LK Vorpommern-Greifswald Fotos 112 Bilder

Diese Typen aus der deutschen Märchenwelt dürfte wohl jeder Kennen, so gesehen Ende Mitte August 2013 in Anklam.
Christian Bremer
Ein Erker an einem Haus im Anklamer Zentrum. (August 2013)
Christian Bremer
Das letzte erhaltene Stadttor in Anklam ist das um 1450 erbaute und 32 Meter hohe Steintor. (August 2013)
Christian Bremer
Das Gotische Giebelhaus in Anklam wurde in der Mitte des 14. Jahrhunderts errichtet. (August 2013)
Christian Bremer
Die St.-Marien-Kirche in Anklam wurde um 1250 im Stile der Backsteingotik erbaut. (August 2013)
Christian Bremer
Das historisches Gebäude der Evangelischen Schule Peeneburg wurde von 1850 – 1852 im neugotischen Stil erbaut. (Anklam, August 2013)
Christian Bremer
Die Garnisonskirche oder auch Heilig-Geist-Kirche wurde für die preußische Garnison 1738 im barocken Stil neu erbaut, diente aber ab 1854 keinen kirchlichen Zwecken mehr. (August 2013)
Christian Bremer
Der vollständig geöffnete Peenebrücke in Wolgast. (August 2021)
Christian Bremer
Der teilweise geöffnet Klappteil der Peenebrücke Wolgast. (August 2021)
Christian Bremer
Der im Zeitraum September 1994 bis Dezember 1996 gefertigte Neubau der Peenebrücke in Wolgast. (August 2021)
Christian Bremer
Auf dem Weg nach Usedom kommen jetzt gleich die engen Gassen im Zentrum von Wolgast. Im Hintergrund die alles überragende St.-Petri-Kirche. (August 2021)
Christian Bremer
Dieses Schild habe ich Anfang November 2020 im Hafen von Anklam entdeckt. Da ich es doch reichlich seltsam fand, war es mir ein Foto wert.
Christian Bremer
306  1 1200x900 Px, 18.11.2020
Die hölzerne Fußgängerbrücke über die Peene in Anklam. (November 2020)
Christian Bremer
Der Marstall des Schlosses in Broock Ende Dezember 2014.
Christian Bremer
Das Schloss Broock ist ein 1770 fertiggestelltes Herrenhaus im "holländischen Stil". Die wertvolle Einrichtung wurde nach 1945 geplündert. Später wurden Wohnungen, ein Konsum, eine Schule und das Büro der Gemeindeverwaltung dort eingerichtet. Seit den 70er Jahren steht das Gebäude leer und ist somit seinem unrühmlichen Schicksal überlassen. Es gibt jedoch Bestrebungen die gesamte Gutsanlage zu sanieren. Das Bild entstand Ende Dezember 2014.
Christian Bremer
Eine aus Ziegel- und Feldsteine gebaute Stallung, so gesehen Ende Dezember 2014 in der Nähe des Schlosses von Kartlow.
Christian Bremer
Für den Bau der Stallungen des Schlosses in Kartlow wurden neben Ziegel- auch Feldsteine verwendet. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Die (ehemaligen) Stallungen des Schlosses in Kartlow sind recht beeindruckende Feldsteinbauten. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Das Schloss Kartlow ist ein zwischen 1853 und 1859 erbautes Herrenhaus nach dem architektonischen Vorbild des Schlosses Chambord in Frankreich. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Das 1851 im neugotischen Stil erbaute Schloss Neetzow ist heute ein Hotel. (März 2013)
Christian Bremer
Das Schloss Neetzow wurde 1851 im neugotischen Stil errichtet. (März 2013)
Christian Bremer
Das Schloss Neetzow wurde 1851 im neugotischen Stil errichtet. (März 2013)
Christian Bremer
Das zwischen 1853 und 1859 erbaute Schloss in Kartlow. (März 2013)
Christian Bremer
Die Evangelische Dorfkirche in Völschow stammt wahrscheinlich aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. (August 2013)
Christian Bremer
GALERIE 3