Galerie Erste 88363 Bilder

Das Alsion ist ein regionales Zentrum für Forschung, Ausbildung und Kultur in der süddänischen Stadt Sønderborg (Sonderburg). Blick vom Hotel Alsik auf Sundewitt. Aufanhme: 20. April 2021.
Hans Christian Davidsen
Jugendstil am einen Gebäude in der Helgolandsgade in Sønderborg (deutsch: Sonderburg) in Nordschleswig. Aufnahme: 20. April 2021.
Hans Christian Davidsen
Blick auf Sønderborg (Sonderburg) von der Düppeler Mühle. Aufnahme: 20. April 2021.
Hans Christian Davidsen
Blick auf Sønderborg Slot (Schloss Sonderburg) von der Düppeler Mühle. Aufnahme: 20. April 2021. 21.04.2021 Hans Christian Davidsen
Hans Christian Davidsen
Sønderborg Kaserne (deutsch Kaserne Sonderburg) ist eine Kasernenanlage am Als Sund in Sønderborg. Sie wurde von 1905 bis 1907 nach den Plänen von Adalbert Kelm und Eugen Fink errichtet. Aufnahme: 20. April 2021.
Hans Christian Davidsen
Sønderborg (deutsch: Sonderburg). Alsensund und die Bücke »Christian X.« vom Hotel Alsik Steigenberger aus gesehen. Aufnahme: 20. April 2021.
Hans Christian Davidsen
Blick auf dem Sundewitter Teil von Sønderborg (deutsch: Sonderburg) vom »Point of View« im Hotel Alsik Steigenberger. Aufnahme: 20. April 2021.
Hans Christian Davidsen
Auggen im Markgräflerland, Pearl Outlet, Elektronikhandel und-versand, April 2021
rainer ullrich
Buggingen im Markgräflerland, das Seifenkistenmuseum, April 2021
rainer ullrich
Hügelheim im Markgräflerland, das ehemalige Rathaus , erbaut 1926, April 2021
rainer ullrich
Müllheim im Markgräflerland, der Globus-Baumarkt, April 2021
rainer ullrich
Seefelden, OT von Buggingen im Markgräflerland, die evangelische Kirche , erbaut 1752-54, April 2021
rainer ullrich
Seefelden, Blick zum Altar in der evangelischen Kirche, April 2021
rainer ullrich
Seefelden, Blick zur Orgelempore in der evangelischen Kirche, April 2021
rainer ullrich
Seefelden, Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege, April 2021
rainer ullrich
Blaue Stunde in Passau mit dem Dom St. Stephan, 21.08.2020
Korbinian Eckert
138 1200x798 Px, 21.04.2021
Hamburg am 21.3.2021: stehengebliebenes Wohnhaus im Stadtteil Uhlenhorst /
Harald Schmidt
Hamburg am 21.3.2021: stehengebliebenes Wohnhaus im Stadtteil Uhlenhorst, dazwischen, etwas zurückgesetzt, ein Kirchenbau /
Harald Schmidt
Hamburg am 21.3.2021: Eingang zur ehemaligen Frauenklinik Finkenau im Stadtteil Uhlenhorst, heute befindet sich in diesem Gebäudekomplex u.a. der Kunst- und Mediencampus Hamburg und Teile der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg /
Harald Schmidt
Hamburg am 21.3.2021: Teil der Fassade der ehemaligen Frauenklinik Finkenau im Stadtteil Uhlenhorst, heute befindet sich in diesem Gebäudekomplex u.a. der Kunst- und Mediencampus Hamburg und Teile der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg /
Harald Schmidt
Hamburg am 30.3.2021: Eisbär II, Standplatz im Stadtpark, Eingang Saarlandstr. im Stadtteil Winterhude, erschaffen 1935 vom Bildhauer Ludwig Kunstmann /
Harald Schmidt
Hamburg am 30.3.2021: Frühlingsimpression am Stadtparksee im Stadtteil Winterhude /
Harald Schmidt
Hamburg am 19.3.2014: Hochbunker aus dem WK II in der Gertigstraße im Stadtteil Winterhude der nicht abgerissen, sondern u.a. einer Wohnnutzung zugeführt wurde, das Wandbild auf der Fassade wurde 1993 aufgebracht, eine Gemeinschaftsarbeit von Tom Jütz, Lars Möller und Mike Rackwitz /
Harald Schmidt
Hamburg am 7.3.2021: Hausensemble in im Stadtteil Winterhude, Barmbeker Straße Ecke Gertigstraße, rechts in der Straße ist ein Hochbunker zu sehen (siehe ID 90066), der nicht abgerissen wurde, sondern u.a. einer Wohnnutzung zugeführt wurde, an seiner Frontseite wurde ein Wandbild aufgebracht /
Harald Schmidt
GALERIE 3