Neue Bilder 88403 Bilder

Wolfach, das Untere Tor mit einem Teil des südlichen Schloßflügels, Juli 2013
rainer ullrich
Wolfach, der Stadtbrunnen mit dem Heiligen Nepomuk, 1996 restauriert, Juli 2013
rainer ullrich
Wolfach, Denkmal für den Großherzog Friedrich, Juli 2013
rainer ullrich
Wolfach, die Brücke über die Kinzig, Juli 2013
rainer ullrich
Wolfach, die Wehranlage an der Wolfach, die wenig später in die Kinzig mündet, Juli 2013
rainer ullrich
Wolfach, die Stadtpfarrkirche St.Laurentius, Juli 2013
rainer ullrich
Schorndorf, Fachwerkhäuser in der Höllgasse (01.06.2008)
Peter Reiser
Schorndorf, Marktplatz mit Rathaus von 1726 (01.06.2008)
Peter Reiser
Historisches Rathaus in Würtingen, Fachwerkbau von 1744 (17.02.2013)
Peter Reiser
562 1200x900 Px, 18.01.2014
Das Licht der untergehenden Sonne beleuchtet die markanten Türme der Burg Querfurt. Links der "Dicke Heinrich", in der Mitte der Marterturm und im Vordergrund die Südbastion. (27.12.2013)
Christopher Pätz
Die westliche Vorburg mit dem Amtshaus und dem Westtor. Im Hintergrund ist der im 14. Jahrhundert erbaute Pariser Turm zu sehen. (Burg Querfurt, 27.12.2013)
Christopher Pätz
Das Fürstenhaus mit Burgkapelle und Marterturm im Abendlicht. Der Marterturm wurde Anfang des 13. Jahrhunderts als Wohnturm errichtet, im 14. Jahrhundert gewann der Turm durch Umbau nochmals an Höhe. Bei genauerem Hinsehen lassen sich die Bauphasen gut erkennen. (Burg Querfurt, 27.12.2013)
Christopher Pätz
Im Innenhof der Burg Querfurt befindet sich die ab 1162 errichtete romanische Burgkirche. Im Hintergrund der Marterturm (links, im 13. Jhd. erbaut) und der im 12. Jahrhundert errichtete "Dicke Heinrich" (rechts), der als Bergfried diente. (27.12.2013)
Christopher Pätz
Die Süd-Ost-Bastion der Burg Querfurt und die spätgotische Stadtkirche St. Lamperti. (27.12.2013)
Christopher Pätz
Blick von Süden auf die Burg Querfurt, die eine der größten Burgen Deutschlands ist. Gut erkennbar sind zwei der drei markanten Türme der Burg: der Marterturm (links) und der Pariser Turm (rechts). (27.12.2013)
Christopher Pätz
Die Burg Mornas, im Département du Vaucluse, am linken Rhône Ufer über dem Städchen Mornas. Die Burg war in gutem Zustand bis zur französischen Revolution. Danach wurde sie zur Ruine. Seit 1978 wird sie renoviert. 15.01.2014
Jean-Claude Delagardelle
Die Burg Mornas, im Département du Vaucluse, am linken Rhône Ufer über dem Städchen Mornas. Die Burg war in gutem Zustand bis zur französischen Revolution. Danach wurde sie zur Ruine. Seit 1978 wird sie renoviert. 15.01.2014
Jean-Claude Delagardelle
Tropea - Touristennest in Kalabrien. Nordwestliche Seite des Städtchens im Abendlicht. Sommer 2013.
Olli
537 1200x753 Px, 16.01.2014
Tropea - Touristennest in Kalabrien. Santa Maria dell Isola. Sommer 2013.
Olli
Tropea - Touristennest in Kalabrien. Der Klassiker in den Reiseprospekten. Sommer 2013.
Olli
461 1200x754 Px, 16.01.2014
Tropea - Touristennest in Kalabrien. Fast schon nordafrikanisches Flair. Sommer 2013.
Olli
403 1200x795 Px, 16.01.2014
Tropea - Touristennest in Kalabrien. Gut geschützt auf der Klippe. Sommer 2013.
Olli
405 736x1000 Px, 16.01.2014
Tropea - Touristennest in Kalabrien. Heißes Bauwerk auf den Klippen. Sommer 2013.
Olli
459 1200x801 Px, 16.01.2014
Tropea - Touristennest in Kalabrien. Zwei "typische Spezialitäten". Hoffentlich darf dieser Kleine zu den Städtefotos... Sommer 2013.
Olli
461 1063x1000 Px, 16.01.2014
GALERIE 3