LK Bodenseekreis Fotos 226 Bilder

Am Seeufer liegt die Altstadt von Friedrichshafen, mit der Kirche St. Nikolaus im Zentrum. Links der Bahngleise ist die Kirche St. Petrus-Canisius zu erkennen. Im Hintergrund ist der Flughafen zu sehen, zwischen Stadt und Flughafen wiederum die Hallen des ZF-Werkes Friedrichshafen. (05.10.2023)
Christopher Pätz
Das Kloster Hofen wurde im 11. Jahrhundert als Benediktinerkloster gegründet. Im 19. Jahrhundert wurde die Anlage zur Sommerresidenz der Könige von Württemberg umgebaut und seitdem auch als Schloss Friedrichshafen bezeichnet. (Friedrichshafen, 05.10.2023)
Christopher Pätz
Die Pfahlbauten im Freilichtmuseum Unteruhldingen stellen eine Rekonstruktion von steinzeitlichen Pfahldörfen der Bodenseeregion dar. (Unteruhldingen, 05.10.2023)
Christopher Pätz
Die Burg Meersburg entstand bereits im 7. Jahrhundert und gilt als älteste bewohnte Burg Deutschlands. Daneben wurde im 18. Jahrhundert das neue Schloss errichtet. Die Stadt ist aufgrund seiner idyllischen Lage am Bodensee und wegen der zahlreichen Winzerstuben und Restaurants ein beliebtes Touristenziel. (Meersburg, 05.10.2023)
Christopher Pätz
Am Ufer des Bodensees liegt Immenstadt. Mit dem Bevölkerungswachstum entstand neben dem alten Ortskern auch eine Hochhaussiedlung. (05.10.2023)
Christopher Pätz
Die Bodenseeregion ist ein Zentrum des Obstanbaus. Zwischen den zu Friedrichhafen gehörenden Dörfern Raderach und Unterraderach sorgt ein Gartenbaubetrieb für weitere Farbtupfer in der Landschaft. Im Hintergrund ist die Kleinstadt Markdorf zu erkennen. (05.10.2023)
Christopher Pätz
Das ehemalige Empfangsgebäude des Hafenbahnhofs von Friedrichshafen wurde 1931 - 1933 im Bahnhausstil errichtet. Heute beherbergt es das Zeppelin-Museum. (Friedrichshafen, 04.10.2023)
Christopher Pätz
Vom Moleturm bietet sich ein schöner Blick auf die Stadt Friedrichshafen. Im Hafen liegt die wenige Tage zuvor ausgemusterte Fähre "Fontainebleau" vor Anker. Aus der Altstadt sticht der Turm der Kirche St. Nikolaus heraus. (04.10.2023)
Christopher Pätz
FRIEDRICHSHAFEN, 04.05.2023, Blick vom Bodensee auf den Aussichtssturm an der Hafenmole
Reinhard Zabel
85 800x1200 Px, 14.06.2023
FRIEDRICHSHAFEN, 04.05.2023, Blick vom Bodensee auf die Stadt
Reinhard Zabel
77 1200x800 Px, 12.06.2023
Der Turm des Zisterzienser-Priorat Kloster Birnau (Uhldingen-Mühlhofen) am Bodensee. 🕓 8.7.2020 | 12:07 Uhr
Clemens Kral
In der Unterstadt von Meersburg am 02.07.2003 (gescanntes Foto).
Thomas Schürch
725 1200x780 Px, 03.10.2021
Überlingen, Stadtbefestigung - Der untere Zugang zum Gallertgraben im Bereich des Stadtgartens. 08.02.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
363 767x1032 Px, 18.02.2018
Überlingen, Stadtbefestigung - Unterer Zugang in den Blatterngarben. 12.02.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
336 1200x799 Px, 18.02.2018
Überlingen, Stadtbestigung - Im Blatterngraben mit der Brücke der Straße zum Gallerturm. 12.02.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
367 1200x801 Px, 18.02.2018
Überlingen: Stadtbefestigung - Am Aufkircher Tor links endet der Gallergraben und findet seine Fortsetzung im Norden der äußeren Altstadt als Scherengraben. Hinter der Mauer im Bild führt ein weiterer Graben, der Blatterngraben hinunter zu engeren Altstadt. 08.02.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
314 1200x827 Px, 15.02.2018
Überlingen ,Stadtbefestigung - Wie ein Canyon - Der beeindurckende Gallergraben als Teil der Stadtbefestigung liegt im Westen der Stadt weiter außerhalb als der die engere Altstadt nach Westen und Norden begrenzende Espachgraben. 08.02.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
383 1200x820 Px, 15.02.2018
Überlingen - Der Espachgraben ist Teil eines 3 km langen Befestigungssystems der Stadt Überlingen am Bodensee. Hier im Bogen unter der Franziskanerstraße. 08.10.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
300 1200x833 Px, 15.02.2018
Überlingen - Der Fußweg im Espachgraben war für uns auch eine schöne Verbindung vom Hotel zum Bahnhof von Überlingen. Rechts das große Gebäude war früher das Franziskanerkloster, heute ein Alten- und Pflegeheim. 08.10.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
245 1200x822 Px, 15.02.2018
Blick zur Steigstr von Meersburg / Bodensee, im Hintergrund die alte Burg. Am 31.05.2017. 07.06.2017 M. Schiebel
M. Schiebel
371 1200x674 Px, 26.06.2017
Strandhotel Wilder Mann, Blumentor- Eingang zum Gartenterrassenrestaurant in Meersburg/ Bodensee am 31.05.2017
M. Schiebel
341 1200x674 Px, 07.06.2017
Fachwerkhaus in Meersburg / Bodensee. Am 31.05.2017
M. Schiebel
330 1200x674 Px, 07.06.2017
Meersburg, Uferpromenade - 21.03.2015
Natalie Brunner
290 1200x896 Px, 26.11.2016
Meersburg, Staatsweingut. Nach dem Ersten Weltkrieg erfolgte 1919 die Umbenennung in Staatsweingut Meersburg. Als Rechtsnachfolger des Landes Baden gehört das Staatsweingut heute dem Land Baden-Württemberg - 21.03.2015
Natalie Brunner
281 1200x885 Px, 26.11.2016
GALERIE 3