Bauwerke 19669 Bilder

Haslach, die Stadthalle, 1925 eröffnet für Veranstaltungen und Feste, Küche für 500 Personen, mehrfach modernisiert, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, als Badhotel "Fürstenberger Hof" im 19.Jahrhundert erbaut, später als Schule, heute von der Sparkasse genutzt, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, Blick vom Marktplatz zum Turm der Kirche St.Arbogast, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, das ehemalige Salz-und Wäghaus wurde 1752 als Kaufhaus nach dem Stadtbrand neu aufgebaut, heute Sitz des "Offenburger Tageblattes", Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, stattlicher Fachwerkbau im Stadtzentrum, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, das Alte Pfarrhaus, nach dem Stadtbrand neu aufgebaut 1706, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, das Rathaus der ca. 7.000 Einwohner zählenden Stadt im Kinzigtal/mittlerer Schwarzwald, wurde 1733 neu aufgebaut nach dem großen Stadtbrand, Juni 2020
rainer ullrich
Legelshurst, der Fernmeldeturm außerhalb des Ortes, Typenturm FMT 11, Baujahr 1980, 108m hoch, Aug.2020
rainer ullrich
Legelshurst, das ehemalige Wirtshaus "Schwane", erbaut 1800, Aug.2020
rainer ullrich
Legelshurst, die evangelische Kirche, Aug.2020
rainer ullrich
Legelshurst, OT von Willstätt, das Rathaus der ca. 2300 Einwohner zählenden Gemeinde in der Ortenau, Aug.2020
rainer ullrich
Eckartsweier, der neue Trend ? Wohnhaus im Ortszentrum, Mai 2020
rainer ullrich
Eckartsweier, Blick zur Orgelempore in der evangelischen Kirche, Mai 2020
rainer ullrich
Eckartsweier, Blick zum Altar in der evangelischen Kirche, Mai 2020
rainer ullrich
Eckartsweier, die evangelische Kirche, Mai 2020
rainer ullrich
Eckartsweier, Alte Schule, erbaut 1747, von 1875-1966 Schulhaus mit Lehrerwohnung, dient heute als Proben-und Kirchenraum, Mai 2020
rainer ullrich
Eckartsweier, OT von Willstätt in der Ortenau, mit ca.1500 Einwohnern, das Rathaus wurde 1876 als Gasthaus erbaut, 1878 von der Gemeinde erworben und als Rathaus genutzt, Mai 2020
rainer ullrich
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Ostflügel), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Teilansicht der Häuser in der Altstädter Str. /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Mitte), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Teilansicht der Häuser in der Altstädter Str. /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Mitte), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / der Durchgang „Altstädter Twiete“ führt von der Steinstraße zur Altstädter Straße /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Mitte), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Teilansicht der Häuser in der Altstädter Str. /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str. 23 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Westflügel), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Arkaden der Häuser Altstädter Str. 17 + 19 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str. 15 /
Harald Schmidt