Deutschland Fotos 162 Bilder

Brücke von Remagen (ehem. Brückenpfeiler), linksrheinisch, mit dem Friedensmuseum. 23.06.2018
Rolf Reinhardt
Helgoland. Dieses Bild des Leuchtturms auf dem Oberland zeigt auch alle Farben des Helgoländer Wappens: grün, rot und weiß. "Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Sand, das sind die Farben von Helgoland." 14.05.2018
Helmut Seger
Cuxhaven. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Kugelbake. Sie markiert die Elbmündung. 14.05.2018
Helmut Seger
Sturmflut in HH-Övelgönne Museumshafen am 29.10.2017: das Hochwasser steht dicht unter der Schutzmauerkante des Lüfterbauwerks für den Elbtunnel (bei überlaufen des Wassers dürfen nur noch Schwimmkundige den Tunnel benutzen, Schwimmflügel sind im Fahrzeug mitzuführen)
Harald Schmidt
Schwanewede. Der Radarturm auf der Weserinsel Harriersand ist der südlichste einer ganzen Kette von Radartürmen entlang der Weser. Die Radartürme übermitteln die aktuelle Verkehrslage auf der Weser an die Verkehrszentrale Bremerhaven, die beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Bremerhaven angesiedelt ist. 23.08.2017
Helmut Seger
Hamburg am 7.9.2016: Namensschild der Ernst-Merck-Brücke am Hauptbahnhof über der Ausfahrt nach Norden /
Harald Schmidt
Osnabrück. Blick übern Zaun auf eine der ältesten Flugzeughallen Deutschlands, wenn nicht gar Europas. Sie wurde bereits 1914 bei der Gebäudeversicherung angemeldet. Der Verkehrslandeplatz Netter Heide war bis 1934 in Betrieb, dann wurde das Gelände mit einer Kaserne bebaut. Heute ist in dem denkmalgeschützten Gebäude eine Tiefbaufirma beheimatet. 14.10.2017
Helmut Seger
Bremerhaven. Die Deichhalle wird auf diesem Foto von den beiden Leuchttürmen Minarett und Loschenturm eingerahmt. 28.05.2017
Helmut Seger
Pano-Aufnahme der Kennedybrücke zwischen Bonn und Beuel - 07.07.2017
Rolf Reinhardt
Blick auf eine Brücke, die den Rhein überquert. Aufgenommen an einem Montagabend im Juli 2016.
Regionalbahn 77
Der Göhrener Viadukt auf der Bahnstrecke Neukieritzsch–Chemnitz in Wechselburg (OT Göhren) an der Zwickauer Mulde. Das Bauwerk aus dem Jahre 1871 hat eine Höhe von 68 m und eine Länge von 381 m. (22.05.2016)
Andreas Kreuz
Hamburg im Nebel am 15.12.2016: Blick durch das Tragwerk der Kornhausbrücke auf die am Zollkanal stehenden Speicher /
Harald Schmidt
Hamburg bei Nebelwetter am 15.12.2016: Kornhausbrücke über den Zollkanal /
Harald Schmidt
Hamburg am 15.12.2016: Kibbelstegbrücke mit Blick durch den Kleinen Grasbrook zum Strandkai /
Harald Schmidt
Blick vom Jentower Richtung Süden: Direkt neben der Saale, die sich durch die Stadt schlängelt, befindet sich der Bahnhof Jena-Paradies. Auf der anderen Seite des Flusses liegt der Seidelpark. Im Hintergrund ist das Heizkraftwerk Jena mit den zwei markanten Schornsteinen zu erkennen. Der 1981 errichtete, 225 m hohe Schornstein ist das höchste Bauwerk in Thüringen. Neben dem Kraftwerk befinden sich dies Stadtteile Lobeda (links) und Winzerla (rechts). Links auf dem Berg ist der Funkturm Kernberge zu erkennen. (Jena, 01.09.2016)
Christopher Pätz
Zittau. Teilansicht des Hauptbahnhofs, der Ende der 1850er Jahre errichtet wurde. 21.06.2016
Helmut Seger
Lübeck. Die moderne Lotsenstation in Travemünde. 05.06.2016
Helmut Seger
Lübeck. Die moderne Verkehrszentrale des WSA Lübeck steht direkt neben dem Lotsenturm in Travemünde. 05.06.2016
Helmut Seger
Der Bahnhof Rodenkirchen (Gemeinde Stadland) wurde in den Jahren 1875 bis 1878 von der Großherzoglichen Oldenburgischen Eisenbahn erbaut. Das denkmalgeschützte Gebäude befindet sich seit 1980 in Privatbesitz. Das Bahnhofsgebäude steht am Rande des großen Marktplatzes. 11.04.2016
Helmut Seger
Am 22.01.2016 gab es mal wieder die Gelegenheit, Bremerhaven bei Sonnenschein im Schnee zu fotografieren. Hier der schöne, von Simon Loschen entworfene Leuchtturm, das heutige Bremerhaven Oberfeuer.
Helmut Seger
Kiel. An der Westseite der Kieler Förde befindet sich der Schwedenkai. 14.09.2015
Helmut Seger
Köln Hauptbahnhof mit Bahnhofsvorplatz, mittig hinten die St. Maria-Himmelfahrt-Kirche - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
Cuxhaven. Der Radarturm steht in der Nähe der Alten Liebe. 20.09.2014
Helmut Seger
Der Bahnhof des Kurortes Oberwiesenthal. Hier endet die aus Cranzahl kommende Fichtelbergbahn, eine gut 17 km lange Schmalspurbahn. 14.08.2014
Helmut Seger
GALERIE 3