Hamburg-Mitte Fotos 614 Bilder

Hamburg am 1.10.2020: Brückenfigur Bischof Ansgar auf der 1881/82 erbauten Trostbrücke, 1883 von dem deutschen Bildhauer und Medailleur Engelbert Pfeiffer erschaffen /
Harald Schmidt
Hamburg am 5.9.2020: Der Mönckebrunnen und das dahinter liegend Gebäude wurden vom damaligen Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen und 1926 fertiggestellt. Die Bronzen stammen aus der Werkstatt des Künstlers Georg Wrba. Das Gebäude mit den Säulen eine Öffentliche Bücherhalle und wurde 2009 in ein Kulturcafé umgewandelt. Das enseble entstand zum Gedenken an Hamburger Bürgermeister Johann Georg Mönckeberg (1839-1908)
Harald Schmidt
Hamburg, Trostbrücke 2, am 1.10.2020: Der Globushof am Nikolaifleet wurde 1907/08 nach Plänen des Architektenbüros von Lundt & Kallmorgen für die Globusversicherung erbaut. Diese ging später in der Allianzversicherung auf. Dies ist am Haus auf einer großen Steintafel zu lesen. Z.Zt. wird das Gebäude saniert.
Harald Schmidt
Lübeckertordamm im Stadtteil St. Georg, Novo-Hotel, HAW und Haus der Gerichte /
Harald Schmidt
Hamburg am 18.7.2020: Blick aus meinem Küchenfenster auf den gegenüberliegenden Teil eines Wohnquartieres im Osten Hamburgs /
Harald Schmidt
Hamburg am 7.7.2020: Hauptgebäude der HAW (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg) mit Hinweis auf das 50jährige Bestehen /
Harald Schmidt
Hamburg am 9.3.2020: Blick vom U-Bahnbahnhof Landungsbrücken zum Hafentor mit den Häusern an der Straße „Eichholz“ und dem Gehweg „Kuhberg“ hinauf zur Straße „Venusberg“ /
Harald Schmidt
Hamburg am 9.3.2020: dieser Blick vom U-Bahnbahnsteig Landungsbrücken zum Hafentor wird bald nicht mehr möglich sein wie aus dem regen Baugeschehen im Vordergrund zu entnehmen ist /
Harald Schmidt
157 1200x800 Px, 27.08.2020
Hamburg am 8.3.2020: Turm der Jubilatekirche im Stadtteil Billstedt /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Ostflügel), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Teilansicht der Häuser in der Altstädter Str. /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Mitte), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Teilansicht der Häuser in der Altstädter Str. /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Mitte), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / der Durchgang „Altstädter Twiete“ führt von der Steinstraße zur Altstädter Straße /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Mitte), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Teilansicht der Häuser in der Altstädter Str. /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str. 23 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Westflügel), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Arkaden der Häuser Altstädter Str. 17 + 19 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Sandsteinskulptur „Fischer“ über dem Hauseingang Altstädter Str. 15, erschaffen von Richard Kuöhl 1936-1937, /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str. 15 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Sandsteinskulptur „Gemüsehöker“ über dem Hauseingang Altstädter Str. 13, erschaffen von Richard Kuöhl 1936-1937 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str. 13 /
Harald Schmidt
Der Sprinkenhof (erbaut in drei Abschnitten zwischen 1927 und 1943 nach Plänen von Fritz Höger und Hans + Oskar Gerson)im Hamburger Kontorhausviertel am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str. 8 /
Harald Schmidt
Der Sprinkenhof (erbaut in drei Abschnitten zwischen 1927 und 1943 nach Plänen von Fritz Höger und Hans + Oskar Gerson) im Hamburger Kontorhausviertel am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str.6 /
Harald Schmidt
Der Sprinkenhof (erbaut in drei Abschnitten zwischen 1927 und 1943 nach Plänen von Fritz Höger und Hans + Oskar Gerson) im Hamburger Kontorhausviertel am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str.6 /
Harald Schmidt
Skulptur v. Sir William Lindley am 30.10.2019: Standort unterhalb des U-Bahnviaduktes der Station Baumwall an der Straße Vorsetzen, neben dem Häuschen von 1904 zum Einstieg in die unterirdische Sielanlage, er lebte von 1833 bis 1862 in Hamburg, sein wohl wichtigstes Werk war die Modernisierung der Trinkwasserversorgung und Schaffung eines kommunalen Abwassersystems nach dem Brand von 1842 /
Harald Schmidt
Hamburg am 30.11.2019: die Mönckebergstraße im Weihnachtsglanz nur für Fußgänger / 23.12.2019 Harald Schmidt
Harald Schmidt
174 1200x800 Px, 24.12.2019
GALERIE 3