Neue Bilder 89631 Bilder

Knochenhaueramtshaus in Hildesheim im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
647 768x1024 Px, 22.03.2013
Nachbildung des Schnitterin-Brunnens aus Arnswalde in der Neumark (Choszczno) neben der Stadtkirche in Wunstorf im Sommer 2009
Till Scholtz-Knobloch
940 768x1024 Px, 22.03.2013
2013 im Feb., Blick auf Bad Freienwalde.
Volker Rosenau
Pfullendorf, die Friedhofskapelle St.Leonhard aus dem 14.Jahrhundert, Aug.2012
rainer ullrich
Pfullendorf, der Wasserturm der Stadt, Aug.2012
rainer ullrich
Pfullendorf, das schmiedeeiserne Kunstwerk von 2006 zeigt Friedrich II., der die Stadt 1220 gründete, Aug.2012
rainer ullrich
Pfullendorf, das Bindhaus von 1499, heute Heimat-und Handwerkermuseum, Aug.2012
rainer ullrich
Pfullendorf, das ehemalige Zunfthaus der Bäcker von 1722, Aug.2012
rainer ullrich
Pfullendorf, Hotel "Krone", der Fachwerkbau von 1721 beherbergt das älteste Wirtshaus im Ort, Aug.2012
rainer ullrich
Pfullendorf, Blick durch die Hauptstraße zum Oberen Tor, Aug.2012
rainer ullrich
798 868x1024 Px, 22.03.2013
Pfullendorf, das Obere Tor, Teil der Stadtbefestigung von 1505, Aug.2012
rainer ullrich
In Avenches; 21.09.2012
André Breutel
515 1000x668 Px, 21.03.2013
Blick von der Ringmauer in Murten; 21.09.2012
André Breutel
566 1000x668 Px, 21.03.2013
Die Hauptgasse mit dem Bernertor in Murten; 21.09.2012
André Breutel
555 1000x668 Px, 21.03.2013
Die Hauptgasse mit dem Bernertor in Murten; 21.09.2012
André Breutel
602 1000x668 Px, 21.03.2013
Das Bundeshaus in Bern; 10.09.2012
André Breutel
612 1000x668 Px, 21.03.2013
Das Bundeshaus in Bern; 10.09.2012
André Breutel
627 1000x668 Px, 21.03.2013
Blick aus der Kramgasse auf die Zytglogge in Bern; 29.08.2012
André Breutel
645 994x668 Px, 21.03.2013
Die Kramgasse in Bern; 29.08.2012
André Breutel
652 1000x668 Px, 21.03.2013
In Estavayer-le-Lac; 21.08.2012
André Breutel
500 1000x668 Px, 21.03.2013
Blick von der Gelternbachbrücke auf Friboug; 26.08.2012
André Breutel
570 1000x668 Px, 21.03.2013
Teilansicht vom Heidelberger Schloß vom Kornmarkt aus gesehen.3.3.2013
Andreas Strobel
Am 12.3.2013 überraschte der Winter auch die Einwohner Giesenkirchens, wie hier auf einem Garagendach türmte der heftige Nordwind den Schnee immer wieder zu bizarren Gebilden auf.
Andreas Strobel
Blücher Denkmal auf der linken Rheinseite. Es erinnert an den Rheinübergang der preussischen Armee am 31.12.1813 auf das damals noch französich besetzte linke Rheinufer. Mit diesem Übertritt war das Schicksal Napoleon Bonapartes besiegelt. Von hier aus kämpfte sich Blücher mit seinen Mannen bis nach Waterloo in Belgien durch und entsetzte so das englische Expeditionscorps in der Schlacht bei Waterloo. So das Wellington in höchster Bedrängnis aus sprechen lies: I wish it becomes night or the prussian may come! Es war Blücher der vor der Nacht eintraf und so ging die Schlacht für die Allierten englischen und preussischen Armeen gut aus. Napoleon floh und begab sich in London in englische Gefangenschaft, in welcher er auf der Insel St. Helena auch verstarb. 18.3.2013
Andreas Strobel