Galerie Erste 88555 Bilder

Rastatt in Baden, das Rathaus 1721 erbaut nach Plänen von M.L.Rohrer, erweitert 1903, erneuert 1979, Aug.2010
rainer ullrich
Ringsheim in der Ortenau, das frisch renovierte Rathaus, Sep.2010
rainer ullrich
Schramberg im Schwarzwald, das neue Rathaus von 1907-13 geplant und erbaut, Architekten waren Biehl+Wolz aus Stuttgart, die astronomische Turmuhr stammt von der Firma Hörz aus Ulm, Aug.2010
rainer ullrich
Westhafen-Tower in Frankfurt/M am Abend des 12.07.2010
Frank Kropp
1659 1024x680 Px, 12.09.2010
Blick vom Homme de Fer zum Straßburger Münster im Februar 1997.
Manfred Kopka
Frankfurt/M am Abend des 12.07.2010
Frank Kropp
960 1024x680 Px, 12.09.2010
Mondnacht in Braunschweig am 21.06.2010
Frank Kropp
956 1024x680 Px, 13.09.2010
alter historischer Kran in Würzburg, 20.06.2010
Frank Kropp
Das Kinderkarussell der Familie Roland Dieudonnein am Place Rapp in Colmar im Feburar 1997.
Manfred Kopka
1101 640x468 Px, 13.09.2010
Detailansicht der Apotheke des Universitätsspitals, Basel. 28.08.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Die Apotheke des Universitätsspitals der Basler Architekten Herzog & de Meuron. Fertigstellung: 1997. 28.08.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das Haus der Kulturen in Berlin. 19.08.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Payerne, ehemalige Abteikirche Notre Dame. Baudenkmal europäischen Ranges. 3-schiffige romanische Kirche hauptsächlich aus dem 11. Jh. Aufnahme der zu Beginn des 13. Jh. gebauten Vierung. Sie weist frühgotische Kreuzrippen auf und ist 16.80 m hoch. Wasserschäden signalisieren Renovationsbedarf. 22. Aug. 2010, 17:37
Heinz Stoll
1253 1024x700 Px, 13.09.2010
Amiens, Kathedrale Notre Dame. Blick in die Vierung und ins Südquerhaus mit Obergaden und Rosenfenster. Die hochgotischen Kreuzrippengewölbe erreichen 42.30 m Höhe. Wasserschäden in den Gewölbekappen deutlich sichtbar. Aufnahme von April 1994, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Beauvais, Kathedrale Saint-Pierre, ab 1225/1247, hochgotisch. Links die Vierung. Darüber trohnte ursprünglich ein 150 m hoher Turm, der 1573 einstürzte. Gewölbekappen nur noch aus Holz. Rechts der 48.20 m hohe polygonale Chor. Dieser erhielt nach dem Choreinsturz von 1284 anstelle des 4-teiligen ein 6-teiliges Gewölbe. Auch hier Wasserschäden sichtbar. Aufnahme von Okt. 1995, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Muri AG, ehemalige Klosterkirche. Ursprünglich romanische Anlage mit zahlreichen Veränderungen bis zur Barockisierung. Aufnahme des 25 m hohen Kuppeloktogons, 19. Aug. 2010, 17:19
Heinz Stoll
St. Gallen, Kathedrale St. Gallus und Othmar. Kuppel der Mittelrotunde, Barock. Aufnahme vom 25. Juli 2010, 17:28
Heinz Stoll
Solothurn, St. Ursenkathedrale. Blick in die Vierungskuppel. Frühklassizistisch. Aufnahme vom 23. Mai 2010, 19:05
Heinz Stoll
Beauvais, Kathedrale Saint-Pierre. Rückwand des Mittelschiffes infolge Baueinstellung nach 2 Einstürzen. Hier hätte das Langhaus angebaut werden sollen. Links nördliches, rechts südliches Querschiff mit doppeltem Strebewerk. Eine ähnliche Wand hatte auch der Kölner Dom für fast 300 Jahre. Aufnahme von April 1994, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Burg Gnandstein im Kohrener Land
Juschi
1475 1024x660 Px, 13.09.2010
Prag mit Veitsdom, Karlsbrücke und viel Moldau. 11.08.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Eingefügt - Ein Kindergarten in der Altstadt von Tübingen. Architekten: Lederer, Ragnarsdottir, Oei. Fertigstellung: 1988. 02.05.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3