Bilder von Hans Christian Davidsen 4915 Bilder

Der Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl gehört zu den verrücktesten Grenzübergängen Deutschland – Dänemark. Er hat wahrscheinlich den ungewöhnlichsten Grenzverlauf. Denn die Grenze zwischen Deutschland und Dänemark verläuft auf einer Länge von etwa 130 Meter mitten auf der schmalen Straße. Das Haus auf der linken Seite ist in Deutschland und das Haus auf der rechten Seite ist in Dänemark. Das Bild wurde von einer Position auf deutschem Boden aus aufgenommen. Aufnahme: 3. August 2024.
Hans Christian Davidsen
111 1200x800 Px, 04.08.2024
Das Dorf Sieseby an der Schlei ist bekannt durch seine zahlreichen restaurierten reetgedeckten Häuser. Seit 2000 steht der Ort als erstes Flächendenkmal in Schleswig-Holstein unter Denkmalschutz. Aufnahme: 4. August 2024.
Hans Christian Davidsen
Der Ort Sieseby liegt unmittelbar an der Schlei. Hier ist eines der vielen Fachwerkhäuser des Dorfes hinter Schilf versteckt. Aufnahme: 4. August 2024.
Hans Christian Davidsen
Reetdachhäuser am Alten Schulweg in Sieseby an der Schlei. Aufnahme: 4. August 2024.
Hans Christian Davidsen
Das alte Fährhaus in Sieseby an der Schlei. Aufnahme: 4. August 2024.
Hans Christian Davidsen
Ausschnitt eines Reetdachhauses an der Dorfstraße in Sieseby an der Schlei. Aufnahme: 4. August 2024.
Hans Christian Davidsen
Das ehemalige Bahnhofsgebäude in Mölle in Skåne (Schonen), Schweden. Aufnahme: 27. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
60 1200x814 Px, 02.07.2024
Sonnenuntergang am Kullens fyr auf an der Spitze der Halbinsel Kullen (Skåne, Schweden). Aufnahme: 26. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
67 1200x800 Px, 01.07.2024
Mölle ist ein Ort in der südschwedischen Provinz Skåne län (Provinz Schonen). Der Ort in der Gemeinde Höganäs liegt an der Spitze der Halbinsel Kullen rund 30 Kilometer nördlich von Helsingborg. Aufnahme: 26. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
67 1200x800 Px, 01.07.2024
Der kleine Ort Mölle im südschwedischen Provinz Skåne. Die Lage am Kattegat am Eingang zur Bucht des Skälderviken bewirkte, dass der Ort schon früh touristisch erschlossen wurde. Aufnahme: 26. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
65 1200x800 Px, 01.07.2024
Norra Strandvägen in Mölle auf der südschwedischen Halbinsel Kullen. Aufnahme: 26. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
65 1200x800 Px, 01.07.2024
Frederikssons trappa (Treppe) in Mölle auf der Halbinsel Kullen in Skåne. Aufnahme: 26. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
57 1200x800 Px, 01.07.2024
Haus am Kulla Jöns Stig in Mölle auf der Halbinsel Kullen in Skåne. Aufnahme: 26. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
57 1200x796 Px, 01.07.2024
Arx ist ein Kunstwerk auf der südscwedischen halbinsel Kullen in Form einer Skulptur aus mit Beton zusammengehaltenen Steinen. Der schwedische Künstler Lars Vilks rief die Mikronation »Ladonien« 1996 nach einem jahrelangen Gerichtsstreit mit den örtlichen Behörden über zwei von ihm errichtete größere Skulpturen in einem Naturschutzgebiet aus. Die Behörden wollten die Kunstwerke wegen fehlender Baugenehmigung abreißen lassen, wozu es allerdings nie gekommen ist. Aufnahme: 26. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
64 1200x800 Px, 01.07.2024
Arx ist eine 1991 begonnene Skulptur an der Küste der selbsternannten Mikronation Ladonia im Naturschutzgebiet Kullaberg in Skåne, Schweden, in der Nähe der Skulptur Nimis. Die vom Künstler Lars Vilks geschaffene Skulptur besteht aus 150 Tonnen Stein und Beton. Aufnahme: 26. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
59 1200x800 Px, 01.07.2024
Blick auf Mölle vom Italienska vägen auf der Halbinsel Kullen in Skåne (Schonen)/Schweden. Aufnahme: 25. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
53 1200x800 Px, 01.07.2024
Ransvik havsveranda auf der Halbinsel Kullen im Provinz Skåne (Schonen) in Südschweden. Aufnahme: 25. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
52 1200x800 Px, 01.07.2024
Das Wiener Hundertwasserhaus von der Kegelgasse aus gesehen. Aufnahme: 19. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen
57 800x1200 Px, 21.06.2024
Am Scheitelpunkt im Wiener Riesenrad. Das Wiener Riesenrad im Prater im Gemeindebezirk Leopoldstadt ist eine Sehenswürdigkeit und ein Wahrzeichen Wiens. Es wurde 1897 zur Feier des 50. Thronjubiläums Kaiser Franz Josephs I. errichtet und war zur damaligen Zeit eines der größten Riesenräder der Welt. Aufnahme: 19. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen
63 1200x800 Px, 21.06.2024
Frontalblick auf die Wiener Staatsoper. Die Wiener Staatsoper ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im ersten Gemeindebezirk Innere Stadt. 19. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen
60 1200x796 Px, 21.06.2024
Der Karl-Marx-Hof befindet sich im 19. Wiener Gemeindebezirk und ist einer der bekanntesten Gemeindebauten von Wien. Aufnhme: 19. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen
56 1200x800 Px, 21.06.2024
Der Karl-Marx-Hof in Wien wurde im Sinne der neuen Sachlichkeit in Art déco gebaut. Er ist ein reiner Ziegelbau. Diese Methode wurde bewusst gewählt, weil damit sehr viele Arbeitsplätze verbunden waren. Aufnahme: 19. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen
58 1200x803 Px, 21.06.2024
Blick vom Südturm des Stephansdoms über das Stadtzentrum von Wien. Im Vordergrund ist die Kuppel des Petersdoms zu sehen. Aufnahme: 18. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen
60 1200x800 Px, 21.06.2024
Blick vom Südturm des Stephansdoms über das Stadtzentrum von Wien. Rechts ist ein Teil des Daches des Stephansdoms zu sehen. Aufnahme: 18. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen
69 1200x800 Px, 21.06.2024
GALERIE 3