Neue Bilder 89315 Bilder

Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Der Kiethof endet am Fotostandort als Sackgasse der Straße "Vor dem Wassertor" und grenzt an den Apothekergraben. Aufgrund seiner romantischen Winkellage wird er auch als "Malerwinkel" bezeichnet. Im Hintergrund thront der leicht schiefe Turm der St.-Stephani-Kirche. 🕓 30.9.2021 | 13:26 Uhr
Clemens Kral
Castello von Ferentillo, erbaut im 12. Jahrhundert (28.03.2022)
Peter Reiser
128 1200x900 Px, 19.04.2022
Ferentillo, Pfarrkirche Santa Maria in der Via Vittoria (28.03.2022)
Peter Reiser
96 1200x900 Px, 19.04.2022
Arrone, Uhrturm in der mittelalterlichen Festung (28.03.2022)
Peter Reiser
94 1200x900 Px, 19.04.2022
Arrone, Pfarrkirche San Giovanni Battista, erbaut im 14. Jahrhundert (28.03.2022)
Peter Reiser
90 1200x900 Px, 19.04.2022
Arrone, Pfarrkirche Santa Maria, erbaut im 15. Jahrhundert (28.03.2022)
Peter Reiser
88 1200x900 Px, 19.04.2022
Arrone, Häuser an der Piazza Giuseppe Garibaldi (28.03.2022)
Peter Reiser
87 1200x900 Px, 19.04.2022
Ausblick auf die Altstadt von Casteldilago, Provinz Terni (28.03.2022)
Peter Reiser
80 1200x900 Px, 19.04.2022
Ausblick auf die Altstadt von Papigno, Provinz Terni (28.03.2022)
Peter Reiser
88 1200x900 Px, 19.04.2022
Ausblick auf die Altstadt von Stroncone mit St. Nicola Kirche (28.03.2022)
Peter Reiser
93 1200x675 Px, 19.04.2022
Stroncone, Convento di San Francesco, erbaut ab 1291 (28.03.2022)
Peter Reiser
90 1200x900 Px, 19.04.2022
Infotafel in Smalbroek in der Nähe von Beilen (Drenthe, Niederlande). Aufnahme: 15. April 2022.
Hans Christian Davidsen
124 1200x900 Px, 19.04.2022
Windmühle auf »De Zandplatte« bei Ruinen in der niederländischen Provinz Drenthe. Aufnahme: 15. April 2022.
Hans Christian Davidsen
114 1200x900 Px, 19.04.2022
SIEGEN-OBERES SCHLOSS VON DER PARKSEITE Viele Frühlingsblüher verwandeln den Park hinter dem Oberen Schloss in Siegen in einen bunten Blütenteppich...am 17.4.22
Hans-Peter Kampmann
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Das Jugendzentrum Wassertormühle steht gegenüber von Haus 2 des Gymnasiums Stephaneum. Das Gebäude wird als auch Alte Walkmühle oder Ratsmühle bezeichnet und war Teil eines umfangreichen Mühlensystems der Stadt entlang der Eine. 🕓 30.9.2021 | 13:22 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Eingebettet im Grün und unweit des Flüsschens Eine liegt das Rondell am Dr. Wilhelm-Külz-Platz 23. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist Ort für kulturelle Veranstaltungen. Hier hat der Kulturkreis "Adam Olearius" Aschersleben e.V. seinen Sitz. 🕓 30.9.2021 | 13:18 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Das Rosarium am Stadtpark wurde liebevoll wiederhergestellt. Wie auch die Herrenbreite steht dieser Park unter Denkmalschutz. Heute präsentiert er sich in seinem ursprünglichen Charakter. 🕓 30.9.2021 | 12:43 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Unweit des Bestehornparks schließt sich der Stadtpark an. Hier steht auch der "Aschersleber Globus" – eine Bronzeplastik, die zur Landesgartenschau 2010 aufgestellt wurde. Sie geht auf den Gottorfer Globus zurück, den der Universalgelehrte Adam Olearius, einer der bedeutendsten Söhne der Stadt, im 17. Jahrhundert erschuf. 🕓 30.9.2021 | 12:35 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Das Gebiet der ehemaligen Papierfabrik entwickelte sich im Zuge der Internationalen Bauausstellung Stadtumbau 2010 (IBA) zu einem modernen Bildungscampus. Zusammen mit dem angrenzenden Bestehornpark sind hier u.a. die Kreativwerkstatt, die Grafikstiftung Neo Rauch, die Sekundarschule Adam Olearius und Unterrichtsräume der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt zu finden. In diesem Bildausschnitt sieht man den Uhrenturm der Sekundarschule. 🕓 30.9.2021 | 12:29 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Die Orangerie im Bildungszentrum Bestehornpark wird u.a. für Freiluftveranstaltungen genutzt. Die Mauern des ehemaligen Palmenhauses, welche die Orangerie umgeben, wurden als Ruine erhalten. So entsteht eine Festsaal-Atmosphäre unter freiem Himmel. 🕓 30.9.2021 | 12:22 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Schon seit 1976 ziert eine Weltzeituhr die Herrenbreite. Sie wurde vom Aschersleber Künstler Heindrich Rademacher geschaffen und entwickelte sich zu einem bekannten Treffpunkt. Und während uns z.B. Canberra schon um 9 Stunden voraus ist, wurde das Bild zu folgendem Zeitpunkt aufgenommen: 🕓 30.9.2021 | 12:15 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Ein Wegweiser in der Herrenbreite geleitet Interessierte zu den umliegenden Gartenschauen in Sachsen-Anhalt. Auch die kommende Landesgartenschau 2023 im 66 Kilometer entfernten Bad Dürrenberg ist schon dabei. Aschersleben richtete 2010 die Landesgartenschau unter dem Motto "Natur findet Stadt" aus. 🕓 30.9.2021 | 12:15 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Die Herrenbreite ist mit einer Größe von etwa 7 ha die größte Grünfläche der Stadt. Mit der Umgestaltung für die Landesgartenschau 2010 wurde das Gelände umzäunt und verlor damit zum Teil seinen parkähnlichen Charakter. Hier finden auch hin und wieder Veranstaltungen wie das traditionelle Gildefest statt (sofern ein Virus nichts dagegen hat). Im Hintergrund baut gerade ein Jahrmarkt auf. 🕓 30.9.2021 | 12:14 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Die Kernstadt hat einige herrliche Parkanlagen zu bieten. Eine von ihnen ist die Herrenbreite. Sie verbindet die Altstadt mit dem Bahnhof und wurde für die Landesgartenschau 2010 umgebaut. Seit den 1970er-Jahren sprudelt hier ein Wasserspiel. 🕓 30.9.2021 | 12:11 Uhr
Clemens Kral
GALERIE 3