Deutschland Fotos 156 Bilder

Das Rüttelwerk in der Motormühle von Patzig am 27.August 2012.Im Rüttelwerk wurde das Getreide von den Hülsen befreit.Während das Getreide weiter zu Mehl gemahlen wurde,wurden die Hülsen zu Kleie in Säcke abgefüllt.
Mirko Schmidt
721 768x1024 Px, 28.08.2012
Der Aspirator in der Motormühle Patzig am 27.August 2012.Nachdem das Getreide angeliefert wurde,wurde das Getreide von Staub und Schmutz mit Hilfe das Aspirotors gereinigt.
Mirko Schmidt
777 1024x768 Px, 28.08.2012
Von 1946 bis 1992 wurde in der Motormühle Patzig Getreide in diesen Mahlstühlen gemahlen.Die blauen Mahlstühle sind die Nachfolgemodelle von den ebenfalls zuerkennen braunen Mahlstühlen.Aufnahme vom 27.August 2012.
Mirko Schmidt
718 1024x768 Px, 28.08.2012
Die Antriebstechnik in der Motormühle Patzig.Angetrieben wurde die Maschinen über einen Elektromotor der über Riemen(ähnlich wie im Auto der Keilriemen) die Maschinen antrieb.Aufnahme vom 27.August 2012.
Mirko Schmidt
989 1024x768 Px, 28.08.2012
Blick vom DRK-Krankenhaus zur Windmühle, Grevesmühlen [22.03.2011]
Manfred Hellmann
. Greetsiel (Krummhörn) - Die Zwillingsmühlen von Greetsiel sind Holländerwindmühlen und stammen aus den Jahren 1856 (grüne Mühle) und 1706 (rote Mühle). 06.05.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Die 1828 errichtete Gohliser Windmühle, eine Turmholländer-Windmühle, dient heute als Gaststube und Museum. (Dresden-Gohlis, 01.04.2012)
Christopher Pätz
Müllheim, das rekonstruierte große Wasserrad der Frick-Mühle, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, die Frick-Mühle, heute Museum, sieben Mühlen am Klemmbach gaben der Stadt einst ihren Namen, Aug.2011
rainer ullrich
Kogeler Mühle bei Ratzeburg; 16.10.2011
André Breutel
Die Mühle am Wallgraben im Frühling. Aufnahme am 22.04.2011.Galleriholländer mit Windrosensteuerung. Höhe 27m - Baujahr 1898. Seit 1953 steht die Mühle unter Denkmalschutz.
Martin Groothuis
Alte Mühle (oder Turm) an der Rheinwerft in Godorf - 16.01.2011
Rolf Reinhardt
Blaubeuren, der Blautopf mit der historischen Hammerschmiede, die war von 1804 bis 1956 in Betrieb, heute Museum mit Vorführungen, Sept.2010
rainer ullrich
Bockwindmühle, Großwig, Landkreis Nordsachsen, 05.09.10
Frank Gutschmidt
Bockwindmühle (1), Authausen, Landkreis Nordsachsen, 05.09.10
Frank Gutschmidt
Bockwindmühle (2), Authausen, Landkreis Nordsachsen, 05.09.10
Frank Gutschmidt
Windmühle Johanna,erbaut 1885 als Galerie-Holländermühle, genutzt wurde die Mühle bis 1960, sie steht in Hamburg-Wilhemsburg. (Foto ist vom 27.06.10)
Tobias Flechsig
die Mahnkische Mühle entsteht wieder neu auch der Standpunkt ist neu, nämlich im Stralsunder Tierpark und nicht wie einst an den Mahnkischen Wiesen, 17.04.2010
Frank Kropp
Hier ist die Ansicht vom Liedberger Mühlenturm zu sehen, Liedberg ist ein Stadtteil von Korschenbroich. Es hat einen historischen Ortskern, zumeist im rheinischen Fachwerk gehalten. Der Ort liegt auf einem Sandstein Hügel und hebt sich aus der Landachft hervor.
Andreas Strobel
1277 1024x757 Px, 25.04.2010
Umkirch bei Freiburg, die Mühle wurde 2008-2009 restauriert und erzeugt jetzt mittels Wasserkraft elekt.Strom, Mühlraddurchmesser 5,20m, April 2010
rainer ullrich
Gengenbach/Ortenaukreis, die Klostermühle, 2008
rainer ullrich
Die achteckige Holländer-Windmühle in Artlenburg (Niedersachsen) steht auf einem Sockel aus Rohziegeln; 27.12.2009
Volkmar Döring
In Artlenburg (an der Deutschen Storchenstraße) befindet sich diese Galerie-Holländer-Windmühle; 27.12.2009
Volkmar Döring