Deutschland Fotos 266 Bilder

Das 1890 eröffnete Deutsche Theater in Göttingen. Der Glaspavillon links wurde im Rahmen eines größeren Um- und Anbaus des Theaters Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts errichtet. Die Aufnahme stammt vom 27.03.2005.
Thomas Schmidt
Dresden, (Tele-)Blick auf die Brühlsche Terrasse; 14.04.08
Volkmar Döring
Theaterkahn "Marion" auf der Elbe vor dem Restaurant "Italienisches Dörfchen", im Hintergund Zwinger und Semperoper; Dresden, 14.04.2008
Volkmar Döring
GÖRLITZ Sommer 2004, Altstatdt
ERHARD BEYER
664 600x800 Px, 03.01.2008
Gedenkhalle - Schloss Oberhausen "... Die Verantwortung für den von Deutschen und im deutschen Namen begangenen Holocaust sollte nicht in Vergessenheit geraten, daher war sich die Stadt Oberhausen der Verpflichtung bewusst, dass sich dieser verheerende Zivilisationsbruch, den der Holocaust darstellt, nicht wieder- holen dürfe. Dazu kam der Wunsch nach Versöhnung mit den Menschen, die unter dem Naziregime gelitten hatten..." Textquelle: http://www.ludwiggalerie.de
Marina Frintrop
Der Gendarmenmarkt in Berlin wurde wirkungsvoll angestrahlt. Der franz. Dom rechts in blau/tor/weiss und der deutsche Dom (nicht im Bild) in rot/gelb.
C-R
Blick zum Stadttheater und dem neuen City Palais mit Spielcasino in Duisburg
Helmut Handelmann
744 800x526 Px, 05.10.2007
Das Segringer Tor in Dinkelsbühl mit seiner barocken Haube, die nach dem Beschuss im 30jährigen Krieg neu gebaut wurde.
Ulrich Metzner
Haupteingang vom Dortmunder Stadttheater bzw.Opernhaus .(24.09.2007)
Hubert Hager
Blick von den Landungsbrücken auf die Halle für das Musical "DER KÖNIG DER LÖWEN" vor Himmel mit Abendrot - Hamburg, 26.11.2006
Volkmar Döring
Blick von den Landungsbrücken auf die Halle für das Musical "DER KÖNIG DER LÖWEN" - Hamburg, 26.11.2006
Volkmar Döring
Fotografiert aus sicherer Bodennähe: Nichts für schwache Nerven - der Tetraeder in Bottrop Boy, auf dessen obere, leicht schräg liegende Plattform man nur nach Überwinden mehrerer Treppen und zweier Plattformen gelangt. Diese bestehen aus nach unten fast komplett durchsichtigen Gitterrosten, welche dem Erklimmer dieses Bauwerkes ein leicht mulmiges Gefühl verursacht. Hat man es einmal geschafft, wird die Mühe mit einem imposanten Ruhrpott-Panorama belohnt, schönes Wetter voraus gesetzt.
Wolfgang Koenigsfeld
Die Baustelle der Elbphilharmonie, im Hintergrund das zeltartige Gebäude für "den König der Löwen". 14.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das Stadthaus Ulm wurde in der typischen "weißen" Architektursprache des amerikanischen Architekten Richhard Meier geplant und 1987 fertiggestellt. 23.6.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das Chemnitzer Opernhaus an einem der 2 bis 3 wirklichen Winterabende diesen Jahres; Aufnahme vom 24.01.07
Thomas Oehler
Das Festspielhaus in Baden-Baden, aufgenommen am 23.05.2006. Es besteht aus einem ehemaligen Bahnhof-Empfangsgebäude (rechts) und einem modernen Neubau (links) und wurde 1998 eröffnet.
Thomas Schmidt
Semperoper und Reiterstandbild König Johann - Dresden, 06.02.2006
Volkmar Döring
Baden-Baden: Kurhaus mit Casino. 4.3.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Die restaurierte Musikhalle am Bahnhof.
Andy Wurster
Zwinger mit Kronentor, das "Postkartenmotiv" - Dresden, 15.05.2006
Volkmar Döring
Das Große Haus (Opernhaus) des Württembergischen Staatstheater in Stuttgart. 30.12.2006 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das Stuttgarter Staatstheater am Eckensee mit dem Kleinen Haus (links) und dem Großen Haus (rechts). 30.12.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3