LK Rottweil Fotos 181 Bilder

Oberndorf am Neckar, das Konventsgebäude des ehemaligen Augustinerklosters, erbaut 1772-74, in der vierflügligen spätbarocken Anlage befindet sich seit 1974 das Rathaus, Sept.2011
rainer ullrich
Rottweil, das Heilig-Kreuz-Münster, erbaut Anfang des 13.Jahrhunderts, Okt.2010
rainer ullrich
Wasserschloß Glatt, im schön restaurierten Wirtschaftsbau befindet sich ein Bauernmuseum, Juli 2011
rainer ullrich
Wasserschloß Glatt, der Innenhof, Juli 2011
rainer ullrich
Wasserschloß Glatt, die Rückseite mit dem Eingangsbereich, früher mit einer Zugbrücke versehen, das Schloß beherbergt insgesamt vier Museen, Juli 2011
rainer ullrich
Wasserschloß Glatt, Blick in den Innenhof mit den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden, Juli 2011
rainer ullrich
Wasserschloß Glatt, die Vorderseite mit dem Wassergraben, befindet sich seit 1970 im Eigentum der Gemeinde, Juli 2011
rainer ullrich
Wasserschloß Glatt im gleichnamigen Ort am Ostrand des Schwarzwaldes, die Vorderseite, gehört zu den ältesten Renaissanceschlössern in Süddeutschland, Generalsanierung erfolgte von 1973-89, Juli 2011
rainer ullrich
Glatt im Landkreis Rottweil, das Wasserschloß , mitten im Ort gelegen, die heutige Form geht zurück auf die Zeit zwischen 1533-47, seit 2001 Kultur-und Museumszentrum, Juli 2011
rainer ullrich
Kloster Kirchberg, Obere Scheune, erbaut 1824, diente früher wie heute als Speicher und Lagerhaus, Okt.2010
rainer ullrich
Kloster Kirchberg, ehemalige Klosterschänke aus der Mitte des 18.Jahrhunderts, heute Gasthaus für Besucher, Okt.2010
rainer ullrich
Kloster Kirchberg, ein Teil der gotischen Kreuzgangarkaden aus dem 13.Jahrhundert, Okt.2010
rainer ullrich
Kirchberg, Herrenhaus und Verwaltung des ehemaligen Dominikanerklosters, 1806 aufgelöst, Okt.2010
rainer ullrich
Kirchberg, der Westflügel des Konventbaus von 1733, Hauptgebäude des ehemaligen Dominikanerklosters das 1806 aufgelöst wurde, Okt.2010
rainer ullrich
Kirchberg, das Konventgebäude des ehemaligen Dominikanerklosters, erbaut 1733, heutige Nutzung durch den "Verein Berneuchener Haus e.V.", Okt.2010
rainer ullrich
Schramberg im Schwarzwald, die private Autosammlung Steim zeigt seit 2007 auf 3000 Quadratmetern über 100 Oldtimer in neuer, klimatisierter Halle, darunter absolute Raritäten, Aug.2010
rainer ullrich
Schramberg im Schwarzwald, der Glockenturm der Sankt Maria Kirche von 1716 steht solo, das Kirchenschiff wurde 1972 abgerissen, Okt.2010
rainer ullrich
Schramberg im Schwarzwald, die Walker-Orgel in der Basilika zählt zu den ältesten erhaltenen größeren Kegelladenorgeln, Okt.2010
rainer ullrich
Schramberg im Schwarzwald, der Innenraum der Basilika Maria Himmelfahrt wurde 1993-94 neu gestaltet, Okt.2010
rainer ullrich
Schramberg im Schwarzwald, die dreischiffige Basilika Maria Himmelfahrt wurde von 1838-41 erbaut, von 1836-72 wirkte hier der bedeutende Kirchenmusiker und Komponist Joh.Baptist Braun, Okt.2010
rainer ullrich
Kirchberg, die Pforte zum ehemaligen Nonnenfriedhof aus dem 13.Jahrhundert, einem Teil der Klosteranlage, die 1806 aufgelöst wurde, Okt.2010
rainer ullrich
Kirchberg, gotische Kreuzgangarkaden des ehemaligen Dominikanerklosters aus dem 13.Jahrhundert, Okt.2010
rainer ullrich
Kirchberg, der gotische Kreuzgang des ehemaligen Klosters stammt aus dem 13.Jahrhundert, dahinter die Johanniskirche von 1237, die 1688 barockisiert wurde, Okt.2010
rainer ullrich
Kirchberg, das 1749 erbaute Eingangsportal des ehemaligen Klosters, Okt.2010
rainer ullrich