucherrestaurant in diesem Bezirk. Wer also nicht auf eine gesetzliche Regelung warten will, dem sei dieses Restaurant, das deutsch-französische Küche anbietet, wärmstens empfohlen. Den Besuch kann man mit einem 3 km langen Spaziergang durch Köpenick verbinden, wenn man z.B. mit der S-Bahn anreist und im Bahnhof Köpenick ausstiegt. Man geht hier in die Borgmannstraße, dann Thürnagelstraße, Gelnitzstraße, durch den Park Bellevue, geradeaus einen Fußweg nahe der Straße Am Krusenick, über eine Fußgängerbrücke geht es dann zur Altstadt. Von dort aus dann in den Kietz und immer geradeaus. 23.6.2007
Thomas Wendt
1432 800x600 Px, 23.06.2007
Notlandung im Businesspark Asterlagen
Helmut Handelmann
Hauptbahnhof 070623
JohannJ
848 800x600 Px, 23.06.2007
Hauptbahnhof "Gleisseitig" 070623
JohannJ
1038 800x600 Px, 23.06.2007
"Peschl-Bräu"
JohannJ
1427 800x600 Px, 23.06.2007
Blick die California Street hinauf. Die Aufnahme entstand am 26. Juli 2006 aus den fahrenden Bus. Daher bitte ich die schlechte Qualität zu entschuldigen.
Ulrich Slovig
921 640x480 Px, 24.06.2007
Chinatown im Herzen von San Francisco. Die Aufnahme entstand am 26. Juli 2006 aus den fahrenden Bus. Daher bitte ich die schlechte Qualität zu entschuldigen.
Ulrich Slovig
947 640x480 Px, 24.06.2007
Allerortens findet man victorianische Häuser, wie hier in der nähe des Golden Gate Parkes. Die Aufnahme entstand am 26. Juli 2006 aus den fahrenden Bus. Daher bitte ich die schlechte Qualität zu entschuldigen.
Ulrich Slovig
888 800x606 Px, 24.06.2007
Blick auf Chinatown, mit den Eingangsportal im Vordergrund. Die Aufnahme entstand am 26. Juli 2006 aus den fahrenden Bus. Daher bitte ich die schlechte Qualität zu entschuldigen.
Ulrich Slovig
880 640x480 Px, 24.06.2007
Blick aus den fahrenden Bus heraus über die am linken Bildrand zu sehenden berühmten victorianischen Häuser in Richtung Towndown. Leider lag an diesen Morgen noch etwas Küstennebel über der Stadt. Die Aufnahme entstand am 26. Juli 2006 aus den fahrenden Bus. Daher bitte ich die schlechte Qualität zu entschuldigen.
Ulrich Slovig
760 640x480 Px, 24.06.2007
Cable Car Wagen #4 am Endpunkt der Powell and Mason Linie aufgenommen am 26. Juli 2006 in der Mason Street. Die veraltete aber nicht wegzudenkende Cable Cars fuhren erstmals 1873 die Hügel der Clay Street hinab. Knapp 25 Jahre später umfasste das Netz ca. 175 km, auf dem sich gut 600 Wagen fortbewegten. Danach setzte der Siegeszug des Autos ein und nach dem zweiten Weltkrieg dachte die Stadtverwaltung zu gar darüber nach die Cable Car einzumotten und durch Busse zu ersetzen. Das wiederum rief die Bürger der Stadt auf den Plan, die die Bahn mittlerweile lieb gewonnen hatten und so wurde Sie 1964 unter Denkmalschutz gestellt. Im Jahr 1982 wurde Sie dann für ca. sechzig Millionen Dollar renoviert und befördert nach wie vor jedes Jahr Millionen von Menschen über die noch drei bestehenden Linien: California Street, Powell / Hyde und Powell / Mason Street.
Ulrich Slovig
1116 800x536 Px, 24.06.2007
Blick auf das weltberühmte Kodak Theatre am Hollywood Boulevard. Die Aufnahme entstand am 28. Juli 2006.
Ulrich Slovig
880 800x540 Px, 24.06.2007
Blick auf das Mans Chinese Theatre am Hollywood Boulevard. Das Bild entstand am 28. Juli 2006.
Ulrich Slovig
875 532x800 Px, 24.06.2007
GALERIE 3