historische Architektur und Bauwerke Fotos 654 Bilder

Blockrandbebauung aus der Gründerzeit findet man in Berlin-Kreuzberg im sog. Bergmannkiez vor, wie hier in der Arndtstraße als nördliche Begrenzung des Chamissoplatzes. (30.03.2014)
Kevin Schmidt
Im Bergmannkiez im Berliner Stadtteil Kreuzberg findet man gründerzeitliche Blockrandbebauung vor - hier ein Blick durch die Nostitzstraße in Richtung Norden. (30.03.2014)
Kevin Schmidt
Die Stößenseebrücke in Berlin verbindet mit der Heerstraße die Ortsteile Spandau-Wilhelmstadt und Berlin-Westend. Sie wurde 1908 - 1909 als Stahlfachwerk-Brücke errichtet und ist ca. 100 m lang und 20 m hoch. Hier ist der Unterbau der Brücke mit dem Mittelpfeiler zu sehen. (26.01.2014)
Kevin Schmidt
Detailaufnahme der Stahlfachwerk-Konstruktion am Mittelpfeiler der Stößenseebrücke in Berlin, 26.01.2014.
Kevin Schmidt
Der Glockenturm am Maifeld befindet sich am westlichen Rand des Reichssportfeldes, das für die Olympischen Spiele 1936 in Berlin angelegt wurde. Der Turm ist ein originalgetreuer Wiederaufbau aus der Zeit 1960 - 1962, nachdem der Vorgängerbau wegen mangelhafter Standfestigkeit infolge eines Brandes 1947 gesprengt werden musste. (26.01.2014)
Kevin Schmidt
Berlin -- Dem Deutschen Volke Aufgenommen am 19.03.2010
Harald Freis
Das Berliner Reichstag,25.08.2013
Felix Hentschel
Das Brandenburger Tor,25.08.2013
Felix Hentschel
Reichstagsgebäude Berlin - 27.11.2013
Andy Hensel
Brandenburger Tor Berlin - 27.11.2013
Andy Hensel
Das Belvedere im Schloßgarten Charlottenburg in Berlin am 31.Oktober.2013.
Marvin B.
Berlin. Der Grunewaldturm. Er liegt am Rande des Grunewalds in der Nähe der Havel. (31.10.13)
Marvin B.
Berlin. Das Schloss Charlottenburg am 31.Oktober.2013 bei sehr gutem Licht.
Marvin B.
Berlin. Der Siemenssteg über die Spree (31.Oktober.2013).
Marvin B.
Berlin. Das Schloss Bellevue am sonnigen 31.Oktober.2013.
Marvin B.
Berlin. Der Reichstag vom Platz der Republik aus gesehen am 31.Oktober.2013.
Marvin B.
Berlin. Das Brandenburger Tor von Unter den Linden aus gesehen
Marvin B.
Auf dem Kreuzberg in Berlin befindet sich das Nationaldenkmal für die Befreiungskriege. Inschriften um das neugotische Denkmal herum erinnern an bedeutende Schlachten im Zusammenhang mit den Befreiungskriegen zwischen preußischen und napoleonischen Truppen, u. a. an die Völkerschlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813. Genau 200 Jahre später entstand dieses Bild. (18.10.2013)
Kevin Schmidt
Olympiastadion Berlin - Innenansicht (24.10.2013)
Andy Hensel
Olympiastadion Berlin (24.10.2013)
Andy Hensel
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin (März 2010)
Michael Gottlieb
Zum Berliner Festival of Lights 2013 wird das Konzerthaus am Gendarmenmarkt mit einem 3D-Videomapping illuminiert. Besonders eindrücklich dreidimensional wirkt die Illumination an dem Schriftzug "Konzerthaus Berlin" über dem Eingang. (09.10.2013)
Kevin Schmidt
Das barocke Zeughaus am Boulevard Unter den Linden in Berlin beherbergt das Deutsche Historische Museum, hier eine Nachtaufnahme der Fassade am Spreeufer. (09.10.2013)
Kevin Schmidt
Die Borsigwerke waren in der Blütezeit der Eisenbahn der zweitgrößte Lokomotivenhersteller der Welt. Heute ist das Unternehmen im Industriemaschinienbau tätig. Im Krieg wurden große Teile der Fabrik zerstört, übrig blieben u.a. das eindrucksvolle Werkstor und der 1925 eröffnete Borsigturm (im Hintergrund). Rechts befindet sich der Zugang zur U-Bahn-Station Borsigwerke. (Berlin-Tegel, 02.10.2013)
Christopher Pätz
GALERIE 3