Wittichen, die ehemalige Klosterkirche von 1681 mit dem Eingangsbereich, Juli 2025
rainer ullrich
Wittichen, Blick auf die ehemalige Klosterkirche und den Langen Bau, im Vordergrund der Friedhof, Juli 2025
rainer ullrich
Wittichen, die ehemalige barocke Klosterkirche ist heute die katholische Allerheiligenkirche von Wittichen, erbaut 1681, Juli 2025
rainer ullrich
Wittichen, Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege, neben der ehemaligen Klosterkirche, Juli 2025
rainer ullrich
Wittichen, Brunnen auf dem Gelände des ehemaligen Klosters, Juli 2025
rainer ullrich
Wittichen, der alte Klosterstall von 1737 ist heute Klostermuseum, Juli 2025
rainer ullrich
Wittichen, der Lange Bau oder auch Äbtissinnenbau des ehemaligen Klosters, von der Hofseite, Juli 2025
rainer ullrich
Wittichen bei Schenkenzell im mittleren Schwarzwald, das 1324 gegründete Klarissenkloster riegelt mit seinem Langen Bau oder Äbtissinnenbau das schmale Tal praktisch ab und es gibt nur die Durchgänge für den Talbach und die Straße, das Kloster wurde 1803 aufgelöst und ein Teil der Klostergebaude wurden abgerissen, der Lange Bau wird heute als Gemeindezentrum genutzt, Juli 2025
rainer ullrich
Die Mühle im Weiler bei Stühlingen-Blumegg weist 3 Mühlräder auf, sieht diente u.a. als Gipsmühle. Heute ist heute als voll betriebsfähiges Museum an ausgewählten Tagen zu besichtigen. Dies war auch am 03.10.2023 der Fall.
Christopher Pätz
Die Hochmaiengasse in Rottweil zweigt von der Hauptstraße ab. Hier befinden sich u.a. ein Optiker, eine Metzgerei, eine Schneiderei und eine Bar. 🕓 11.6.2021 | 14:59 Uhr
Clemens Kral
Die Hauptstraße in Rottweil ist geprägt von zahlreichen illustren Fachwerkbauten mit kleinen Geschäften. Durch ihre abschüssige Lage ist ein Blick auf den Mittleren Schwarzwald möglich. 🕓 11.6.2021 | 14:58 Uhr
Clemens Kral
Das Anfang des 13. Jahrhunderts erbaute Schwarze Tor ist das einzige noch erhaltene Tor der ehemaligen Stadtbefestigung von Rottweil. Der Name lässt sich auf den einst schwarzen Anstrich zurückführen. 🕓 11.6.2021 | 14:57 Uhr
Clemens Kral
In der Hauptstraße 27 in Rottweil – gegenüber dem Alten Rathaus – befindet sich das Kirsnersche Haus. Es stammt aus dem 15. Jahrhundert und soll laut Überlieferungen bereits im 16. Jahrhundert bemalt worden sein. 🕓 11.6.2021 | 14:55 Uhr
Clemens Kral
Der 70 Meter hohe Turm der gotischen Kapellenkirche – das Wahrzeichen Rottweils. 🕓 11.6.2021 | 14:51 Uhr
Clemens Kral
Häuserzeile in der Hochbrücktorstraße in Rottweil, u.a. mit dem Gasthaus "Goldener Becher" und der Pension "Altes Backhaus Lüthy". Dahinter ragt der Kapellenturm empor. 🕓 11.6.2021 | 14:48 Uhr
Clemens Kral
Über die Hochbrücke gelangt man zur historischen Stadtmitte von Rottweil, der ältesten Stadt Baden-Württembergs. Im Hintergrund sind u.a. der Kapellenturm und der 246 Meter hohe TK Elevator Testturm zu erkennen. 🕓 11.6.2021 | 14:47 Uhr
Clemens Kral
100 1x1 Px, 16.04.2022
Wittershausen, evangelische Kirche und altes Rathaus (19.08.2018)
Peter Reiser
140 1x1 Px, 02.02.2021
Winzeln, Fachwerk Rathaus in der Freudenstädter Straße (19.08.2018)
Peter Reiser
136 1x1 Px, 02.02.2021
Winzeln, Orgelempore in der kath. St. Mauritius Kirche (19.08.2018)
Peter Reiser
115 1x1 Px, 02.02.2021
Winzeln, neugotischer Innenraum der St. Mauritius Kirche (19.08.2018)
Peter Reiser
123 1x1 Px, 02.02.2021
Winzeln, neugotische kath. Pfarrkirche St. Mauritius, erbaut 1909 (19.08.2018)
Peter Reiser
127 1x1 Px, 02.02.2021
Waldmössingen, Innenraum der St. Valentin Kirche, erbaut 1970 durch die Architekten Gerold, Albrecht und Wilhelm Reutte, Farbfenster gestaltet durch Iris Steim. Altar, Ambo und Taufstein von Alfred Appenzeller, Innenausmalung von Thomas Kammerer (19.08.2018)
Peter Reiser
147 1x1 Px, 01.02.2021
Villingendorf, Orgelempore in der kath. St. Gallus Kirche (19.08.2018)
Peter Reiser
122 1x1 Px, 01.02.2021
Villingendorf, Innenraum der kath. St. Gallus Kirche (19.08.2018)
Peter Reiser
130 1x1 Px, 01.02.2021
GALERIE 3