Hamburg am 23.1.2022: das 1911 erbaute Kontorhaus „Wattyhaus“ (seit 1992 Speersorthaus) am „Speersort 6“ im Stadtteil Hamburg-Altstadt, mit der auffälligen, rot-weißen Klinkerfassade/ Harald Schmidt
Hamburg am 23.1.2022: das 1911 erbaute Kontorhaus „Wattyhaus“ (seit 1992 Speersorthaus) am „Speersort 6“ im Stadtteil Hamburg-Altstadt, mit der auffälligen, rot-weißen Klinkerfassade/ Harald Schmidt
Hamburg am 27.3.2022: Nordwestliches Widerlager der Kuhmühlenteichbrücke.
Brücke der U-Bahn Linie U3 (Ringlinie),1911/1912 erbaut, die vier mit Granit verkleideten Widerlager haben die jeweils nach außen gewandten Seiten je eine Symbol-Darstellung für eines der vier Elemente.
Harald Schmidt
Hamburg am 27.3.2022: Detailansicht des nordwestlichen Widerlagers der Kuhmühlenteichbrücke Es steht für das Element Feuer.
Brücke der U-Bahn Linie U3 (Ringlinie),1911/1912 erbaut, die vier mit Granit verkleideten Widerlager haben die jeweils nach außen gewandten Seiten je eine Symbol-Darstellung für eines der vier Elemente.
Harald Schmidt
Hamburg am 27.3.2022: Gebäude mit Eingang der Hochschule für Bildende Künste (HFBK) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Design Campus Armgartstraße / Harald Schmidt
Morgenidylle an der Spree. Rechts sieht man den Molecule Man und dahinter das seit Jahren vergammelnde Schiff Dr. Ingrid Wengler. In der Mitte sieht man die Oberbaumbrücke und rechts sieht man alten Berliner Osthafen sowie den Berliner Fernsehturm.
Berlin 14.02.2022 Dennis Fiedler
Passau am Strom(Inn) bzw. Gleis(Grantibahn); rechts im Hintergrund der prächtige Dom St. Stefan, und links der Schlot der Innstadtbrauerei; 220209 JohannJ