Galerie Erste 88482 Bilder

Monschau im Rurtal, der mittelalterliche Ort hat seit 1352 das Stadtrecht, Mai 2005
rainer ullrich
Monschau, Blick durch enge Gassen zur Burg aus dem 13.Jahrhundert, Mai 2005
rainer ullrich
Monschau, Eingangsseite zum "Roten Haus", Wohn-und Fabrikgebäude des Textilfabrikanten Scheibler, erbaut 1768, jetzt Museum, Mai 2005
rainer ullrich
Monschau, alte Fachwerkbauten an der Rur, auf dem Berg der "Haller", Teil der ehemaligen Stadtbefestigung, Mai 2005
rainer ullrich
Monschau, viel grauer Schiefer prägt das mittelalterliche Stadtbild, Mai 2005
rainer ullrich
Monschau an der Rur, links die evang.Stadtkirche, dahinter das "Rote Haus" und auf dem Berg der "Haller", ehemaliges Befestigungswerk, Mai 2005
rainer ullrich
Ein Blick in die historische Markthalle Nummer 1 "Hala Targowa" in Breslau. Die parabolischen Stahlbetonträgern wurden bei ihrer Errichtung 1906-1908 erstmals angewandt. (aufgenommen am 14.10.2010)
Christopher Pätz
Der nächtliche Blick auf die Dresdener Altstadt. (14.10.2010)
Christopher Pätz
1235 1024x500 Px, 05.02.2011
Die kleine Kirche von Enscherange wurde 1765 gebaut und ist dem Heiligen Laurentius gewidmet. 16.11.2010. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
940 818x800 Px, 05.02.2011
Aussicht auf das Dorf Weiler aufgenommen am 24.07.2010. Landschaftlich gehört der Ort zum Ösling (lux.: Éislék), dem luxemburgischen Teil der Eifel, der durch freie Hochplateaus und enge Täler gekennzeichnet ist. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1204 1000x752 Px, 05.02.2011
Der Turm der Kapelle von Erpeldange weist auch eine leicht Schieflage auf. Die Kapelle stammt aus dem Jahre 1851 und ist dem Heiligen Eligius gewidmet. 03.12.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
922 771x800 Px, 05.02.2011
Blick nach Medernach. 24.07.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1260 1000x752 Px, 05.02.2011
Die Kirche von Tarchamps vor einem dramatischen Himmel. 08.08.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1050 1000x797 Px, 05.02.2011
Schienenfragment der ehemaligen Straßenbahn Guben mit optischer Verlängerung durch farbiges Kleinpflaster. Ein Vorbild für eine mögliche Lösungsidee zur Klärung der Unstimmtigkeiten um den Erhalt der Gleisfragmente der Forster Stadteisenbahn in Forst (Lausitz) ? Zustand: Gubin, 06.02.2011
Frank Gutschmidt
Kreisgericht Ried im Innkreis;110206
JohannJ
Nördliche Ansicht der Kirche St. Martini in Emmerich. 6.2.2011
Andreas Strobel
993 1024x680 Px, 06.02.2011
Häuserzeile an der Rheinpromenade in Emmerrich, von hier aus haben die Bewohner einen hervorragenden Ausblick auf den Strom. Sonntag 6.2.2011
Andreas Strobel
981 1024x680 Px, 06.02.2011
Eine kleine Kirche am Schloß Strünkede in Herne, 06.02.1011.
Daniel Siegele
Schloß Strünkede in Herne am 06.02.2011.
Daniel Siegele
Ein stillgelegter Förderturm hinter der Maschinenhalle in Gladbeck-Zweckel am 30.01.2011.
Daniel Siegele
777 1024x768 Px, 07.02.2011
Empfangsgebäude des Bahnhofs Kleve. Seit einigen Jahren endet hier die ehemalige Strecke der Rheinischen Eisenbahn.
Andreas Strobel
1280 1024x680 Px, 07.02.2011
Rostock Lange Straße, Blick in Richtung Nördliche Altstadt (Rekronstruktion durch modifizierte DDR-Plattenbauweise)
Jan Meier
1838 1024x682 Px, 07.02.2011
Figur Marktfrau an der Markthalle in Hannover. Jemand hat wohl gedacht der Frau sei kalt und hat ihr einen Schal umlegt. Foto vom 31.01.2011.
Thomas Flebbe
1140 668x1024 Px, 08.02.2011
Ein Bürohaus am Westfalenpark in Dortmund am 08.02.2011.
Daniel Siegele
GALERIE 3