historische Architektur und Bauwerke Fotos 659 Bilder

Die Abteibrücke verbindet seit 1916 auf 78 m Länge den Berliner Ortsteil Alt-Treptow mit der Insel der Jugend (früher: Abteiinsel, benannt nach einem damaligen Gasthaus auf der Insel). An den beiden Enden der Brücke befindet sich je ein Brückenhaus. (03.05.2014)
Kevin Schmidt
Der Grunewaldturm im gleichnamigen Berliner Ortsteil wurde - wie auf der Inschrift zu lesen - ab 1897 bis 1899 zum Gedenken des preußischen Königs und Deutschen Kaisers Wilhelm I. errichtet. Zuletzt wurde der Turm bis 2011 über dreieinhalb Jahre saniert. Der Entwurf im Stil der märkischen Backsteingotik stammt von Franz Schwechten. In 36 m Höhe befindet sich eine Aussichtsplattform mit Blick auf den westlich angrenzenden Wannsee. (03.05.2014)
Kevin Schmidt
Die Berlin-Schöneberger Apostel-Paulus-Kirche von der Akazienstraße gesehen am 17.04.14
Marvin B.
Blick vom Fuß des Berliner Funkturms hinauf bis zum Restaurant-Geschoss in 50 Meter Höhe, 16.04.2014.
Kevin Schmidt
Die Passionskirche in Berlin-Kreuzberg wurde 1905 - 1908 im neuromanischen Stil mit quadratischem Grundriss erbaut. In der Mitte des Backsteinbaus befindet sich der Turm mit verschieden farbig glasierten Dachziegeln. (30.03.2014)
Kevin Schmidt
Blockrandbebauung aus der Gründerzeit findet man in Berlin-Kreuzberg im sog. Bergmannkiez vor, wie hier in der Arndtstraße als nördliche Begrenzung des Chamissoplatzes. (30.03.2014)
Kevin Schmidt
Im Bergmannkiez im Berliner Stadtteil Kreuzberg findet man gründerzeitliche Blockrandbebauung vor - hier ein Blick durch die Nostitzstraße in Richtung Norden. (30.03.2014)
Kevin Schmidt
Die Stößenseebrücke in Berlin verbindet mit der Heerstraße die Ortsteile Spandau-Wilhelmstadt und Berlin-Westend. Sie wurde 1908 - 1909 als Stahlfachwerk-Brücke errichtet und ist ca. 100 m lang und 20 m hoch. Hier ist der Unterbau der Brücke mit dem Mittelpfeiler zu sehen. (26.01.2014)
Kevin Schmidt
Detailaufnahme der Stahlfachwerk-Konstruktion am Mittelpfeiler der Stößenseebrücke in Berlin, 26.01.2014.
Kevin Schmidt
Der Glockenturm am Maifeld befindet sich am westlichen Rand des Reichssportfeldes, das für die Olympischen Spiele 1936 in Berlin angelegt wurde. Der Turm ist ein originalgetreuer Wiederaufbau aus der Zeit 1960 - 1962, nachdem der Vorgängerbau wegen mangelhafter Standfestigkeit infolge eines Brandes 1947 gesprengt werden musste. (26.01.2014)
Kevin Schmidt
Berlin -- Dem Deutschen Volke Aufgenommen am 19.03.2010
Harald Freis
Das Berliner Reichstag,25.08.2013
Felix Hentschel
Das Brandenburger Tor,25.08.2013
Felix Hentschel
Reichstagsgebäude Berlin - 27.11.2013
Andy Hensel
Brandenburger Tor Berlin - 27.11.2013
Andy Hensel
Das Belvedere im Schloßgarten Charlottenburg in Berlin am 31.Oktober.2013.
Marvin B.
Berlin. Der Grunewaldturm. Er liegt am Rande des Grunewalds in der Nähe der Havel. (31.10.13)
Marvin B.
Berlin. Das Schloss Charlottenburg am 31.Oktober.2013 bei sehr gutem Licht.
Marvin B.
Berlin. Der Siemenssteg über die Spree (31.Oktober.2013).
Marvin B.
Berlin. Das Schloss Bellevue am sonnigen 31.Oktober.2013.
Marvin B.
Berlin. Der Reichstag vom Platz der Republik aus gesehen am 31.Oktober.2013.
Marvin B.
Berlin. Das Brandenburger Tor von Unter den Linden aus gesehen
Marvin B.
Auf dem Kreuzberg in Berlin befindet sich das Nationaldenkmal für die Befreiungskriege. Inschriften um das neugotische Denkmal herum erinnern an bedeutende Schlachten im Zusammenhang mit den Befreiungskriegen zwischen preußischen und napoleonischen Truppen, u. a. an die Völkerschlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813. Genau 200 Jahre später entstand dieses Bild. (18.10.2013)
Kevin Schmidt
Olympiastadion Berlin - Innenansicht (24.10.2013)
Andy Hensel
GALERIE 3